Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808 1888) gehort zu jenen Personlichkeiten, ohne die jede Darstellung der Entwicklung des deutschen Judentums luckenhaft bleiben muss. Sein Name ist untrennbar mit dem der Austrittsbewegung verbunden, einer bis dahin nie dagewesenen, alle Brucken zur judischen Grossgemeinde abbrechenden Organisationsform. Seine Gedanken, die wieder die Feste und Rituale ins Zentrum des judischen Lebens ruckten, brachte Hirsch mit einer Sprachgewalt hervor, die nicht nur den jungen Gerschom Scholem, sondern auch Franz Rosenzweigs Arbeit Stern der Erlosung...
Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808 1888) gehort zu jenen Personlichkeiten, ohne die jede Darstellung der Entwicklung des deutschen Judentums luck...
Auf der Grundlage neu entdeckter Dokumente wird die Biographie des aus einer Converso-Familie stammenden Kabbalisten Abraham Cohen de Herrera alias Alonso Nunez de Herrera (gest. 1635 in Amsterdam) im Kontext seiner spanisch verfassten Neuinterpretation der lurianischen Kabbala rekonstruiert. Im Mittelpunkt stehen seine wichtigsten Lebensstationen und die Adaption italienischer Renaissance-Philosophie, die Herrera in ein eigenes Konzept humanistischer Bildung integriert, zu der auch die judische Tradition mit lurianischen Vorstellungen aus der Schule von Israel Saruq gehort....
Auf der Grundlage neu entdeckter Dokumente wird die Biographie des aus einer Converso-Familie stammenden Kabbalisten Abraham Cohen de Herr...
Die Wissenschaft des Judentums hat den Blick auf die judische Geschichte und Kultur grundlegend verandert. Dieses Buch untersucht erstmals die Zeitschriften dieser universitar randstandigen und transnationalen judischen Wissenschaftsbewegung aus kommunikations- und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive. Die systematische Betrachtung von mehr als dreiig vorwiegend deutschsprachigen Zeitschriften, die im Laufe des 19. und fruhen 20. Jahrhunderts in ihrem Umfeld entstanden, dokumentiert deren funktionale Bedeutung. Als Praktik der Gelehrtenkommunikation und magebliche Instrumente der...
Die Wissenschaft des Judentums hat den Blick auf die judische Geschichte und Kultur grundlegend verandert. Dieses Buch untersucht erstmals die Zeit...
In this book, internationally renowned historians reconstruct the biography and intellectual development of the rabbi and historian Abraham Geiger (1810 1874). The focus is on Geiger s intellectual defense of Judaism s right to exist, his efforts for a modernizing reform of the Jewish communities as well as his interpretation of the relationship of Judaism to Christianity and Islam, which is also important for the current interreligious dialogue.
"
In this book, internationally renowned historians reconstruct the biography and intellectual development of the rabbi and historian Abraham Geiger ...
Grit Schorch hat die erste umfassende Untersuchung zur Sprachauffassung des judischen Philosophen Moses Mendelssohn (1729-1786) vorgelegt und damit ein Desiderat der Forschung erfullt. Die Analyse von Mendelssohns Sprachphilosophie fuhrt den Leser quer durch die deutschen und hebraischen Teile seines Oeuvres. Die derart neu gewonnene Perspektive auf Ubersetzungstheorie, Asthetik, Metaphysik, Logik, Offenbarungsauffassung und Politik lasst einen erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Fallibilismus hervortreten, der von Mendelssohn in der Philosophie des judischen Mittelalters...
Grit Schorch hat die erste umfassende Untersuchung zur Sprachauffassung des judischen Philosophen Moses Mendelssohn (1729-1786) vorgelegt und damit...
In den knapp 200 Jahren zwischen Antiochos III. und Herodes I. erlebte Judaa einen raschen Wandel von Herrschaftsformen. Es ist zu fragen, wie Wandlungen in der Reprasentation von Herrschaft das Bild beeinflusst haben, das sich Herrscher und Beherrschte von den Eigenschaften des judaischen Ethnos machten. So werden Kontingenz und Variabilitat von Ethnos-Figurationen sichtbar. "
In den knapp 200 Jahren zwischen Antiochos III. und Herodes I. erlebte Judaa einen raschen Wandel von Herrschaftsformen. Es ist zu fragen, wie Wandlun...
After World War II, Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007) published works in English and German by eminent Israeli scholars, in this way introducing them to a wider audience in Europe and North America. The series he founded for that purpose, Studia Judaica, continues to offer a platform for scholarly studies and editions that cover all eras in the history of the Jewish religion.
After World War II, Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007) published works in English and German by eminent Israeli scholars, in this way introducing the...
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007)herausragende israelische Gelehrte in englisch- und deutschsprachigen Veroffentlichungen in Europa und Nordamerika bekannt gemacht. Die zu diesem Zweck von ihm begrundete ReiheStudia Judaicabietet heute ein Forum fur wissenschaftliche Studien und Editionen aus allen Epochen der judischen Religionsgeschichte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007)herausragende israelische Gelehrte in englisch- und deutschsprachigen Veroffentlichu...
Der Band thematisiert die Frage, inwieweit die Bezeichnung Religio licita fur das Judentum zulassig ist, und welche Relevanz sie fur die Beschreibung des Verhaltnisses von Romischem Staat zum Judentum hatte. Dies betrifft nicht allein das Judentum, sondern auch die Frage nach den Differenzierungsprozessen von Juden- und Christentum, auch, weil der Begriff selbst nur von christlichen Schriftstellern ab der Wende zum 3. Jahrhundert verwendet wird.
"
Der Band thematisiert die Frage, inwieweit die Bezeichnung Religio licita fur das Judentum zulassig ist, und welche Relevanz sie fur die Beschreibu...