Die im vorliegenden Band versammelten dreizehn Beiträge untersuchen interkonfessionelle Aushandlungsprozesse auf Reisen. Am Beispiel der Italienreisen von Adligen aus dem Alten Reich, aber auch von italienischen Adligen, die den deutschen Sprachraum besuchen, wird die Kontaktnahme mit der jeweils anderen Konfession im 17. und 18. Jahrhundert beschrieben. Fragen nach dem konfessionellen Gehalt von Landkarten gelangen dabei ebenso ins Blickfeld wie die interkonfessionelle Extremsituationen der Konversion oder der Tod im konfessionsfremden Territorium. Die zentrale Rolle, die den Künsten...
Die im vorliegenden Band versammelten dreizehn Beiträge untersuchen interkonfessionelle Aushandlungsprozesse auf Reisen. Am Beispiel der Italienre...
Die zehn Beiträge des Bandes beleuchten verschiedene Aspekte des Fremdsprachenerwerbs und -gebrauchs im 17. und 18. Jahrhundert. Standen in der Forschung dazu bislang vor allem die Sprachmeister einerseits, die Auslandsaufenthalte von Kaufleuten und Studenten andererseits im Mittelpunkt, so widmen sich die hier publizierten Aufsätze den Modi des Sprachenlernens nicht zuletzt vor dem Hintergrund des sich im Lauf der Frühen Neuzeit verändernden Sprachbewusstseins. Die als Sündenstrafe aufgefasste 'babylonische Sprachverwirrung' wird zunehmend als ein Phänomen der Sprachvarietäten...
Die zehn Beiträge des Bandes beleuchten verschiedene Aspekte des Fremdsprachenerwerbs und -gebrauchs im 17. und 18. Jahrhundert. Standen in der Fo...