Die Gedichte dieses Bandes entstanden zwischen Dezember 1967 und Oktober 1968. Die politischen Ereignisse jener Zeit haben darin ihre Spuren hinterlassen. Auch formal entwickelte Celan seine Dichtung weiter. Er schrieb nun in rascherer Folge als in den Jahren zuvor, oft zwei oder drei Gedichte am Tag. So bestand ein wesentlicher Teil seiner Arbeit an diesem Band in der Auswahl der Texte. In den Nachlassmappen zu Schneepart finden sich neben den 70 darin aufgenommenen Gedichten weitere 57 (bereits veröffentlicht in den Gedichten aus dem Nachlass), die nach und nach ausgesondert wurden....
Die Gedichte dieses Bandes entstanden zwischen Dezember 1967 und Oktober 1968. Die politischen Ereignisse jener Zeit haben darin ihre Spuren hinterlas...
Der Band "Zeitgehöft" versammelt späteste Gedichte Paul Celans. Während mit den Bänden "Lichtzwang" (1970) und "Schneepart" (1971) die letzten noch von Celan selbst vollständig redigierten Gedichtsammlungen postum vorgelegt wurden, stellt der neue Gedichtband eine eigentliche Nachlaßpublikation dar. Sie umfaßt den Textbestand von drei Konvoluten, ohne daß mit Sicherheit anzugeben wäre, wie ein solcher weiterer Gedichtband ausgesehen hätte, wenn Paul Celan selbst ihn noch zur Publikation vorbereitet hätte. Das erste der Konvolute trägt die Aufschrift Zeitgehöft, die hier zugleich...
Der Band "Zeitgehöft" versammelt späteste Gedichte Paul Celans. Während mit den Bänden "Lichtzwang" (1970) und "Schneepart" (1971) die letzten noc...
Celan, Paul Celan-Lestrange, Gisele Badiou, Bertrand
Die 677 Dokumente dieses Briefwechsels aus den Jahren 1951-1970 sind ein einzigartiges Zeugnis. Paul Celan, ein Dichter von großer Diskretion, öffnet sich hier in der privatesten seiner Beziehungen. Anschaulich, wenn auch oft erst im Zusammenhang mit der Kommentierung, werden nicht nur Entstehung und Hintergrund vieler seiner Gedichte. Anschaulich wird sein Verhältnis zu Deutschland, diesem ihm auf seinen Reisen trotz der deutschen Muttersprache so fremd bleibenden Land. Zugleich dokumentieren diese Briefe auch den Lebensweg der Künstlerin Gisele Celan-Lestrange; sie zeichnen ihre...
Die 677 Dokumente dieses Briefwechsels aus den Jahren 1951-1970 sind ein einzigartiges Zeugnis. Paul Celan, ein Dichter von großer Diskretion, öffne...
"Meine Lieben, habt Dank für alles, habt Dank dafür, daß Ihr da seid, daß Ihr dieses weite Tor der Freundschaft geöffnet habt -: Ihr seid meine endlich wirklich gewordene Welt." Paul Celan an Klaus und Nani Demus§§Als "Bruder" hat Paul Celan Klaus Demus bezeichnet, niemandem hat er sich stärker geöffnet als dem Wiener Freund. Ingeborg Bachmann war es, die diese Freundschaft stiftete, 1948 in Wien. Aus dem Zusammentreffen des Dichters aus der Bukowina mit dem jungen Wiener Dichter und Studenten der Kunstgeschichte entwickelt sich die einzig "wahre" Freundschaft Celans, in die später...
"Meine Lieben, habt Dank für alles, habt Dank dafür, daß Ihr da seid, daß Ihr dieses weite Tor der Freundschaft geöffnet habt -: Ihr seid meine e...
"Noch von den 'Besten' wird der Jude - und das ist ja nichts als eine Gestalt des Menschlichen, aber immerhin eine Gestalt - nur allzu gerne als Subjekt aufgehoben und zum Objekt pervertiert", schreibt Paul Celan im Jahr 1961 an Peter Szondi. Der Dichter und der Literaturwissenschaftler hatten einander 1959 in Paris kennengelernt. Sie wechselten - von Zürich, Berlin, Göttingen und Paris aus - bis zu Celans Tod im Jahr 1970 über 150 Briefe, Postkarten, Telegramme und Widmungen, die nun erstmals vollständig und kommentiert vorliegen. §Die Goll-Affäre, in der Szondi Celan entschieden...
"Noch von den 'Besten' wird der Jude - und das ist ja nichts als eine Gestalt des Menschlichen, aber immerhin eine Gestalt - nur allzu gerne als Subje...
Als Anfang der fnfziger Jahre die erste deutsche Ausgabe dieses Werkes erschien, bemerkten Leser und Kritiker nicht, dass hier ein Schriftsteller den franzsischen Existentialisten an die Seite trat, der die Welt anders sah als sie. Nicht Revolution forderte er - wie Camus - sondern Resignation und Tatenlosigkeit. Denn alle Tat ist fr ihn unweigerlich ein Beitrag zum Zerfall, zur weiteren Zersetzung der Welt, sie verstrkt nur das Elend der Menschen, wie das auch die Empfindungen tun. Jede Religion, jede Art von Glauben und jede Ideologie sieht Cioran als Illusion an, immer dazu angetan, eine...
Als Anfang der fnfziger Jahre die erste deutsche Ausgabe dieses Werkes erschien, bemerkten Leser und Kritiker nicht, dass hier ein Schriftsteller den ...
Arthur Rimbauds Le Bateau ivre ist eines der bedeutsten Langgedichte der Weltliteratur. Nur drei Tage, die ihnin Tranceversetzten, reichten Paul Celan aus fr das Meisterwerk seiner bersetzung dieses Gedichtes ins Deutsche: khn und eigen, und doch so nah am Text, wie es einer Nachdichtung nur mglich ist. Es war Celans berzeugung,da mir hier ein wirklich einzigartiger Wurf geglckt ist.Zur Wiedergabe von Originaltext und bertragung in direkter Gegenberstellung treten aufschlureiche Zeugnisse, vor allem die Verlagsbriefwechsel, Abbildungen und ein ausfhrliches Nachwort des Herausgebers.
Arthur Rimbauds Le Bateau ivre ist eines der bedeutsten Langgedichte der Weltliteratur. Nur drei Tage, die ihnin Tranceversetzten, reichten Paul Celan...
Ein bersetzer verbringt die Sommerferien mit Frau und Tochter in einem kleinen Dorf auf Korsika. Seine unsichere berufliche Situation und der rtselhafte Tod eines blinden Mdchens strzen ihn in Verwirrung. Frau und Tochter fahren ab, er bleibt mit seiner Verwirrung zurck und merkt, wie er abrutscht in ein anderes Leben, das ihm angst macht, obwohl es ihn beglckt. Er hat zu schreiben begonnen, aufzuschreiben, was ihm widerfhrt. Henri Thomas, geboren 1912 in den Vogesen, gestorben 1993 in Paris, Schler von Alain, befreundet u.a. mit Andre Gide und Jean Paulhan, verffentlichte 1961 den...
Ein bersetzer verbringt die Sommerferien mit Frau und Tochter in einem kleinen Dorf auf Korsika. Seine unsichere berufliche Situation und der rtselhaf...