»Über den Nahen Osten und den dortigen Dauerkonflikt kursieren Schlagwörter und Klischees, die zwar einiges über die Weltsicht derjenigen, die sie formulieren, aussagen, aber wenig über die dortigen Verhältnisse.«Der Nahostkonflikt gehört zu den brisantesten Dauerkonflikten der Welt. Die allgemeine Ratlosigkeit, was eine Entschärfung oder gar Beendigung dieses Konfliktes betrifft, scheint groß. Wie kommt es überhaupt, dass das Existenzrecht Israels bis heute von manchen Beteiligten im Nahostkonflikt in Frage gestellt wird?Der Historiker Carsten Schliwski verfolgt die historischen...
»Über den Nahen Osten und den dortigen Dauerkonflikt kursieren Schlagwörter und Klischees, die zwar einiges über die Weltsicht derjenigen, die sie...
»Ein Schlagersänger, ein Chansonnier, ein Menschenflüsterer? Udo Jürgens war all das - und sehr viel mehr ...«Obwohl Udo Jürgens schon früh Kompositionen schuf, die Weltruhm erlangten, dauerte es eine Weile, bis er sich als Interpret etablierte. Doch spätestens mit »Merci, Chérie«, dem Siegerlied beim Grand Prix Eurovision de la Chanson 1966, war die unvergleichliche Karriere des gebürtigen Kärntners nicht mehr aufzuhalten. Binnen kurzer Zeit avancierte er zum Topstar und wurde als »Udo 70« zur Marke.Rainer Moritz zeichnet den Weg des Sängers nach und macht deutlich, warum der...
»Ein Schlagersänger, ein Chansonnier, ein Menschenflüsterer? Udo Jürgens war all das - und sehr viel mehr ...«Obwohl Udo Jürgens schon früh Kom...
Es lebe die Queen! »Das öffentliche Leben der britischen Königin Elizabeth war untrennbar mit ihrer medialen Inszenierung verbunden, und zwar seit ihrer Geburt. Sie war die Königin der Sichtbarkeit.« Keine Monarchin unserer Zeit hat einen vergleichbaren Kultstatus wie Elizabeth Alexandra Mary Windsor erreicht. Sie herrschte sagenhafte siebzig Jahre über das Vereinigte Königreich Großbritannien. Mit ihren farbenprächtigen Kleidern und Hüten wurde sie zu einer Stilikone. An den familiären Dramen im Hause Windsor nahm und nimmt die ganze Welt Anteil. Historikerin Birte Förster schaut...
Es lebe die Queen! »Das öffentliche Leben der britischen Königin Elizabeth war untrennbar mit ihrer medialen Inszenierung verbunden, und zwar seit ...
Knowing me - knowing you!Faszination ABBA. Die Geschichte dieser Band ist erstaunlich: Zwei schwedische Ehepaare, die knapp zehn Jahre lang Musik machen und die ganze Welt erobern. Dann legen sie eine fast vierzigjährige Pause ein, um schließlich ein sagenhaftes Comeback zu feiern. Wer könnte sich so etwas ausdenken?Musikexperte Jan Wiele erzählt die märchenhafte Karriere von Agnetha, Benny, Björn und Anafrid. Er nimmt uns mit auf eine musikalische Reise zwischen Folk-Tradition und Disco-Moderne, zwischen Nahbarkeit und Inszenierung und gibt Einblicke in ABBAs hohe Kunst des...
Knowing me - knowing you!Faszination ABBA. Die Geschichte dieser Band ist erstaunlich: Zwei schwedische Ehepaare, die knapp zehn Jahre lang Musik mach...
Alles über den großen Literaten und sein einzigartiges Werk »Wenn wir wissen wollen, was Literatur wirklich ist und was sie wirklich kann, so gibt es kaum einen Autor wie Kafka, dessen Texte uns das so grandios vorführen: das Spiel, Sinnangebote zu machen und sie zugleich zu verweigern, und uns dabei beizubringen, dass dies eine Struktur der Welt ist, in der wir leben.«Menschen, die den Weg nie finden oder sich in Käfer verwandeln. Menschen, die vergeblich Einlass in ein Gesetz, eine Behörde, ein Dorf suchen - das sind die Helden Franz Kafkas. Ihre Welt erscheint düster und...
Alles über den großen Literaten und sein einzigartiges Werk »Wenn wir wissen wollen, was Literatur wirklich ist und was sie wirklich kann, so gibt ...
Alles über den großen Philosophen und seine Wirkung bis in die Gegenwart »Kant fasziniert mich, seine Fragen: 'Was kann ich wissen?', 'Was soll ich tun?', 'Was darf ich hoffen?' treiben mich um. Das Ringen darum, seine Antworten zu verstehen, bringt uns der Klarheit über uns selbst ein Stück näher.« Kants philosophische Methode ist die Kritik, die auch vor der Vernunft selbst keinen Halt macht. Vehement verteidigt er die Freiheit des Menschen und damit unser Selbstverständnis als moralisch verantwortliche Wesen. Auf nur 100 Seiten wird hier die Attraktivität seiner Ideen für uns...
Alles über den großen Philosophen und seine Wirkung bis in die Gegenwart »Kant fasziniert mich, seine Fragen: 'Was kann ich wissen?', 'Was soll ich...
Die Herkunft unserer Eltern hat in Deutschland immer noch viel zu großen Einfluss darauf, auf welche Schule wir gehen und wie viel Geld wir verdienen. Wie kann es sein, dass Klassismus ausgerechnet im Heimatland von Karl Marx eine so große Rolle spielt? Und wie könnte eine gerechtere Gesellschaft aussehen? Die Journalistin und Schriftstellerin Marlen Hobrack geht diesen schwierigen Fragen mit Verve und Humor auf den Grund.
Die Herkunft unserer Eltern hat in Deutschland immer noch viel zu großen Einfluss darauf, auf welche Schule wir gehen und wie viel Geld wir verdie...
Als unerbittliche Plagegeister, die besonders gerne nachts zustechen, sind Mücken verhasst, als Überträger von mitunter tödlichen Krankheiten gefürchtet. Doch die bedeutende Rolle des Insekts im großen Gefüge der Natur ist vielen unbekannt, ebenso, wie sehr die kleine Stechmücke immer wieder in den Verlauf der menschlichen Geschichte eingegriffen hat. Günther Wessel bringt uns die fragilen Geschöpfe nahe, zeigt, was man gegen Stiche tun kann, und offenbart, was die Mücke mit der Globalisierung und Klimakrise zu tun...
Mücken - Nutzbringer oder Nervensägen?
Als unerbittliche Plagegeister, die besonders gerne nachts zustechen, sind Mücken...
Die Pop-Queen der Zukunft - leidenschaftlich in allen Facetten beleuchtet
»Country-Rock, Club, Pop, Prunk, Schweinkram, Schönheit und Schmutz: Diese Frau übertrifft in allem alle, sogar dauernd sich selbst.«
Vom Disney-Kinderstar zur Clubhit-Gigantin und Göttin der hochwertigen provokanten Fotografie: Miley Cyrus hätte schon als Teenie-Idol in einem Meer von Fans ertrinken können. Stattdessen hat sie mit Pracht-Arien wie »Wrecking Ball« und...
Die Pop-Queen der Zukunft - leidenschaftlich in allen Facetten beleuchtet
Städte benennen sich für sie um. Ihre Fans leiden nach dem Besuch ihrer Shows an Post-Konzert-Amnesie. An Universitäten werden ihre Lyrics analysiert, als seien es Gedichte von Goethe. Wenn es um die 1989 in West Reading, Pennsylvania, geborene Taylor Swift geht, ticken die Uhren anders - verständlicherweise. Schließlich ist Swift die bedeutendste Songwriterin ihrer Generation und zugleich der größte Popstar unserer Zeit. Jörn Glasenapp, bekennender Swiftie, führt mit Verve durch das Taylorverse.
Städte benennen sich für sie um. Ihre Fans leiden nach dem Besuch ihrer Shows an Post-Konzert-Amnesie. An Universitäten werden ihre Lyrics analy...