Funf Informatikpioniere aus Deutschland, Osterreich und der Schweiz, die die Entwicklung ihres Fachs durch Impulse und Kritik entscheidend gepragt haben, erzahlen ihr Leben vor dem Hintergrund der entstehenden Informatik. Der fruhe Bau elektronischer Rechenanlagen wird dabei ebenso angesprochen wie das Entstehen von Programmiersprachen oder die Etablierung der Disziplin. In den Gesprachen geht es weniger darum, aussergewohnliche Ereignisse oder Biographien herauszustellen, als vielmehr die Informatik in die Zeitgeschichte und die Lebensumstande des einzelnen einzubetten. Es zeigt sich, dass...
Funf Informatikpioniere aus Deutschland, Osterreich und der Schweiz, die die Entwicklung ihres Fachs durch Impulse und Kritik entscheidend gepragt hab...
In den letzten Jahren hat sich in der Informatik und speziell auch in der K}nstlichen Intelligenz ein Wandel in der Auffassung vom Computer und seinerVerwendung vollzogen - von der Vorstellung von der sequentiell arbeitenden Funktionseinheit zum verteilten, interaktiven, parallel arbeitenden System von Agenten/Akteuren. Computer werden also nicht nur als pers-nliches Werkzeug, sondern als Medien f}r Kommunikation und als einer unter vielen intelligenten Partnern in einer verteilten Arbeitsumgebung verwendet. Dieser Band beinhaltet alle Beitr{ge des 4. Internationalen GI-Kongre es...
In den letzten Jahren hat sich in der Informatik und speziell auch in der K}nstlichen Intelligenz ein Wandel in der Auffassung vom Computer und seiner...