»Die Frage nach dem lebenswerten Leben ist eine Grundfrage des Menschen. Sie ist Ausdruck dessen, dass Menschen ihr Leben nicht nur leben, sondern auch bewerten wollen und können. Somit ist sie Teil der menschlichen Selbstreflexion.«
Was macht ein Leben lebenswert? Eine heikle, eine ungeheuerliche Frage - denn der Gedanke an 'unwertes Leben' oder ein 'verwirktes Recht auf Leben' liegt nicht fern. Jeder Versuch einer Antwort muss deshalb persönliche Empfindungen und Perspektiven mit einbeziehen. In ihrer philosophischen Reflexion geht Barbara Schmitz eindringlich von ihrem eigenen...
»Die Frage nach dem lebenswerten Leben ist eine Grundfrage des Menschen. Sie ist Ausdruck dessen, dass Menschen ihr Leben nicht nur leben, sondern au...
»Wie verändert die Verschränkung von On- und Offline-Kommunikation das soziale Miteinander und das Empfinden? Es geht in diesem Buch nicht um ein Mehr oder Weniger oder um Gewinne und Verluste. Vielmehr interessiert uns, wie der digitale Umbau der Gesellschaft das körperlich-sinnliche Fundament des sozialen Miteinanders, die Körper- und Berührungsverhältnisse, umgestaltet.«Ob beim Kochen nach YouTube-Tutorials, beim Posten geselliger Runden in den sozialen Netzwerken, ob im Homeoffice oder beim Online-Dating - digitale Kommunikationsräume greifen überall in unseren Alltag ein....
»Wie verändert die Verschränkung von On- und Offline-Kommunikation das soziale Miteinander und das Empfinden? Es geht in diesem Buch nicht um ein M...
»Viele Konflikte, die sich heute an identitätspolitischen Konzepten entzünden, lassen sich in ihrer Logik erhellen, wenn man die abenteuerliche Reise verfolgt, die der Begriff des Privilegs in den vergangenen Jahrzehnten zurückgelegt hat.« Privilegienkritik hat Hochkonjunktur. Der vehemente Gebrauch des Privileg-Begriffs erhitzt im Umfeld identitätspolitischer Debatten die Gemüter. Als Verdacht steht im Raum: Privilegienkritik blockiert nicht nur die notwendige Weiterentwicklung der akademischen Streitkultur. Sie ebnet auch einer hypersensiblen Kultur der Achtsamkeit den Weg, die...
»Viele Konflikte, die sich heute an identitätspolitischen Konzepten entzünden, lassen sich in ihrer Logik erhellen, wenn man die abenteuerliche Rei...
»Was genau sagen wir eigentlich über Menschen, wenn wir sie als 'böse' verurteilen? Welche Charakteristika, die sie von gewöhnlichen Menschen unterscheiden, haben böse Personen eigentlich miteinander gemein? Sind böse Menschen schon böse geboren worden?«Manchmal erscheint uns eine Tat so schrecklich, so fürchterlich, dass wir sie als »böse« bezeichnen. Doch gibt es »das Böse« überhaupt? Ist es bloß eine Eigenschaft? Fallen wir auf einen Mythos herein? Ist das Böse immer etwas Außerordentliches? Oder ist es letztlich plump und banal?Russell schlägt einen Bogen von...
»Was genau sagen wir eigentlich über Menschen, wenn wir sie als 'böse' verurteilen? Welche Charakteristika, die sie von gewöhnlichen Menschen unte...