"Ange Pitou" ist Teil der mehrbandigen Romanreihe "Memoiren eines Arztes," die Alexandere Dumas zwischen 1846 und 1855 in der Pariser Zeitung La Presse veroffentlichte. Der Titelheld ist ein junger Arbeiter, der aus dem landlichen Frankreich nach Paris reist und dort in die Wirren der Franzosischen Revolution gerat. Er wird Zeuge der Ersturmung der Bastille und des Untergangs der koniglichen Familie. Band 1 von 3.
"Ange Pitou" ist Teil der mehrbandigen Romanreihe "Memoiren eines Arztes," die Alexandere Dumas zwischen 1846 und 1855 in der Pariser Zeitung La Press...
"Ange Pitou" ist Teil der mehrbandigen Romanreihe "Memoiren eines Arztes," die Alexandre Dumas zwischen 1846 und 1855 in der Pariser Zeitung La Presse veroffentlichte. Der Titelheld ist ein junger Arbeiter, der aus dem landlichen Frankreich nach Paris reist und dort in die Wirren der Franzosischen Revolution gerat. Er wird Zeuge der Ersturmung der Bastille und des Untergangs der koniglichen Familie. Band 2 von 3.
"Ange Pitou" ist Teil der mehrbandigen Romanreihe "Memoiren eines Arztes," die Alexandre Dumas zwischen 1846 und 1855 in der Pariser Zeitung La Presse...
"Ange Pitou" ist Teil der mehrbandigen Romanreihe "Memoiren eines Arztes," die Alexandre Dumas zwischen 1846 und 1855 in der Pariser Zeitung La Presse veroffentlichte. Der Titelheld ist ein junger Arbeiter, der aus dem landlichen Frankreich nach Paris reist und dort in die Wirren der Franzosischen Revolution gerat. Er wird Zeuge der Ersturmung der Bastille und des Untergangs der koniglichen Familie. -- Band 3 von 3.
"Ange Pitou" ist Teil der mehrbandigen Romanreihe "Memoiren eines Arztes," die Alexandre Dumas zwischen 1846 und 1855 in der Pariser Zeitung La Presse...