In seinem ersten Drama 'Dantons Tod' (1835) zeichnet Georg Büchner ein düsteres Bild der Französischen Revolution. Er dramatisiert die Ereignisse zweier Wochen im März und April 1794 als Auseinandersetzung zwischen dem 'tugendhaften' Robespierre und dem 'sittenlosen' Danton. §Büchners revolutionäres Stück wurde wegen seiner politischen Schärfe und mitunter drastischen Sinnlichkeit zu Lebzeiten des Autors nur zensiert gedruckt. Weil es schonungslos das Scheitern einer humanistischen Idee zeigt, ohne die Idee selbst zu verleugnen, ist 'Dantons Tod' ein Revolutionsstück von...
In seinem ersten Drama 'Dantons Tod' (1835) zeichnet Georg Büchner ein düsteres Bild der Französischen Revolution. Er dramatisiert die Ereignisse z...
Die erst nach Georg Büchners Tod erschienene fragmentarische Erzählung 'Lenz' (1839) gehört zu den Meisterwerken der deutschsprachigen Prosa. Büchner schildert in seiner einzigen Erzählung die fortschreitende psychische Erkrankung des Sturm-und-Drang-Autors Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792) während des kurzen Aufenthalts beim Pfarrer Johann Friedrich Oberlin im Januar/Februar 1778. Die innovativen Erzähltechniken ermöglichen dem Leser ein Miterleben von Lenz' Erkrankung - die Grenzen zwischen Innen- und Außenwelt, von Vernunft und Wahnsinn scheinen zu zerfließen.§§'Der...
Die erst nach Georg Büchners Tod erschienene fragmentarische Erzählung 'Lenz' (1839) gehört zu den Meisterwerken der deutschsprachigen Prosa. Büch...
Das Erscheinen der lang erwarteten Studienausgabe von Büchners 'Leonce und Lena' mit dem historisch-kritischen Text im Jahr 2003 ermöglicht nun auch endlich, die bewährte Doppelausgabe für die Schule von 'Woyzeck' und 'Leonce und Lena' auf die solide Textgrundlage zu stellen. Wir bieten damit die beiden in der Schule viel gelesenen Werke orthographisch behutsam modernisiert, in moderat angewandter neuer Rechtschreibung, mit jeweils dem Text des fragmentarisch überlieferten 'Woyzeck' und des mehrfach zensierten 'Leonce und Lena', der dem Stand der neueren Büchnerforschung entspricht.
Das Erscheinen der lang erwarteten Studienausgabe von Büchners 'Leonce und Lena' mit dem historisch-kritischen Text im Jahr 2003 ermöglicht nun auch...
Bchners Lustspiel Leonce und Lena ist in zwei Fassungen berliefert, die beide nicht auf vom Autor abgefate oder von ihm autorisierte Abschriften zurckgehen, sondern auf handschriftliche Versionen, die nach Bchners Tod die erste Publikation des Stcks befrdern sollten. Man mu abmildernde und entschrfende Eingriffe der Abschreiber und Herausgeber voraussetzen, deren Reichweite nur mit Hilfe des hier vorliegenden Texts einer kritischen Ausgabe eingeschtzt werden kann. So lugt wie immer bei Bchner einige Brisanz hervor.
Bchners Lustspiel Leonce und Lena ist in zwei Fassungen berliefert, die beide nicht auf vom Autor abgefate oder von ihm autorisierte Abschriften zurck...