Als Band 8 der Gesammelten Schriften Adornos erscheint der erste Teil seiner soziologischen Arbeiten. Gesellschaftliches ist der Gegenstand dieser Aufsätze. Es ist im Grunde der Gegenstand des gesamten Denkens von Adorno, da es in allen geistigen, kulturellen und sozialen Phänomenen die Spuren der Vergesellschaftung aufzuweisen trachtet. Deshalb bilden die Soziologischen Schriften nicht eigentlich eine Sondergruppe in seinem Werk, sie sind vielmehr ein integraler Bestandteil der Adornoschen Philosophie. Aber sie zeigen vielleicht leichter, weil direkter auf die gesellschaftliche...
Als Band 8 der Gesammelten Schriften Adornos erscheint der erste Teil seiner soziologischen Arbeiten. Gesellschaftliches ist der Gegenstand dieser Auf...
Die Metaphysik-Vorlesung vom Sommer 1965 ist ein echtes work in progress oder besser: ein bestimmtes Stadium der noch im Entstehen begriffenen Negativen Dialektik, an der Adorno zu dieser Zeit mit Hochdruck arbeitete. Zugleich ist sie aber auch die einzige Behandlung eines Themas aus der antiken Philosophie, die von Adorno berliefert ist, und geht in dieser Hinsicht weit ber die Negative Dialektik hinaus: Zwei Drittel der Vorlesungen widmet Adorno der Metaphysik des Aristoteles und verfolgt die Geschichte des metaphysischen Denkens als den Versuch der Rettung ursprngliche theologischer...
Die Metaphysik-Vorlesung vom Sommer 1965 ist ein echtes work in progress oder besser: ein bestimmtes Stadium der noch im Entstehen begriffenen Negativ...
Adornos Vorlesung von 1960/61 kann fr jenes Buch ber Heidegger stehen, das Adorno nicht geschrieben hat - und nicht schreiben wollte. Es ist zugleich die versptete Ausfhrung eines Projekts, das Walter Benjamin schon um 1930, bald nach dem Erscheinen von Sein und Zeit, verfolgt hatte, ohne es je auszufhren:den Heidegger zu zertrmmern, wie er formulierte. Fr Adorno bedurfte es nicht der Erinnerung an den Plan des Freundes; wie dieser hatte er bereits unmittelbar nach Erscheinen von Sein und Zeit, also lngst vor Heideggers berchtigter Rektoratsrede, reagiert und die Fundamentalontologie...
Adornos Vorlesung von 1960/61 kann fr jenes Buch ber Heidegger stehen, das Adorno nicht geschrieben hat - und nicht schreiben wollte. Es ist zugleich ...
Zwischen 1940 und 1948 im amerikanischen Exil entstanden, werden in der Philosophie der neuen Musik Elemente einer Dialektik des gegenwrtigen Geistes an einem konkreten Gegenstand entwickelt: Adorno wollte das Buch als ausgefhrten Exkurs zur Dialektik der Aufklrung verstanden wissen, die Max Horkheimer und er kurz zuvor in Amsterdam verffentlicht hatten.
Zwischen 1940 und 1948 im amerikanischen Exil entstanden, werden in der Philosophie der neuen Musik Elemente einer Dialektik des gegenwrtigen Geistes ...
"Wenn ich meine, daß es berechtigt ist, eine Einleitung in die Philosophie als eine Einleitung in die Terminologie zu geben, so leitet mich dabei ein Gesichtspunkt, der vielen von Ihnen wahrscheinlich gar nicht fremd ist und der im übrigen in den verschiedensten Bereichen des gegenwärtigen philosophischen Denkens hervorgehoben wird. Der Philosophie ist ihre Sprache wesentlich, die philosophischen Probleme sind weitgehend Probleme ihrer Sprache, und die Abgehobenheit der Sprache von der Sache, die Sie in den sogenannten positiven Wissenschaften vorfinden, gilt nicht in derselben Weise für...
"Wenn ich meine, daß es berechtigt ist, eine Einleitung in die Philosophie als eine Einleitung in die Terminologie zu geben, so leitet mich dabei ein...