Die sechzehnte Folge des Jahrbuchs wird eingeleitet mit einem Berichtsteil, der neben Informationen uber Ausstellungsaktivitaten im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur die Eroffnungsansprachen von Claire Bradford und Klaus Doderer zum 19. Kongress der International Research Society for Children's Literature (IRSCL) 2009 in Frankfurt am Main mit dem Thema Children's Literature and Cultural Diversity in the Past and the Present bietet. Die drei letzten Studien des Beitragsteils bilden einen thematischen Schwerpunkt zur Fantasy-Literatur - ein weiterer Beleg fur die fortdauernde...
Die sechzehnte Folge des Jahrbuchs wird eingeleitet mit einem Berichtsteil, der neben Informationen uber Ausstellungsaktivitaten im Bereich der Kinder...
Die siebzehnte Folge des Jahrbuchs dokumentiert erneut die wachsende Internationalisierung der Kinder- und Jugendliteraturforschung. Die Beitrage aus den Niederlanden, Portugal und Polen belegen die Vergleichbarkeit der Entwicklungen in einzelnen europaischen Landern und regen zu weiteren komparatistischen Studien an. Ein Landervergleich findet sich auch in der rezeptionsanalytischen Studie von Jeanette Hoffmann. Die historische Kinder- und Jugendliteraturforschung ist mit Beitragen von Sebastian Schmideler und dem Exilforscher Christoph Seifener vertreten. Die gegenwartsbezogenen Aufsatze...
Die siebzehnte Folge des Jahrbuchs dokumentiert erneut die wachsende Internationalisierung der Kinder- und Jugendliteraturforschung. Die Beitrage aus ...
Die 18. Folge des Jahrbuchs dokumentiert erneut die wachsende Internationalisierung der Kinder- und Jugendliteraturforschung. Die Beitrage der estnischen Komparatistin Ave Mattheus und der portugiesischen Germanistin Maria Teresa Cortez verdeutlichen die Rolle der Kinderliteratur der deutschen Aufklarung in Sud- und Osteuropa. Mit der Bedeutung der Rhetorik fur die Kinderliteraturforschung beschaftigt sich Muriel Busser. Die Vorstellung von Sachcomics fur Kinder von Heike Elisabeth Jungst belegt ein weiteres Mal, dass das Jahrbuch die Kinder- und Jugendmedien in ganzer Breite abzudecken...
Die 18. Folge des Jahrbuchs dokumentiert erneut die wachsende Internationalisierung der Kinder- und Jugendliteraturforschung. Die Beitrage der estnisc...
Die neunzehnte Folge des Jahrbuchs widmet sich der Kinder- und Jugendliteraturforschung im transnationalen Kontext mit dem zweiten Teil von Ave Mattheus' Studie uber die estnische Kinder- und Jugendliteratur und dem Bericht uber die Siegener Forschungsstelle zur europaischen Kinder- und Jugendliteratur. Andre Kagelmann befasst sich mit den vergessenen Kinderbuchern Thea von Harbous. Auch die weiteren gegenwartsbezogenen Beitrage beweisen erneut, dass auch die Erforschung des breiten Spektrums aktueller Kinder- und Jugendmedien ihren Platz haben soll, wie die Ausfuhrungen uber...
Die neunzehnte Folge des Jahrbuchs widmet sich der Kinder- und Jugendliteraturforschung im transnationalen Kontext mit dem zweiten Teil von Ave Matthe...
32 Autorinnen und Autoren reflektieren die internationale Verankerung, die theoretisch-methodische Ausdifferenzierung und das Forschungsinteresse an Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur. Sie beschaftigen sich in vier Schwerpunkten mit der Theorie, der Ubersetzungs- und Rezeptionsgeschichte, mit kinder- und jugendliterarischen Medien sowie in zahlreichen Einzelstudien mit Gattungen, Formen und Themen historischer wie aktueller Kinder- und Jugendliteratur und -medien. Der Band ist Hans-Heino Ewers gewidmet, der in seiner uber 25-jahrigen Lehr- und Forschungstatigkeit...
32 Autorinnen und Autoren reflektieren die internationale Verankerung, die theoretisch-methodische Ausdifferenzierung und das Forschungsinteresse an G...
Die zwanzigste Folge des Jahrbuchs im Gedenkjahr 2014 bietet Beitrage zur deutschen und zur franzosischen Kinder- und Jugendliteratur des 1. Weltkriegs von Hans-Heino Ewers und Jana Mikota sowie in Ubersetzung einen Auszug aus der wegweisenden Studie La guerre des enfants 1914-1918 des franzosischen Historikers Stephane Audoin-Rouzeau. Mit Ramona Herz konnte eine Romanistin gewonnen werden, die eine Spezialistin fur das Werk der Autorin Jeanne-Marie Leprince de Beaumont ist. Den Forschungsbericht uber die Pixi-Bucher haben zwei Buchwissenschaftlerinnen verfasst. Den Kreis der...
Die zwanzigste Folge des Jahrbuchs im Gedenkjahr 2014 bietet Beitrage zur deutschen und zur franzosischen Kinder- und Jugendliteratur des 1. Weltkrieg...
Die funfzehnte Folge des Jahrbuchs wird eingeleitet mit einer Darstellung von Gina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff zu den Ursprungen und zum Stellenwert des Struwwelpeter von Heinrich Hoffmann in der Geschichte des Bilderbuchs. Ebenfalls dem 19. Jahrhundert verpflichtet ist der Beitrag von Sebastian Schmideler uber das Bild des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847), wie es die Jugendliteratur des Biedermeier und der Kaiserzeit entwirft. Mit der Rezeption der Marchen aus Tausendundeine Nacht setzt sich Nazli Hodaie unter interkultureller Perspektive kritisch...
Die funfzehnte Folge des Jahrbuchs wird eingeleitet mit einer Darstellung von Gina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff zu den Ursprungen und zum Stell...
Auch die dreizehnte Folge des Jahrbuchs mochte durch Beitrage auslandischer Kinder- und Jugendliteraturforscher den Gedankenaustausch uber Landergrenzen hinweg fordern: Nina Christensen ist die neue Direktorin des Center for Bornelitteratur an Danmarks Paedagogiske Universitet in Kopenhagen und schreibt uber Kindheitsbilder der Zeitgenossen Andersens. Der amerikanische Germanist Luke Springman, Spezialist fur die Kultur der Weimarer Republik, ist der deutschen Kinder- und Jugendliteraturforschung seit langem verbunden. Mit dem Beitrag von Stephanie Himmel ist auch die in Deutschland nicht...
Auch die dreizehnte Folge des Jahrbuchs mochte durch Beitrage auslandischer Kinder- und Jugendliteraturforscher den Gedankenaustausch uber Landergrenz...
Das Jahrbuch 2003/2004 bietet als Schwerpunkt vier Beitrage zur Theorie der Kinder- und Jugendliteratur und des Bilderbuchs. Ernst Seibert setzt sich mit dem Verhaltnis der modernen Kinder- zur Jugendliteratur und der Frage der Doppelsinnigkeit auseinander, wahrend Hans-Heino Ewers eine Skizze des Kinder- und Jugendliteraturbetriebs unter systemtheoretischer Perspektive prasentiert. Mit erzahltheoretischen Fragen des Bilderbuchs wiederum befassen sich die Abhandlungen von Elisabeth Wesseling zum Struwwelpeter und von Yvonne Wolf zu Jorg Mullers Das Buch im Buch. Weitere Beitrage...
Das Jahrbuch 2003/2004 bietet als Schwerpunkt vier Beitrage zur Theorie der Kinder- und Jugendliteratur und des Bilderbuchs. Ernst Seibert setzt sich ...
Die einundzwanzigste Folge des Jahrbuchs bietet Beitrage von Florian Krobb zur exotischen Abenteuerliteratur und von Bernd Dolle-Weinkauff zum Kriegsbilderbuch wahrend des wilhelminischen Kaiserreichs sowie von Peter Neumann uber seine Kindheits- und Jugendlekturen wahrend der Zeit des III. Reichs. Hans-Heino Ewers befasst sich mit dem Verhaltnis Michael Endes zur deutschen Romantik und die Kairoer Germanistin Nermine El Sharkawy untersucht die interkulturell ausgerichtete Literatur junger muslimischer Autorinnen. Reinbert Tabbert dokumentiert den Prozess der Entstehung eines Bilderbuchs...
Die einundzwanzigste Folge des Jahrbuchs bietet Beitrage von Florian Krobb zur exotischen Abenteuerliteratur und von Bernd Dolle-Weinkauff zum Krie...