Im Jahre 2013 wurde in 22 Abs. 3 PStG klargestellt, dass der Personenstand von Intersexuellen ohne Angabe der Geschlechtszugehorigkeit in das Geburtenregister eingetragen werden kann. Gleichwohl basiert das deutsche Familienrecht weiterhin auf einer binaren Geschlechterordnung. Der Vortrag analysiert die Frage, ob ein drittes Geschlecht anzuerkennen ist oder auf das Geschlecht als Kategorie des Familienrechts ganz verzichtet werden sollte.
Im Jahre 2013 wurde in 22 Abs. 3 PStG klargestellt, dass der Personenstand von Intersexuellen ohne Angabe der Geschlechtszugehorigkeit in das Gebur...
Am 2. Juli 2014 ist die EU-Marktmissbrauchsverordnung in Kraft getreten. Sie enthalt - neben dem namengebenden Marktmissbrauchsverbot - das Verbot von Insidergeschaften auf dem europaischen Kapitalmarkt. In kritischen Punkten einigte man sich darauf, die Leitaussagen der bisherigen EuGH-Judikatur in den Verordnungstext zu ubernehmen. Diese bilden damit einen wichtigen Fixpunkt im neuen europaischen Insiderrecht.
Der Autor analysiert die einschlagige EuGH-Rechtsprechung und zeigt, dass wesentliches Element des Insiderhandelsverbots der unverdiente Sondervorteil ist. Daraus zieht er...
Am 2. Juli 2014 ist die EU-Marktmissbrauchsverordnung in Kraft getreten. Sie enthalt - neben dem namengebenden Marktmissbrauchsverbot - das Verbot ...
Auch wenn das Thema - naturgemass - bereits viel diskutiert und beschrieben worden ist, eroffnen sich doch neue Aspekte, wenn man mit strikter Konzentration auf eine rechtshistorische Betrachtungsweise den geschriebenen Text analysiert. Genau das tut der vorliegende Band und kommt zu dem geradezu zwangslaufigen Ergebnis, dass Jesus im volligen Einklang mit den Regeln des romischen Straf- und Prozessrechts verurteilt worden ist.
"
Auch wenn das Thema - naturgemass - bereits viel diskutiert und beschrieben worden ist, eroffnen sich doch neue Aspekte, wenn man mit strikter Konz...