Einer der bekanntesten und beliebtesten Politiker und Publizisten zieht Bilanz§§In seinen Erinnerungenüber die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt im Herbst 1982 beschreibt Helmut Schmidt die umwälzenden historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und die Zukunft Deutschlands, und er spricht über sehr Persönliches. "Außer Dienst" ist Helmut Schmidts privatestes Buch - und zugleich sein politisches Vermächtnis.§Helmut Schmidt zählt zu den großen Figuren der deutschen Politik, über die Parteigrenzen...
Einer der bekanntesten und beliebtesten Politiker und Publizisten zieht Bilanz§§In seinen Erinnerungenüber die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Ka...
Salus publica suprema lex - das Wohl der Allgemeinheit ist das hchste Gebot - das habe ich von Cicero gelernt.Dieser Band versammelt sechs Reden von Helmut Schmidt aus jngster Zeit. Der Bundeskanzler auer Dienst gewhrt darin Einblick in sein Verstndnis von Moral und Politik, von Gewissen und Vernunft, von der Rolle der Religion in der Gesellschaft, von Freiheit und Demokratie. Es handelt sich um sehr persnliche Zeugnisse eines auergewhnlichen Staatsmanns.
Salus publica suprema lex - das Wohl der Allgemeinheit ist das hchste Gebot - das habe ich von Cicero gelernt.Dieser Band versammelt sechs Reden von H...
Von Joseph Nye* Die Stabilitat der transatlantischen Beziehungen und die gegenseitige Attraktivitat der USA und Deutschlands beruhen auf dem grundlegend demokratischen Charakter und den Wertegemeinsamkeiten der beiden Lander. Die gegenseitige Durchdrin gung unserer Gesellschaften wird sich in den kommenden Jahren - nicht zuletzt durch die stetig an Kapazitat gewinnenden Infonnationstechnologien - noch ver starken. Dies gilt auch uber Deutschland hinaus: Die Tatsache, daB die NATO auch in einer Zeit ohne ihre klassische raison d'etre als Militarallianz so erfolgreich ist, Hillt sich auf den...
Von Joseph Nye* Die Stabilitat der transatlantischen Beziehungen und die gegenseitige Attraktivitat der USA und Deutschlands beruhen auf dem grundlege...
Mit ihrem Interview-Band "Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt" haben Giovanni di Lorenzo und der Altkanzler Millionen von Lesern begeistert. Nun befragt der Chefredakteur den ZEIT-Herausgeber erneut zum Zeitgeschehen. Der beliebteste Politiker der Deutschen gibt bereitwillig Auskunft über die Verfassung der SPD, den Atomausstieg, den deutschen Wutbürger und die Schuldenkrise in Europa. Entstanden ist eine Bilanz der aktuellen politischen Lage im berühmten Schmidt-Sound und voller überraschender Einschätzungen, zum Beispiel über "diese Jungs, die da in Manhattan die Investmenthäuser...
Mit ihrem Interview-Band "Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt" haben Giovanni di Lorenzo und der Altkanzler Millionen von Lesern begeistert. Nun bef...