Die neugegrundete Reihe wird mit einem Band eroffnet, der die deutsche Fassung des Rakower Katechismus des Gothaer Theologen Valentin Schmalz (1572-1622) erstmals wieder zuganglich macht. Bei diesem Text handelt es sich um die zentrale Bekenntnisschrift des Sozinianismus, einer theologisch anspruchsvollen und wirkmachtigen Stromung der Radikalreformation im 17. Jahrhundert. Zugleich wird die erste vollstandige Edition des sogenannten Soner-Katechismus vorgelegt. Benannt ist diese Schrift nach ihrem mutmalichen Verfasser Ernst Soner (1573-1612), der an der Nurnberger Akademie zu Altdorf als...
Die neugegrundete Reihe wird mit einem Band eroffnet, der die deutsche Fassung des Rakower Katechismus des Gothaer Theologen Valentin Schmalz (1572...
Im Zeitalter der Reformation entstehen neben den groen Konfessionen weitere Bewegungen, die den Prozess der religiosen Pluralisierung begleiten und diesen phasenweise beschleunigen und radikalisieren. Dazu zahlen auch der Antitrinitarismus und Sozinianismus des 16. und 17. Jahrhunderts, die eine lang anhaltende Wirkung im akademischen Diskurs entfalten sollten. Es handelt sich dabei jedoch nicht um homogene Bewegungen, sondern um verschiedene Denkansatze, die in je unterschiedlicher Weise auf die Kritik am Dreifaltigkeitsdogma rekurrieren. Diese sollten langfristig dazu beitragen, dass einer...
Im Zeitalter der Reformation entstehen neben den groen Konfessionen weitere Bewegungen, die den Prozess der religiosen Pluralisierung begleiten und di...