Vorwort§Die "Oktoberrevolution" des Jahres 1989 in der DDR wird auch an der dortigen Geschichtswissenschaft nicht spurlos vorübergehen. Die zu erwartenden weiteren Veränderungen in Richtung auf einen demokratischen Rechtsstaat werden auf dem Gebiet von Geschichtsforschung und -schreibung an den Akademien, Universitäten und Hochschulen vielmehr einem wissenschaftlichen Pluralismus den Weg öffnen, wie es allenthalben die Regel sein sollte. Damit steht zu erwarten, daß es in Zukunft eine marxistisch-leninistische Geschichtswissenschaft in der herkömmlichen, starr auf den...
Vorwort§Die "Oktoberrevolution" des Jahres 1989 in der DDR wird auch an der dortigen Geschichtswissenschaft nicht spurlos vorübergehen. Die zu erwar...
Vorwort§Der Abschluß eines Abkommens über wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik signalisiert, daß auch in die innerdeutschen Wissenschaftsbeziehungen Bewegung gekommen ist. Ob in diesem Zusammenhang im Verhältnis zwischen den Historikern der beiden deutschen Staaten die lange Zeit vorherrschende Polemik auf breiter Front - bei allen gewiß noch vorhandenen und z.T. unüberbrückbaren Gegensätzen - durch sachliche Gespräche und Diskussionen abgelöst werden wird, muß sich erst noch zeigen. Das...
Vorwort§Der Abschluß eines Abkommens über wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen...