"Das neue Reich", der letzte Gedichtband Georges, ist eine lyrische Summe der Jahre 1908 bis 1926. Er erschien in einer ersten Auflage von 10 000 Exemplaren, nach einigen Jahren wurden 4 000 Exemplare nachgedruckt. Die Wirkungsmacht Georges und seiner Dichtung war auf dem Höhepunkt angekommen - was auch die Zuerkennung des Goethepreises des Jahres 1928 belegt. Georges öffentlich richtende Stimme ("Der Krieg"), die mahnend an uns gerichtet ist, die aber auch tröstet und gedenkt ("Sprüche an die Lebenden und an die Toten"), wird erweitert um den leise resignativen Alterston der Lieder, mit...
"Das neue Reich", der letzte Gedichtband Georges, ist eine lyrische Summe der Jahre 1908 bis 1926. Er erschien in einer ersten Auflage von 10 000 Exem...
Der "Siebente Ring" von Karl Wolfskehl in einem Brief an George "diese um- und ausbauende Spätlese Ihres ganzen bisherigen Daseins" genannt, ist von zentraler Bedeutung für die Kunst des Dichters. Beeinflusst auch von der Übersetzungsarbeit an Dantes "Commedia", verändert sich das Werk. Es bleibt nicht mehr ein lyrisch, sondern es nimmt die Dimension der Zeitkritik in sich auf; sein Grundton erfährt eine Wandlung durch das Element des Prophetischen, Visionären, durch den Ausdruck des Hymnischen.
Der "Siebente Ring" von Karl Wolfskehl in einem Brief an George "diese um- und ausbauende Spätlese Ihres ganzen bisherigen Daseins" genannt, ist von ...
"Stefan George, der sicherlich bedeutendste Sprachkünstler deutscher Zunge in den letzten hundert Jahren." HansoGeorg Gadamer§In den Gedichtübertragungen dieser beiden Bände gibt Stefan George der europäischen Lyrik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Profilierung, die bis heute unseren Kanon mitbestimmt.
"Stefan George, der sicherlich bedeutendste Sprachkünstler deutscher Zunge in den letzten hundert Jahren." HansoGeorg Gadamer§In den Gedichtübertra...
Der dritte Band der Gesamtausgabe schließt unmittelbar an den vorhergehenden an, umfasst er doch den zweiten Teil des "Pariser Tagebuchs", die "Kirchhorster Blätter" sowie "Die Hütte im Weinberg". Damit liegen die Tagebücher Jüngers aus den Jahren 1943 bis 1948 vor.
Der dritte Band der Gesamtausgabe schließt unmittelbar an den vorhergehenden an, umfasst er doch den zweiten Teil des "Pariser Tagebuchs", die "Kirch...