Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begrundet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu reprasentieren. Dazu zahlen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhaltnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des...
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begrundet, ist ein renommiertes Publika...
The history of German literature is to a large extent also a history of the translation and editing of Biblical texts. The study presents the translation technique of a medieval evangelist and provides insight into the methodical diversity of Bible translation in the late Middle Ages and the Early Modern Age.
The history of German literature is to a large extent also a history of the translation and editing of Biblical texts. The study presents the translat...
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Grammatiker des siebzehnten Jahrhunderts auf die Ausbildung einer Norm der deutschen Schriftsprache. Orthographische, morphologische und syntaktische Merkmale aus einem Korpus handschriftlicher Protokolltexte werden mit den metalinguistischen Aussagen in zeitgenoouml;ssischen sprachtheoretischen Arbeiten verglichen. Als bedeutendster Grammatiker steht dabei J. G. Schottelius im Vordergrund. Besondere Bedeutung wird auch den Briefstellern G. Ph. Harsdorffers und K. Stielers eingeraauml;umt, da bei diesen ein direkter Einfluss auf die Schreibpraxis zu...
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Grammatiker des siebzehnten Jahrhunderts auf die Ausbildung einer Norm der deutschen Schriftsprache. Orthograph...
Pronominaladverbien werden in der Alltagssprache in unterschiedlichen (diskontinuierlichen) Varianten verwendet. Die vorliegenden Analysen ihrer verschiedenen Verwendungsmoglichkeiten stehen ganz im Sinne der Hinwendung der aktuellen Grammatikforschung zur Variation in nahesprachlichen Registern des Deutschen - doch fur die standardnahe Alltagssprache sind sie bislang kaum erforscht. Diese Forschungslucke versucht diese Arbeit zu schlieen, indem sie im ersten Teil die einzelnen Konstruktionstypen hinsichtlich ihres grammatiktheoretischen, variationslinguistischen und sprachhistorischen...
Pronominaladverbien werden in der Alltagssprache in unterschiedlichen (diskontinuierlichen) Varianten verwendet. Die vorliegenden Analysen ihrer ve...
Die historische Lexikographie des Deutschen, Niederlandischen und Englischen erfolgt aus vergleichbaren ideologischen Motiven: Sie intendiert in ihren Anfangen die Lenkung des Benutzers auf die eigene Vorgeschichte, auf patriotische bzw. nationale Identitatsbildung, auf Bewusstmachung literarischer Hohenkamme und damit auf bildungsburgerlich motivierte Kulturpadagogik. Neben diesen Anliegen stehen die Anforderungen der akademischen Disziplin Lexikographie. Diese zielt auf die Nennung des Wortschatzes einer Zeit, auf ihre semantische, syntaktische und pragmatische Beschreibung in einer...
Die historische Lexikographie des Deutschen, Niederlandischen und Englischen erfolgt aus vergleichbaren ideologischen Motiven: Sie intendiert in ih...
Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit ein motivierter Zusammenhang zwischen der expliziten Derivation und der Kategorie Genus, definiert als Dimension nominaler Quantifikation, festzustellen ist. Dazu werden sprachtheoretische Grundlagen und Erkenntnisse aus der Sprachtypologie auf die Diachronie der Suffigierung und verwandter Phanomene (etwa der Zirkumfigierung) des Deutschen angewendet. Da die wortbildenden Suffixe - im Gegensatz zum Gegenwartsdeutschen - in fruheren Sprachstufen oft Substantive mit mehreren Genera bildeten, wird die Frage erortert, inwieweit die Suffixe zunehmend...
Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit ein motivierter Zusammenhang zwischen der expliziten Derivation und der Kategorie Genus, definiert als Di...
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begrundet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu reprasentieren. Dazu zahlen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhaltnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des...
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begrundet, ist ein renommiertes Publika...
Gegenstand dieser sprach- und kulturgeschichtlich angelegten Studie ist die nationale Ideologisierung der deutschen Sprache von der Grundung der Fruchtbringenden Gesellschaft bis zum Ende des Dritten Reiches. Im theoretischen Teil werden zunachst moderne Nations- und Nationalismuskonzepte diskutiert und Ethnizitat, Geschichte und Sprache als relevante Dimensionen nationaler Identitatskonstruktion eingefuhrt. Mittels der linguistischen Diskursanalyse wird im historisch-systematischen Darstellungsteil ein zeitlich breit gestreutes Korpus sprachreflexiver Texte ausgewertet. Deren Analyse...
Gegenstand dieser sprach- und kulturgeschichtlich angelegten Studie ist die nationale Ideologisierung der deutschen Sprache von der Grundung der Fr...
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begrundet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu reprasentieren. Dazu zahlen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhaltnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des...
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begrundet, ist ein renommiertes Publika...
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begrundet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu reprasentieren. Dazu zahlen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhaltnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des...
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begrundet, ist ein renommiertes Publika...