Die Elektrodynamik basiert auf zwei Grundprinzipien. Das erste Prinzip beschreibt die Wirkung, die strom durchflossene Leiter aufeinander austiben. Die Behand lung dieser Gesetzma. 3igkeiten in den Arbeiten von OERSTED, BIOT, SAVART und AMPERE wurde in einem 1 vorangehenden Band dieser Serie ) dargestellt. Das zweite Prinzip beinhaltet die Induktion elektrischer Strome. Seine Entdeckung und Formulierung ist untrennbar mit dem Werk von FARADAY und MAxWELL verbunden. Der vorliegende Band wird sich mit diesen Problemen be fassen. Wie friiher ist es das Ziel der Untersuchung, etwas von der...
Die Elektrodynamik basiert auf zwei Grundprinzipien. Das erste Prinzip beschreibt die Wirkung, die strom durchflossene Leiter aufeinander austiben. Di...
Anfang 1820 war noch nichts uber die Wirkung von Magneten auf einen elektrischen Strom bekannt. Um 1826 war die Theorie fur konstante Strome vollstandig ausgearbeitet. Seitdem hat sich nichts Grundlegendes geandert, obgleich die mathematische Behandlung auf Grund neuerer Methoden einfacher und kurzer geworden ist. Gegenstand dieses Buches ist es, diesen Zweig der Elektrizitatstheorie bis zu seinem Ursprung zu verfolgen und zu zeigen, wie die Ergebnisse, die in diesen wenigen Anfangsjahren erhalten wurden, zu den verschiedenen Theoremen gefuhrt haben, die seitdem hergeleitet wurden. Das soll...
Anfang 1820 war noch nichts uber die Wirkung von Magneten auf einen elektrischen Strom bekannt. Um 1826 war die Theorie fur konstante Strome vollstand...