Das Verhaltnis des Europaischen Gerichtshofs (EuGH) und des Gerichts erster Instanz (EuG) zu den nationalen Gerichten ist ein nahezu unerschopfliches Thema, juristisch und rechtspolitisch.Vielleicht mehr noch als andere Gebiete des Europarechts bietet dieses Verhaltnis Gelegenheit, sich angesichts immer neuer Entwicklungen uber die Gestalt des Europaischen Verfassungsverbundes zu vergewissern, hier unter dem Aspekt des Justizverbundes. Die Art und Weise, wie europaische und nationale Rechtsprechung sich zueinander verhalten, lasst Ruckschlusse auf den erreichten Integrationsstand, auf das...
Das Verhaltnis des Europaischen Gerichtshofs (EuGH) und des Gerichts erster Instanz (EuG) zu den nationalen Gerichten ist ein nahezu unerschopfliches ...
Ziel des Vortrages ist es, den Stellenwert des deutschen Insolvenzrechts als Instrument zur Bewaltigung der Finanz- und Wirtschaftskrise kritisch zu evaluieren und ggf. sinnvolle Reformvorschlage zu entwickeln. Nach einer Darstellung der okonomischen und juristischen Ausgangslage, vor deren Hintergrund die bereits getroffenen oder geplanten Manahmen zur Bewaltigung der Krise gesehen und bewertet werden mussen, schlieen sich Uberlegungen zu den Zielen und Mitteln einer Reformpolitik an. Im Zentrum des Vortrages stehen sodann auergerichtliche (vorinsolvenzrechtliche) Sanierungen, die...
Ziel des Vortrages ist es, den Stellenwert des deutschen Insolvenzrechts als Instrument zur Bewaltigung der Finanz- und Wirtschaftskrise kritisch zu e...
A spirit of optimism flowed through Germany after the reunification: the investment programs laid out for the newly-formed German states promised big tax advantages: you just need to invest in real estate and everything will take care of itself: renting out will finance the interest payments. If a residual financial debt remains, the Internal Revenue Office will help. This lecture demonstrates the distortions encountered when legislation does not understand how to balance the consequences of structural imbalances.
A spirit of optimism flowed through Germany after the reunification: the investment programs laid out for the newly-formed German states promised b...
Das Thema Staatsverschuldungund das ihrer Begrenzung dienende Recht haben seit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 und seit der Foderalismusreform II im Juli 2009 Hochkonjunktur. Das neue Recht ist grundsatzlich seit dem Haushaltsjahr 2011 in Kraft. Dieses neue Recht wartet auf juristische Interpretation und praktische Erprobung.
Das Thema Staatsverschuldungund das ihrer Begrenzung dienende Recht haben seit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers im September 20...