Never before or after have the horrors of the "Great War," as World War I was known, been captured as they were by Kurt Tucholsky. The famed Weimar writer, who would become one of Germany s best-known satirist and journalists, describes surviving in the trenches and fighting a losing battle, the arrogance of the officers and the desperation of the loved ones back home. His writings are similar to those of Heinrich Heine, his role model, in appearing superficially simple, but replete with hidden meanings. They are touching, stirring, and precisely to the point. He makes the war that still...
Never before or after have the horrors of the "Great War," as World War I was known, been captured as they were by Kurt Tucholsky. The famed Weimar wr...
Das Buch beginnt mit dem Abdruck eines fiktiven Briefwechsels zwischen dem Autor und seinem Verleger, Ernst Rowohlt, dessen Unterschrift Tucholsky mit Ernst (Riesenschnorkel) Rowohlt" wiedergibt. Darin regt Rowohlt Tucholsky an, eine leichte Liebesgeschichte zu schreiben, wahrend dieser um ein hoheres Honorar feilscht."
Das Buch beginnt mit dem Abdruck eines fiktiven Briefwechsels zwischen dem Autor und seinem Verleger, Ernst Rowohlt, dessen Unterschrift Tucholsky mit...
Drei Tage pures Gluck sollen es werden, als Claire und Wolfgang Urlaub von ihrem hektischen Grossstadtleben machen, um ein paar unbeschwerte Tage geniessen zu konnen. Als Ehepaar getarnt verbringen die beiden Liebenden ein Wochenende im abgeschiedenen Rheinsberg ... Voller Witz und Leichtigkeit beschreibt Tucholsky den Zustand des Verliebtseins mit seinen euphorischen und ubermutigen, nachdenklichen und beruhrenden Momente
Drei Tage pures Gluck sollen es werden, als Claire und Wolfgang Urlaub von ihrem hektischen Grossstadtleben machen, um ein paar unbeschwerte Tage geni...
Der grosste Teil dieser Gedichte ist in den Jahren 1913-1919 in der "Weltbuhne" erschienen, seit dem Dezember 1918 unter dem Decknamen Kaspar Hauser."
Der grosste Teil dieser Gedichte ist in den Jahren 1913-1919 in der "Weltbuhne" erschienen, seit dem Dezember 1918 unter dem Decknamen Kaspar Hauser."...