The fourth century is often referred to as the first Christian century, and for the Jews a period of decline and persecution. But was this change really so immediate and irreversible? What was the real impact of the Christianisation of the Roman Empire on the Jews, especially in their own land?Stemberger draws on all available sources, literary and archaeological, Christian as well as pagan and Jewish, to reconstruct the history of the different religious communities of Palestine in the fourth century.This book demonstrates how lively, creative and resourceful the Jewish communities...
The fourth century is often referred to as the first Christian century, and for the Jews a period of decline and persecution. But was this change r...
Gunter Stemberger's revision of H. L. Strack's classic introduction to rabbinic literature, which appeared in its first English edition in 1991, was widely acclaimed. Gunter Stemberger and Markus Bockmuehl have now produced this updated edition, which is a significant revision (completed in 1996) of the 1991 volume. Following Strack's original outline, Stemberger discusses first the historical framework, the basic principles of rabbinic literature and hermeneutics and the most important Rabbis. The main part of the book is devoted to the Talmudic and Midrashic literature in the light of...
Gunter Stemberger's revision of H. L. Strack's classic introduction to rabbinic literature, which appeared in its first English edition in 1991, was w...
Die rabbinische Zeit - von der Zerstörung des Tempels im Jahre 70 bis zum Ende der rabbinischen Akademien um etwa 1040 - kann man zu Recht als das "klassische Judentum" bezeichnen. Klassisch deshalb, weil in dieser Periode grundgelegt wurde, was das spätere Judentum prägte und bis heute auf das jüdische Leben gestaltend nachwirkt. In diese vollständig neubearbeitete Auflage des Standardwerks von Günter Stemberger haben die aktuellen Forschungsergebnisse aus Judaistik, Geschichte und Archäologie Eingang gefunden.
Die rabbinische Zeit - von der Zerstörung des Tempels im Jahre 70 bis zum Ende der rabbinischen Akademien um etwa 1040 - kann man zu Recht als das "k...
Im Gegensatz zu den frühjüdischen und auch den christlichen Bibelkommentierungen, in denen die Ausleger um das eine wahre Verständnis des heiligen Textes ringen und manchmal streiten, geht die rabbinische Schriftauslegung von einer völlig anderen Voraussetzung aus: Da Gott seinem Volk die Tora ein für allemal gegeben hat, muß man ihr möglichst viele Deutungen entnehmen können, die Antworten für die jeweilige Zeit und für unterschiedliche Lebensumstände bieten. Dazu leistet jeder Rabbi dank seiner Schriftgelehrsamkeit einen Beitrag; die Vielfalt der Auslegungen ist erwünscht,...
Im Gegensatz zu den frühjüdischen und auch den christlichen Bibelkommentierungen, in denen die Ausleger um das eine wahre Verständnis des heiligen ...