Viele Jahre bevor der Eiserne Vorhang fiel, hat Karl Schlögel Moskau erkundet. Auf langen Spaziergängen lernte er, die Eigenarten der Stadtviertel zu verstehen und in den Fassaden der Häuser zu lesen. 1984 präsentierte er zum ersten Mal ein Moskau, das der Westen so noch nicht kannte: eine Steinlandschaft, an der einzelne Zeitschichten abzulesen waren. Knapp 20 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion hat sich die Stadt erneut verwandelt, Investorenarchitektur ersetzte Teile jener Stadt, die Schlögel erwanderte. Die Neuausgabe seines ersten großen Städtebuchs erinnert an dieses...
Viele Jahre bevor der Eiserne Vorhang fiel, hat Karl Schlögel Moskau erkundet. Auf langen Spaziergängen lernte er, die Eigenarten der Stadtviertel z...
History is usually thought of as a tale of time, a string of events flowing in a particular chronological order. But as Karl Schlogel shows in this groundbreaking book, the where of history is just as important as the when. Schlogel relishes space the way a writer relishes a good story: on a quest for a type of history that takes full account of place, he explores everything from landscapes to cities, maps to railway timetables. Do you know the origin of the name "Everest"? What can the layout of towns tell us about the American Dream? In Space We Read Time reveals this...
History is usually thought of as a tale of time, a string of events flowing in a particular chronological order. But as Karl Schlogel shows in this gr...