Er ist schwieriger und gefährlicher als der Everest, er ist von eindrucksvollerer Gestalt, und er wurde auch erst ein Jahr nach diesem bezwungen: der K 2, der "Vater der Berge". Die Risiken eines Gipfelsturms zeigen sich hier in ihrer ganzen Dramatik. Reinhold Messner erzählt in seiner unnachahmlichen Art, was den K2 so besonders macht, und schildert zum 50jährigen Jubiläum die Schlüsselereignisse in der Besteigungsgeschichte und liefert zudem eine umfassende Chronik aller Expeditionen.§§Die schlanke Felspyramide des K2 ist für den Karakorum, was das Matterhorn für die Alpen ist -...
Er ist schwieriger und gefährlicher als der Everest, er ist von eindrucksvollerer Gestalt, und er wurde auch erst ein Jahr nach diesem bezwungen: der...
Ein halbes Jahr lang wandert Carmen Rohrbach durch die Anden in Ecuador, erlebt die gewaltige Weite und Einsamkeit der Hochebene, besteigt nebelverhangene Vulkane und mischt sich unter die Menschen auf den farbenfrohen Märkten. Eine Zeitlang teilt sie das genügsame Alltagsleben einer gastfreundlichen Indiofamilie, die noch nach althergebrachter Weise in Einklang mit der Natur lebt. Während ihrer oft einsamen Wanderung überwindet Carmen Rohrbach die Angst vor drohenden Gefahren und auch vor dem Alleinsein. Ein eindrucksvoller Bericht über Natur und Menschen Ecuadors.
Ein halbes Jahr lang wandert Carmen Rohrbach durch die Anden in Ecuador, erlebt die gewaltige Weite und Einsamkeit der Hochebene, besteigt nebelverhan...
Funkelnder Sternenhimmel und feurige Sonnenuntergänge, reiches Tierleben und karge Wüstenlandschaft, und das überall vernehmbare Echo deutscher Kolonialgeschichte: Namibia ist ein rätselhaftes Land voll unterschiedlicher Facetten. Carmen Rohrbach will herausfinden, was die Faszination dieses Landes ausmacht, will seine Gegensätze erkunden, die Natur spüren, mit dem Blick der Biologin die atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt entdecken, und seine Bewohner kennen lernen. Die weit gereiste Autorin ist eine ausgezeichnete Beobachterin. Sie urteilt nicht, sondern fragt, hört zu und lässt...
Funkelnder Sternenhimmel und feurige Sonnenuntergänge, reiches Tierleben und karge Wüstenlandschaft, und das überall vernehmbare Echo deutscher Kol...
Ueli Steck hat die Grenzen des Kletterns verschoben. Kaum ein Alpinist ist an den großen Eis- und Felswänden der Welt so dynamisch und risikobereit unterwegs wie der sympathische junge Ausnahmebergsteiger aus dem Schweizer Emmental. Seine spektakulärste Leistung bisher: die Besteigung der drei großen Nordwände der Alpen in Rekordzeit. In knapp zwei Stunden durchstieg er die Matterhorn-Nordwand, an den Grandes Jorasses stand er nach nur zwei Stunden und 21 Minuten auf dem Gipfel, für die Eiger-Nordwand benötigte er keine drei Stunden. Erstmals lässt er jetzt ein breites Publikum an...
Ueli Steck hat die Grenzen des Kletterns verschoben. Kaum ein Alpinist ist an den großen Eis- und Felswänden der Welt so dynamisch und risikobereit ...
Der Ganges ist die Lebensader Indiens, er trägt über tausend Namen. Den Priestern, die an seiner Quelle die alten Mythen weitererzählen, ist er der Ursprung der Welt, sein Wasser ist heilig und heilend. Ilija Trojanow hat den großen Strom vom Himalaya, wo er aus dem ewigen Eis bricht, bis in die großen Städte bereist, war auf ihm und an seinen Ufern unterwegs mit dem Boot, dem Bus, zu Fuß und in überfüllten Zügen. Er besucht die hinduistischen Feste und spricht mit Menschen, die wegen der gigantischen Staudämme vor einer ökologischen Katastrophe warnen. Sein farbiger Bericht ist...
Der Ganges ist die Lebensader Indiens, er trägt über tausend Namen. Den Priestern, die an seiner Quelle die alten Mythen weitererzählen, ist er der...
Als Heinrich Harrer 1939 mit einer deutschen Erkundungsexpedition zum Nanga Parbat aufbrach, war er bereits ein gefeierter Bergsteiger und Skiläufer. Doch die Herausforderungen lauerten auf dieser Expedition nicht am Berg. Auf dem Rückweg wurden er und seine Gefährten vom Zweiten Weltkrieg überrascht und in Indien in einem britischen Gefangenenlager interniert. 1944 gelang Harrer die Flucht ins Hochland Tibets. Als erstem Europäer öffnete sich ihm dort der Königshof der damals noch unabhängigen tibetischen Monarchie. Harrer wurde zum Freund und Berater des jungen Dalai Lama und sollte...
Als Heinrich Harrer 1939 mit einer deutschen Erkundungsexpedition zum Nanga Parbat aufbrach, war er bereits ein gefeierter Bergsteiger und Skiläufer....
Dirk Rohrbach folgt einen Sommer lang dem Lauf dieser Lebensader, die in Bergseen entspringt, zum reißenden Fluss und schließlich zu einem breiten Strom wird. Im selbst gebauten Birkenrindenkanu begegnet er Jägern, Fischern und Aussteigern, die heute nicht mehr Gold, aber immer noch ihr Glück suchen. Er stellt sich einer gnadenlosen, atemberaubend majestätischen Welt. Und erfährt, wie die Nachfahren der Ureinwohner ihre Traditionen zu bewahren suchen, wie Häuptlinge und Trapper mit Wölfen, Bären und mit der Einsamkeit leben.
Dirk Rohrbach folgt einen Sommer lang dem Lauf dieser Lebensader, die in Bergseen entspringt, zum reißenden Fluss und schließlich zu einem breiten S...