Es beginnt mit einem Scherz. Im November 1930 stellt Samuel Beckett (1906-1989) den Romanisten des Trinity College in Dublin einen Dichter namens Jean du Chas vor, den es nicht gibt. Mit parodierter Bildungshuberei und selbstverliebten Formulierungskünsten, die durch Sarkasmus gesteigert und in Schach gehalten werden, weist dieser Text auf Becketts ersten, postum veröffentlichten Roman "Traum von mehr bis minder schönen Frauen" voraus, der 1932 in Paris entstand, sowie auf den Erzählzyklus "Mehr Prügel als Flügel" aus dem Jahr 1934 (aus dem zwei Erzählungen aufgenommen wurden). Am...
Es beginnt mit einem Scherz. Im November 1930 stellt Samuel Beckett (1906-1989) den Romanisten des Trinity College in Dublin einen Dichter namens Jean...
Erstaunlicherweise sind Samuel Becketts Texte zur Bildenden Kunst relativ unbekannt, obwohl er enormen Einfluss auf die Kunst der Moderne ausbte. Das Buch wendet sich nicht nur an Beckettfans, sondern auch an Knstler, Kunstinteressierte und Geisteswissenschaftler.
Erstaunlicherweise sind Samuel Becketts Texte zur Bildenden Kunst relativ unbekannt, obwohl er enormen Einfluss auf die Kunst der Moderne ausbte. Das ...
Es handelt sich um eine von Samuel Beckett noch autorisierte und betitelte Sammlung kleiner Schriften zur Ästhetik, erschienen 1983, sechs Jahre vor seinem Tod, die sich in drei Abschnitte gliedert: Ästhetik Literaturkritik Kunstkritik. "Wie andere Beckettkenner auch schätze ich seine kritischen Texte höher ein als ihr Autor", schreibt Ruby Cohn in ihrer Einleitung. "Ich meine, daß die Sammlung eine Ästhetik birgt; allerdings fügen sich Becketts Kritiken in kein deuterisches Prokrustesbett Obgleich Beckett sich auf die Kunst des Fragens, Zögerns, Erkundens versteht, macht sich sein...
Es handelt sich um eine von Samuel Beckett noch autorisierte und betitelte Sammlung kleiner Schriften zur Ästhetik, erschienen 1983, sechs Jahre vor ...
Dann ging ich in das Haus zurck und schrieb: Es ist Mitternacht. Der Regen peitscht gegen die Scheiben. Es war nicht Mitternacht. Es regnete nicht.So endet der Roman Molloy, der erste Teil einer Romantrilogie, die mit Malone stirbt fortgesetzt wird und mit dem Roman Der Namenlose endet.Die Trilogie, zwischen 1951 und 1953 erstmals erschienen, ist in mancherlei Hinsicht eine epische Parallele zu Becketts weltberhmtem Theaterstck Warten auf Godot. Auch hier gibt es keine eigentliche Handlung, es wird vielmehr eine Situation wirklich: eine furchtbare Vision unserer Welt, in der der Mensch zu...
Dann ging ich in das Haus zurck und schrieb: Es ist Mitternacht. Der Regen peitscht gegen die Scheiben. Es war nicht Mitternacht. Es regnete nicht.So ...
Wie kaum ein anderer Dramatiker hat Samuel Beckett das Bewutsein des 20. Jahrhunderts geprgt. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen, haben einen Begriff von diesem Autor. Denn in Becketts Werken findet dieses Jahrhundert seinen Ausdruck: Endzeit, Aussichtslosigkeit, Pessimismus und die berzeugung von der Absurditt der menschlichen Existenz. Vor allem sein Stck Warten auf Godot, das im Januar 1953 in Paris uraufgefhrt wurde, begrndete Becketts Ruf. Die traurigen Helden bzw. Antihelden Estragon und Wladimir spiegeln das traurige Los der gesamten Menschheit wider und doch spenden...
Wie kaum ein anderer Dramatiker hat Samuel Beckett das Bewutsein des 20. Jahrhunderts geprgt. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen, h...
Vier Menschen sind die Helden dieser grotesken Tragdie. Sie werden gezeigt kurz vor dem Verlschen des Lebens - nicht allein ihres Lebens, sondern des Lebens berhaupt.
Vier Menschen sind die Helden dieser grotesken Tragdie. Sie werden gezeigt kurz vor dem Verlschen des Lebens - nicht allein ihres Lebens, sondern des ...
Samuel Beckett schrieb 1945 bis 1946 seine drei Erzhlungen Der Ausgestoene, Das Beruhigungsmittel und Das Ende. Beckett hat eine vierte Erzhlung, die ebenfalls 1945 entstand, zur Verffentlichung freigegeben. Ihr erzhlerischer Hintergrund ist der Weg eines Liebhabers vom Grabe des Vaters in den vorbergehenden Ehestand mit einer Prostituierten; die Beziehung ist nicht von Dauer. Das Thema Erste Liebe wird zum Thema einer vehementen Befreiung.
Samuel Beckett schrieb 1945 bis 1946 seine drei Erzhlungen Der Ausgestoene, Das Beruhigungsmittel und Das Ende. Beckett hat eine vierte Erzhlung, d...
Die Erzhlungen Samuel Becketts erschienen in dieser Zusammenstellung innerhalb der Werke 1976. Der Band umfat alle krzeren Prosatexte Becketts in chronologischer Folge, die zu diesem Zeitpunkt in deutscher Sprache erschienen waren.
Die Erzhlungen Samuel Becketts erschienen in dieser Zusammenstellung innerhalb der Werke 1976. Der Band umfat alle krzeren Prosatexte Becketts in chro...