Der Band versammelt zwanzig ausgewählte, zwischen 1996 und 2015 publizierte Arbeiten des Innsbrucker Mediävisten und Landeshistorikers Klaus Brandstätter ( 2014). Damit wird ein substanzieller Teil seines wissenschaftlichen Vermächtnisses wieder in den Fokus der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit gerückt. Der zeitliche Schwerpunkt seiner Beiträge liegt im späten Mittelalter, inhaltlich kreisen sie vor allem um die Themen Stadt, Gesellschaft und Herrschaft, namentlich Herzog Friedrich IV. von Österreich (1406-1439), das Hochstift Trient, jüdisches Leben, Bergbau,...
Der Band versammelt zwanzig ausgewählte, zwischen 1996 und 2015 publizierte Arbeiten des Innsbrucker Mediävisten und Landeshistorikers Klaus Brandst...
Das Standardwerk über alles, was es über die Gemeinde Zirl zu wissen gibt: Von der Geschichte über die Kultur und die Landwirtschaft bis hin zu nahmhaften Persönlichkeiten.
Das Standardwerk über alles, was es über die Gemeinde Zirl zu wissen gibt: Von der Geschichte über die Kultur und die Landwirtschaft bis hin zu nah...
DAS STANDARDWERK DER TIROLER MUNDARTFORSCHUNG! Josef Schatz gilt als "Vater der Tiroler Mundartforschung". Sein "Wörterbuch der Tiroler Mundarten" verzeichnet nicht nur das älteste heimische Wortgut, es gibt einen Querschnitt durch den Wortschatz, wie er sich Schatz und seinen 42 Mitarbeitern im direkten Kontakt mit der Bevölkerung in Nord-, Ost- und Südtirol darstellte.Soweit möglich, wird eine etymologische Deutung aus dem altdeutschen Wortschatz gegeben. Vielfach sind wie Vergleiche mit der übrigen Mundartliteratur angeführt. Umfangreiche Wortartikel befassen sich mit der...
DAS STANDARDWERK DER TIROLER MUNDARTFORSCHUNG! Josef Schatz gilt als "Vater der Tiroler Mundartforschung". Sein "Wörterbuch der Tiroler Mundarten" ve...
Dieses Sammelwerk beleuchtet zunächst die Besiedlungsgeschichte des Höttinger Ried und des Fallbachtales in Hötting/Innsbruck. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das 1496 gegründete Maximilian-Venusbad, dessen Geschichte durch detaillierte Inventare zur Badhaus-Ausstattung (mit Bader- und Barbierwerkstätte) 1713, 1742 und 1776 veranschaulicht wird. In den folgenden Abschnitten wird die Entwicklung von 10 Höfen seit deren Gründung dargestellt, wobei auch die Besitzerfamilien angeführt sind. Weitere Kapitel greifen einschneidende Ereignisse der Höttinger Geschichte heraus, u.a....
Dieses Sammelwerk beleuchtet zunächst die Besiedlungsgeschichte des Höttinger Ried und des Fallbachtales in Hötting/Innsbruck. Einen weiteren Schw...
Der vorliegende Band der Schlern-Schriften beschäftigt sich mit einem der erfolgreichsten und bekanntesten Lieder des christlichen Abendlandes, dem Weihnachtslied schlechthin: Stille Nacht, heilige Nacht. In ganz Europa wurde und wird es gesunden: "Dieser Widerhall ist da und erklingt hell und klar überall, wo auf den Christbäumen über silbernem Engelhaar Weihnachtskerzen leuchten."
Der vorliegende Band der Schlern-Schriften beschäftigt sich mit einem der erfolgreichsten und bekanntesten Lieder des christlichen Abendlandes, dem W...