Im Spannungsdreieck von Philosophie, Natur- und Geisteswissenschaften ist die heutige Wissenschaftstheorie gefordert, die Fruchte eines metatheoretischen und methodologischen Denkens zu prasentieren. Jenseits der kunstlichen Trennungen zwischen Geschichte, Theorie und Soziologie der Wissenschaften zeigt dieser Band - als eine Art Bestandsaufnahme der History and Philosophy of Science der neunziger Jahre - einen indirekten Dialog zwischen den Naturwissenschaften, der Mathematik und Psychologie zusammen mit problemgeschichtlichen Fallstudien. Die renommierten Autoren liefern dementsprechend die...
Im Spannungsdreieck von Philosophie, Natur- und Geisteswissenschaften ist die heutige Wissenschaftstheorie gefordert, die Fruchte eines metatheoretisc...
Mit dem Wechsel nach Wien begann fur Schlick eine Phase der Neuorientierung, die erstmals 1926 publizierten Niederschlag fand. Neuen Einflussen (hier ist vor allem Wittgenstein zu nennen) stehen die Kontroversen gegenuber, die Schlick bei der Ausgestaltung eines konsequent empiristischen Standpunktes mit anderen nahestehenden Denkern fuhrte. Gegenuber dem lange vorherrschenden Zerrbild des Wiener Kreises als einheitlicher und philosophisch naiver Schule werden hier durch Erhellung des Kontextes der einzelnen Arbeiten und das Aufzeigen von internen wie externen Beziehungen sowohl die...
Mit dem Wechsel nach Wien begann fur Schlick eine Phase der Neuorientierung, die erstmals 1926 publizierten Niederschlag fand. Neuen Einflussen (hi...
Die in den Schlick Studien vereinten Texte sind Ergebnisse der rezenten internationalen Forschung zu Leben und Werk Moritz Schlicks. Ein Schwerpunkt besteht in der Dokumentation und Aufarbeitung des Nachlasses. Die Schlick Studien sind als Erganzung und Vertiefung der Arbeit an der Moritz Schlick Gesamtausgabe gedacht und als Reihe auf mehrere Bande hin konzipiert. Beitrage werden sowohl von den Mitarbeitern des Moritz Schlick Projekts wie auch von externen Forschern beigesteuert.
Der erste Band enthalt elf Artikel zu den Themen Naturphilosophie und Physik einerseits...
Die in den Schlick Studien vereinten Texte sind Ergebnisse der rezenten internationalen Forschung zu Leben und Werk Moritz Schlicks. Ein Schwerpunk...
Feyerabend, der im Jahr 2004 achzig Jahre alt geworden ware, geniet den trendigen Geniekult mit dem postmodernen Image eines anarchistischen Zerstorers aller rationalistischen Philosophie und analytischen Wissenschaftstheorie ("anything goes"). Der Band wagt in kritischer Beleuchtung einen neuen Blick auf seine einflussreichen Publikationen sowie seine autobiografischen Schriften.
Feyerabend, der im Jahr 2004 achzig Jahre alt geworden ware, geniet den trendigen Geniekult mit dem postmodernen Image eines anarchistischen Zersto...
Der Logische Empirismus des Wiener Kreises und der Kritische Rechtspositivismus der Reinen Rechtslehre zahlen zu den prominentesten Geistesstromungen der Zwischenkriegszeit. Im Rahmen dieses Buches werden erstmals am Stand der aktuellen Forschung die theoretischen Ausgangspunkte, Differenzen und Gemeinsamkeiten der beiden zur Emigration gezwungenen "Schulen" der Wiener Moderne analysiert und interpretiert. Aktuelle Grundfragen der Reinen Rechtslehre aus der Sicht analytischer und logisch-empirischer Wertphilosophie werden thematisiert: Begrundung der Rechtsgeltung, Werturteilsproblematik,...
Der Logische Empirismus des Wiener Kreises und der Kritische Rechtspositivismus der Reinen Rechtslehre zahlen zu den prominentesten Geistesstromungen ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,15, Hochschule fur Philosophie Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Selbstorganisation fallt unter das aktuell vorherrschende Paradigma der Evolutionstheorie. Der erste Teil des Textes ist eine Anwendung dessen auf das Denken der Vorsokratiker und das Denken generell. Zentrale Begriffe der Selbstorganisation sind im zweiten Teil schematisch dargestellt und liefern ein Begriffsgerust. Der dritte Teil behandelt Kritik an der Selbstorganisation. Fur den...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,15, Hochschule fur Phil...
Der Band "Die europaische Wissenschaftsphilosophie und das Wiener Erbe" beschaftigt sich mit der Wissenschaftsphilosophie europaischer Pragung und ihren spezifischen Eigenschaften und enthalt Beitrage aus theoretischer wie auch aus historischer Perspektive. Dabei werden auch die genuin Wiener Wurzeln und Einflusse der Wissenschaftsphilosophie behandelt. Wenn man den europaischen Gesichtspunkt um die Geschichte und den gegenwartigen Stand der Wissenschaftsphilosophie nach der transatlantischen Interaktion und Transformation, die Ruckkehr" nach Europa nach dem Zweiten Weltkrieg erweitert, so...
Der Band "Die europaische Wissenschaftsphilosophie und das Wiener Erbe" beschaftigt sich mit der Wissenschaftsphilosophie europaischer Pragung und ihr...
This volume is a serious attempt to open up the subject of European philosophy of science to real thought, and provide the structural basis for the interdisciplinary development of its specialist fields, but also to provoke reflection on the idea of 'European philosophy of science'. This efforts should foster a contemporaneous reflection on what might be meant by philosophy of science in Europe and European philosophy of science, and how in fact awareness of it could assist philosophers interpret and motivate their research through a stronger collective identity.The overarching aim is to set...
This volume is a serious attempt to open up the subject of European philosophy of science to real thought, and provide the structural basis for the in...
This wide-ranging collection of essays contains eighteen original articles by authors representing some of the most important recent work on Wittgenstein. It deals with questions pertaining to both the interpretation and application of Wittgenstein's thought and the editing of his works. Regarding the latter, it also addresses issues concerning scholarly electronic publishing. The collection is accompanied by a comprehensive introduction which lays out the content and arguments of each contribution. Contributors: Knut Erik Tranoy, Lars Hertzberg, Georg Henrik von Wright, Marie McGinn, Cora...
This wide-ranging collection of essays contains eighteen original articles by authors representing some of the most important recent work on Wittgenst...
This abridged and revised edition of the original book (Springer-Wien-New York: 2001) offers the only comprehensive history and documentation of the Vienna Circle based on new sources with an innovative historiographical approach to the study of science. With reference to previously unpublished archival material and more recent literature, it refutes a number of widespread cliches about "neo-positivism" or "logical positivism." Following some insights on the relation between the history of science and the philosophy of science, the book offers an accessible introduction to the complex...
This abridged and revised edition of the original book (Springer-Wien-New York: 2001) offers the only comprehensive history and documentation of th...