Maja Lopatta, Jahrgang 1928, stammt aus Breslau, studierte in der DDR und war lange Zeit Chefredakteurin der Unterhaltungskunst, der »Zeitschrift für Bühne, Podium und Manege«, wie das Magazin im Untertitel hieß. Sie schrieb, fotografierte und ließ sich fotografieren. Die Stars waren in der Redaktion wie im Blatt präsent: von Manfred Krug über Juliette Greco bis Louis Armstrong und wie sie alle hießen.Aber in ihrer Autobiografie schmückt sie sich nicht mit berühmten Namen. Sie braucht nicht deren Glanz, sondern sie strahlt selbst. Eine ungewöhnliche Frau und Frohnatur, auf die...
Maja Lopatta, Jahrgang 1928, stammt aus Breslau, studierte in der DDR und war lange Zeit Chefredakteurin der Unterhaltungskunst, der »Zeitschrift fü...
Was haben der Ukraine-Krieg, die aggressive Außenpolitik der imperialistischen bzw. neoliberalen Staaten, das Bedingungslose Grundeinkommen und die Demütigung der Ostdeutschen miteinander zu tun? Auf den ersten Blick: nichts. Erst beim zweiten (und bei der Lektüre dieser drei Essays) wird deutlich: Die darin behandelten Probleme haben einen einzigen Ursprung: Sie wurzeln im gesellschaftlichen Charakter und in neoliberalen Modernisierungen des Systems, das seit anderthalb Jahrhunderten expansiv dabei ist, die ganze Welt sich kommerziell und ideologisch untertan zu machen. Poldrack führt...
Was haben der Ukraine-Krieg, die aggressive Außenpolitik der imperialistischen bzw. neoliberalen Staaten, das Bedingungslose Grundeinkommen und die D...
Der Krieg in der Ukraine tobt seit dem 24. Februar 2022. Aber er begann schon viel früher. Und nicht die Russen haben diesen mörderischen Konflikt verursacht, sondern dieser Krieg hat viele Väter und Mütter. Doch vorzugsweise spricht man nur über die Russen. Schließlich haben sie die Grenze überschritten - real wie auch im übertragenen Sinne. Der Politikwissenschaftler Crome urteilt nüchtern und sachlich. Er muss nichts beschönigen oder verschleiern, er folgt weder der Propaganda der einen noch der anderen Seite. Crome kritisiert die Kriegsrhetorik und die vermeintlich...
Der Krieg in der Ukraine tobt seit dem 24. Februar 2022. Aber er begann schon viel früher. Und nicht die Russen haben diesen mörderischen Konflikt v...
São Tomé und Príncipe, zwei Inseln im Golf von Guinea, waren bis Mitte der siebziger Jahre portugiesische Kolonie. Zehn Jahre später schickte die DDR eine Freundschaftsbrigade der FDJ dorthin, um solidarische Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Ina Vogt gehörte mit zu diesem Kollektiv deutscher Pioniere. Sie berichtet hier über diese drei Jahre unter der Sonne des Äquators, über Land und Leute, über das koloniale Erbe und die Bemühungen, dem Land eine Perspektive zu geben. Nach drei Jahren endete das Experiment. Unfreiwillig. Die BRD zeigte kein Interesse an einer Fortsetzung. Es gibt...
São Tomé und Príncipe, zwei Inseln im Golf von Guinea, waren bis Mitte der siebziger Jahre portugiesische Kolonie. Zehn Jahre später schickte die ...
Wenn der nächste Große Krieg beginnt / haben wir genug Kamille-Tee im Schrank. / Der ist gut für den nervösen Magen / und kann geboten werden dem, / der die Tür einschlägt auf der Suche nach versteckten Feinden oder Beute(ln). - Ist das sarkastisch oder zynisch? Oder vielleicht bereits resignativ und einfach nur traurig? Schon möglich, dass es lediglich aberwitzig ist wie der Titel der Texte, den Eckhard Mieder - zu Füßen der Banktürme in Frankfurt am Main lebend und dichtend - dafür fand. Mieder hat schreiben und denken an der Leipziger Karl-Marx-Universität gelernt, und seine...
Wenn der nächste Große Krieg beginnt / haben wir genug Kamille-Tee im Schrank. / Der ist gut für den nervösen Magen / und kann geboten werden dem,...
Es ist Krieg. Soldaten töten, und die Medien betreiben Rufmord. Die Propagandaapparate auf beiden Seiten laufen heiß. Es wird mit der Wahrheit gelogen, indem man sie teilt: halbiert, viertelt, vierteilt. Bruchstücke werden gemischt, angereichert mit Emotionen und ein wenig Übertreibung. Zweckdienliche Zuspitzung geheißen. Die Frage bleibt unbeantwortet: Was ist widerlicher - das Blut auf den Schlachtfeldern oder das Salz der Krokodilstränen, die in den Chefetagen der Rüstungskonzerne vergossen werden? Die Kriegskasse klingelt ...Reichlich drei Dutzend Autoren fühlten sich...
Es ist Krieg. Soldaten töten, und die Medien betreiben Rufmord. Die Propagandaapparate auf beiden Seiten laufen heiß. Es wird mit der Wahrheit gelog...
Auf Initiative von Joachim Bonatz und Rainer Rupp kamen Ende März 2023 friedensbewegte Zeitgenossen zu einer Konferenz zusammen. Sie teilten die Sorgen zweier ehemaliger NVA-Generäle, die diese in offenen Briefen artikuliert hatten. Darin hatten sie vor der wachsenden Kriegsgefahr gewarnt und kritisiert, dass Medien und Politik eine gefährliche Stimmung erzeugten, Hass und Russophobie schürten. Und sie forderten die Beendigung der Waffenlieferungen an die Ukraine und sofortige Waffenstillstandsverhandlungen. Diesen Appell griff das Ostdeutsche Kuratorium von Verbänden (OKV) auf und lud...
Auf Initiative von Joachim Bonatz und Rainer Rupp kamen Ende März 2023 friedensbewegte Zeitgenossen zu einer Konferenz zusammen. Sie teilten die Sorg...
1930 kam er zur Welt auf einem Rittergut nahe Neubrandenburgs. Später wurde er FDJ-Kader, dann Diplomat, schließlich Hochschullehrer und Jurist. Als die DDR endete, war er Oberst a. D. der Auslandsaufklärung. Wahrlich, ein bewegtes Leben. Dr. Heinz Günther kennt das Nazireich, das sozialistische wie auch das kapitalistische Deutschland, drei Systeme also, in denen er so seine Beobachtungen machte. Inzwischen ist er über neunzig. Da ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen und zu berichten, wer oder was ihm so alles widerfuhr. Für die Zeitgenossen wie für die Nachkommenden.
1930 kam er zur Welt auf einem Rittergut nahe Neubrandenburgs. Später wurde er FDJ-Kader, dann Diplomat, schließlich Hochschullehrer und Jurist. Als...
Bernhard Weßling ist das, was man gemeinhin ein Multitalent nennt. Er hat Chemie studiert und promoviert, ist also ein Forscher und Wissenschaftler. Ist aber auch Fotograf und Naturschützer, auf einem Biobauernhof tätig und also auch unternehmerisch aktiv. Nicht nur hierzulande, sondern auch im fernen Osten. Er hat dreizehn Jahre in China gelebt und mit einigem Erfolg ein Unternehmen aufgebaut und geführt. Er hat aber auch das Land bereist und die Menschen dort studiert. Er tat dies frei von den üblichen Vorurteilen und ohne jede Scheu. Natürlich glich das Eintauchen in eine völlig...
Bernhard Weßling ist das, was man gemeinhin ein Multitalent nennt. Er hat Chemie studiert und promoviert, ist also ein Forscher und Wissenschaftler. ...
Im Herbst 1973, nach dem Putsch, schickte die Auslandsaufklärung den »Offizier im besonderen Einsatz« (OibE) Rudolf Herz nach Chile. Sein Deckname: Kern, seine Legende: Außenhändler, seine Mission: gefährdete Chilenen vor der Junta in Sicherheit und außer Landes bringen. Zweimal war er im Einsatz - von 1973 bis 1975 und von 1978 bis 1983. Herz gehörte zu jenen, die in Chile den Opfern des faschistischen Terrors halfen und im Auftrag der DDR das Überleben sicherten. Darüber schreibt er. Herz alias Kern gehört zu den wenigen, die noch aus eigener Erinnerung berichten können....
Im Herbst 1973, nach dem Putsch, schickte die Auslandsaufklärung den »Offizier im besonderen Einsatz« (OibE) Rudolf Herz nach Chile. Sein Deckname:...