Der Aufstieg von Delmenhorst zur größten Industriestadt im Großherzogtum Oldenburg zog in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg eine große Zahl von Arbeitswanderern in die Jute-, Linoleum- und insbesondere Wollefabriken der nordwestdeutschen Stadt. Erstmalig liegt eine Monographie über die von weit her kommenden Arbeitswanderer vor, die als Fabrikarbeiter ein Auskommen in den Industriebetrieben fanden. Sie kamen sowohl aus dem zu Osterreich-Ungarn gehorenden Bohmen und Galizien, wie auch aus entfernten Regionen des Deutschen Reichs, dem Eichsfeld, der Provinz Posen und...
Der Aufstieg von Delmenhorst zur größten Industriestadt im Großherzogtum Oldenburg zog in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg eine große...
Ab Ende der 1520er Jahre hatten die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst Anteil an der reformatorischen Bewegung. In der Stadt Oldenburg und in Esenshamm predigten Walter Rentzelmann und Edo Boling im Sinne der lutherischen Rechtfertigungslehre. Das oldenburgische Grafenhaus gab 1529 seinen Widerstand gegen die reformatorische Botschaft auf. Graf Anton I. zog viele Vikarsbenefizien ein und verpflichtete ab 1565 die Pastoren auf das Augsburgische Bekenntnis. In Delmenhorst verpflichtete der Lübecker Superintendent Hermann Bonnus die Pastoren 1543 auf die Osnabrücker Landkirchenordnung....
Ab Ende der 1520er Jahre hatten die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst Anteil an der reformatorischen Bewegung. In der Stadt Oldenburg und in Esen...
Die Westfriesen sprechen Westfriesisch, die Nordfriesen Nordfriesisch, die Ostfriesen aber Plattdeutsch/Niederdeutsch auf friesischem Substrat. Wo ist die ostfriesische Sprache geblieben? Die gute Nachricht: Sie lebt noch! Das im Saterland gesprochene Saterfriesisch ist der letzte überlebende Dialekt des Ostfriesischen, welches auch Osterlauwersfriesisch genannt wird.Diese Sprache wurde einst von der westlich von Groningen gelegenen Lauwers bis zur Weser gesprochen. Dabei unterschieden sich die Dialekte vom Groninger Umland, Ostfriesland, dem Saterland, dem heutigen Oldenburger Friesland,...
Die Westfriesen sprechen Westfriesisch, die Nordfriesen Nordfriesisch, die Ostfriesen aber Plattdeutsch/Niederdeutsch auf friesischem Substrat. Wo ist...
Der Kampf der Lehrer in Oldenburg gegen den Einfluss der Kirche auf die evangelische Volksschule in den Jahrzehnten vor und nach 1900 ist bisher kaum untersucht. Er richtete sich gegen die institutionell, inhaltlich und personell herrschende geistliche Schulaufsicht im Großherzogtum Oldenburg und führte 1918 zu einer "Extra-Revolution" der Volksschullehrer. Dazu prägte der bekannte Oldenburger Schriftsteller und Lehrer Georg Ruseler in einer Publikation den Begriff "Oldenburger Schulkämpfe". Nach 1918/19 stellten sich im Freistaat Oldenburg die Kirche und die Lehrerschaft gemeinsam der...
Der Kampf der Lehrer in Oldenburg gegen den Einfluss der Kirche auf die evangelische Volksschule in den Jahrzehnten vor und nach 1900 ist bisher kaum ...