"Niemand sollte ihn wirklich kennen, keiner seinen Namen nennen. Doch die Königin findet es heraus, und der Zwerg reißt sich ein Beinchen aus." Zu den bekannten Märchen der Brüder Grimm finden sich auf den Kartenvorderseiten jeweils ein fröhlicher Rätselreim sowie Fragen für fortgeschrittene Märchenexperten und Spielanregungen. Wunderschöne Märchenbilder von Petra Lefin auf den Kartenrückseiten helfen den Kindern beim Rätselraten. Die DIN-A5-großen Karten eignen sich zur spielerischen Sprach- und Erzählförderung im Morgenkreis, zur Einleitung in eine Erzählstunde mit dem...
"Niemand sollte ihn wirklich kennen, keiner seinen Namen nennen. Doch die Königin findet es heraus, und der Zwerg reißt sich ein Beinchen aus." Zu d...
Gesten und Bewegungen helfen Kindern, Kirchenlieder mit dem ganzen Körper zu erleben und deren Inhalt besser zu verstehen. Aufmerksam verfolgen die jungen Gottesdienstbesucher die Liedtexte, um sie mit den "richtigen" Bewegungen zu begleiten. Positiver Nebeneffekt: Die Kinder haben dadurch eine Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben und es gibt ein Highlight für sie. Das Kartenset enthält 30 einfach einzustudierende Kreistänze und Spiellieder für jeden Teil des Gottesdienstes. Für die Advents- und Osterzeit gibt es eigene Tänze. Auf der Kartenvorderseite befinden sich die...
Gesten und Bewegungen helfen Kindern, Kirchenlieder mit dem ganzen Körper zu erleben und deren Inhalt besser zu verstehen. Aufmerksam verfolgen die j...
So können Kindergartenkinder auch mit Abstand gemeinsam spielen und lernen
Miteinander spielen, werkeln, ausprobieren und dabei lernen: Wie können Pädagogen und Erzieher Kindern das gemeinsame Spielen in Infektionszeiten ermöglichen, wenn Abstands- und Hygieneregeln beachtet werden müssen? Antje Suhr, Pädagogin mit Montessori-Zusatzausbildung, hat gemeinsam mit Teams aus fünf Kindergärten Ideen für Spiele und für die räumliche Neugestaltung der KITA entwickelt - praxisnah und einfallsreich!
kreative Spielideen: so können Kindergartenkinder miteinander spielen und lernen und...
So können Kindergartenkinder auch mit Abstand gemeinsam spielen und lernen
Miteinander spielen, werkeln, ausprobieren und dabei lernen: Wie ...