Guardinis Betrachtungen uber die Gestalt Jesu Christi gelten mit Recht als ein klassisches Werk spiritueller Theologie. Seit seinem Erscheinen im Jahr 1937 hat es Theolog/Innen, Pfarrer und eine grosse Zahl aktiver Christ/Innen begleitet und gepragt und ist bis heute Standardliteratur geblieben. Guardini zeichnet behutsam die Gestalt Jesu Christi nach, wie sie uns in den Evangelien entgegentritt, weist auf das Geheimnis seiner Person hin, ohne es auflosen zu wollen. Die historisch-kritische Exegese hat inzwischen viel neues Detailwissen zutage gefordert. Guardinis Betrachtungen reichen jedoch...
Guardinis Betrachtungen uber die Gestalt Jesu Christi gelten mit Recht als ein klassisches Werk spiritueller Theologie. Seit seinem Erscheinen im Jahr...
Romano Guardini gilt als einer der massgeblichen Wegbereiter der Liturgiereform. 'Vom Geist der Liturgie' gehort zu den bedeutendsten Werken der Liturgischen Bewegung, das auch heutenoch uberraschend aktuell ist. Guardini geht es nicht in erster Linie um die Vermittlunghistorisch uberkommener Formen und Riten, sondern viel grundsatzlicher um die 'Liturgiefahigkeit' der Menschen, um die inneren Voraussetzungen fur den Mitvollzug der Liturgie. Fur alle, die nach einer echten, lebbaren Spiritualitat suchen, bietet Guardinis mittlerweile klassisch gewordeneSchrift wertvolle Hilfe und Anregung.
Romano Guardini gilt als einer der massgeblichen Wegbereiter der Liturgiereform. 'Vom Geist der Liturgie' gehort zu den bedeutendsten Werken der Litur...
Das Hauptwerk der Heiligen Hildegard von Bingen in neuer bersetzung der Eibinger Benediktinerinnen! Erste Ausgabe von insg. acht Bnden der Hildegardis Reihe.
Das Hauptwerk der Heiligen Hildegard von Bingen in neuer bersetzung der Eibinger Benediktinerinnen! Erste Ausgabe von insg. acht Bnden der Hildegardis...
Der zweite Band der Werkausgabe versammelt Texte und Dokumente aus den Jahren 1913 bis 1930. In diesem Zeitraum hat sich der Padagoge, Jugendforscher und Psychoanalytiker Siegfried Bernfeld immer wieder mit Grundfragen der deutschen Jugendbewegung beschaftigt. Zudem hat er sich in Wien aktiv dafur eingesetzt, den Gedanken einer eigenstandigen Jugendkultur, einer modernen Schulreform und der Forderung judischer kultureller Identitat durch ein Judisches Institut fur Jugendforschung und Erziehung zur Geltung zu verhelfen. Bernfeld hat sich im Bereich der Jugendkultur durch seinen Sprechsaal, in...
Der zweite Band der Werkausgabe versammelt Texte und Dokumente aus den Jahren 1913 bis 1930. In diesem Zeitraum hat sich der Padagoge, Jugendforscher ...
Der hier erstmals aus dem Nachlass veröffentlichte Lebensbericht Geschichte meines Vaters (1945/46) ist das letzte und zugleich das eigenartigste Erzählwerk des allmählich wiederentdeckten mährischen Schriftstellers Ludwig Winder (1889-1946). Ins englische Exil gezwungen und bereits vom Tod gezeichnet, kehrt der Dichter hier geistig noch einmal heim in das Land seiner Herkunft und beschreibt in schmerzlicher Erinnerungsarbeit die leidvolle Jugendgeschichte seines Vaters Maximilian Winder von dessen repressiver Ghettokindheit über befreiende Studienjahre in Prag bis zum Antritt der ersten...
Der hier erstmals aus dem Nachlass veröffentlichte Lebensbericht Geschichte meines Vaters (1945/46) ist das letzte und zugleich das eigenartigste Erz...