"Vom Sund zum Posilip " ist ein Briefband der Schriftstellerin Fanny Lewald (1811-1889), die vor allem f r ihre "Frauenromane" und Reiseerz hlungen bekannt ist. Das Buch beinhaltet Briefe aus den sp ten Reisejahren Lewalds, 1879 bis 1881, und sind in folgende Kapitel zusammengefasst: "Herbsttage im Norden" (Heiligendamm, Kopenhagen), "Von der Badereise" (Frankfurt a. M.), "Aus Italien" (Verona, Venedig), "Sommertage in Sorrent." Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1883.
"Vom Sund zum Posilip " ist ein Briefband der Schriftstellerin Fanny Lewald (1811-1889), die vor allem f r ihre "Frauenromane" und Reiseerz hlungen be...
"Ein Winter in Rom" versammelt Tagebucheintrage und Briefe vom deutschen Liebespaar Adolf Stahr und Fanny Lewald aus der Zeit um 1866, als sie einige Wintermonate in Rom verbrachten. In hinreiend lebhaften Erzahlungen schildern sie ihre Eindrucke von der Hinreise, welche quer durch Florenz und Bologna verlief und schwenken dann hinuber zu detailreichen Gedanken, die sie sich uber historische Sehenswurdigkeiten wie alltagliche Sitten und Begebenheiten innerhalb Roms machten. Uberarbeiteter Nachdruck der zweiten Auflage von 1871.
"Ein Winter in Rom" versammelt Tagebucheintrage und Briefe vom deutschen Liebespaar Adolf Stahr und Fanny Lewald aus der Zeit um 1866, als sie einige ...
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort fur die judische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
Edition Holzinger. Taschenbuch
Berliner Ausgabe, 2015, 4. Auflage
Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger
Erstdruck (anonym): Leipzig (F. A Brockhaus) 1843.
Textgrundlage ist die Ausgabe: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Neue...
Fanny Lewald: Clementine
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort fur die judische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangie...
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religioser Orthodoxie zunachst gegen die Liebe, um spater tragisch eines besseren belehrt zu werden.
Edition Holzinger. Taschenbuch
Berliner Ausgabe, 2015, 4. Auflage
Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger
Erstdruck (anonym): Leipzig (F. A. Brockhaus) 1843....
Fanny Lewald: Jenny
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiogra...
Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger
Entstanden ab 1858. Erstdruck: Berlin (Otto Janke) 1861-1862.
Textgrundlage sind die Ausgaben: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Neue revidierte Ausgabe, Band 1, Berlin: Verlag von Otto Janke, 1871. Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Neue revidierte Ausgabe, Band 2, Berlin: Verlag von Otto Janke, 1871. Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Neue revidierte Ausgabe,...
Fanny Lewald: Von Geschlecht zu Geschlecht. "Erster Teil: Der Freiherr"
Edition Holzinger. Taschenbuch
Berliner Ausgabe, 2015, 4. Auflage
Vollstandiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger
Erstdruck: Berlin (Otto Janke) 1864.
Textgrundlage sind die Ausgaben: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Neue revidierte Ausgabe, Band 4, Berlin: Verlag von Otto Janke, 1871. Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Neue revidierte Ausgabe, Band 5, Berlin: Verlag von Otto Janke, 1871.
Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger
Reihengestaltung: Viktor Harvion...
Fanny Lewald: Von Geschlecht zu Geschlecht. "Erster Teil: Der Freiherr"
Fanny Lewald: Von Geschlecht zu Geschlecht. "Zweiter Teil: Der Emporkommling"
Edition Holzinger. Taschenbuch
Berliner Ausgabe, 2015, 4. Auflage
Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger
Erstdruck: Berlin (Otto Janke) 1864.
Textgrundlage sind die Ausgaben: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Neue revidierte Ausgabe, Band 4, Berlin: Verlag von Otto Janke, 1871. Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Neue revidierte Ausgabe, Band 6, Berlin: Verlag von Otto Janke, 1871. Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Neue...
Fanny Lewald: Von Geschlecht zu Geschlecht. "Zweiter Teil: Der Emporkommling"
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religioser Orthodoxie zunachst gegen die Liebe, um spater tragisch eines besseren belehrt zu werden.
Edition Holzinger. Grossformat, 216 x 279 mm
Berliner Ausgabe, 2015
Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger
...
Fanny Lewald: Jenny
Lesefreundlicher Grossdruck in 16-pt-Schrift
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Spr...