Historische Urteilsbildung ist für das Fach Geschichte grundlegend. Sie ist eng mit dem Ziel des Geschichtsunterrichts verknüpft, die Fähigkeit zum historischen Denken und damit die Ausbildung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins zu fördern. Doch was ist eigentlich ein historisches Urteil, und was bedeutet es historisch zu urteilen? Wie lässt sich ein Geschichtsunterricht planen und durchführen, der die Lernenden dazu befähigt, eigene historische Urteile zu bilden und sich kritisch mit den Urteilen anderer auseinanderzusetzen? Und wie kann man überhaupt die Qualität...
Historische Urteilsbildung ist für das Fach Geschichte grundlegend. Sie ist eng mit dem Ziel des Geschichtsunterrichts verknüpft, die Fähigkeit zum...
Binnendifferenzierung ist seit vielen Jahren ein zentrales Thema in Pädagogik, Didaktik und Bildungspolitik. Aus der Perspektive inklusiven historischen Lernens gewinnt sie zusätzliche Bedeutung: Sie ist Grundvoraussetzung dafür, dass im Lernprozess niemand ausgeschlossen bleibt. Geschichtsunterricht findet in der Regel im Ein- oder Doppelstundenrhythmus statt - in den meisten Fällen auf Basis des eingeführten Geschichtsbuchs. Der vorliegende Band knüpft an diese Alltagssituation an: Unabhängig davon, ob mit traditionellen oder bereits differenzierenden Geschichtsbüchern unterrichtet...
Binnendifferenzierung ist seit vielen Jahren ein zentrales Thema in Pädagogik, Didaktik und Bildungspolitik. Aus der Perspektive inklusiven historisc...
Der Atompilz von Hiroshima 1945, das Napalm-Mädchen 1972, der Tank Man 1989, Nine Eleven 2001 ... Medienikonen sind ein prominenter Teil der Geschichtskultur. Sie sind gleichermaßen Quellen wie Symbole für historische Ereignisse und werden mit Masternarrativen verknüpft. Mit herkömmlicher Quellenkritik lässt sich ihre Besonderheit nichtverstehen. Denn relevant sind weniger die Absichten und die Perspektive des Fotografen als die Blicke der Rezipienten.Dieser Band stellt die spezifischen Bildmerkmale von Medienikonen vor, skizziert ihre Funktionen und formuliert eine Kritik ihrer...
Der Atompilz von Hiroshima 1945, das Napalm-Mädchen 1972, der Tank Man 1989, Nine Eleven 2001 ... Medienikonen sind ein prominenter Teil der Geschich...
Archive sind nicht nur Gedächtnisse einer Gesellschaft, sondern ebenso Orte des Forschens und Lernens. Sie ermöglichen Schüler*innen unmittelbare Zugänge zu den originalen Spuren der Vergangenheit. Dieser Band leuchtet daher das Potenzial des Archivs als historischer Lernort aus. Er stellt die verschiedenen archivpädagogischen Lehr-Lernformate vor und zeigt an konkreten archivischen Quellen die Herausforderungen und die Chancen des historischen Lernens im Archiv auf. Sichtbar wird der Beitrag zum Kompetenzerwerb sowie zur geschichtskulturellen Partizipation und Mündigkeit. Der Band...
Archive sind nicht nur Gedächtnisse einer Gesellschaft, sondern ebenso Orte des Forschens und Lernens. Sie ermöglichen Schüler*innen unmittelbare Z...
Erklärvideos sind sowohl im Alltag als auch bildungswissenschaftlich im Zeitalter der Digitalisierung in aller Munde. Sie beinhalten aber nicht nur Chancen für historisches Lernen, sondern bergen auch Risiken. Dieser Band vermittelt den sinnvollen Umgang mit Erklärvideos im Geschichtsunterricht - sowohl auf analytischer Ebene als auch handlungs- und produktionsorientiert. Neben grundlegenden Informationen zu Arten historischer Erklärungen werden Qualitätskriterien für die Analyse und Produktion von Erklärvideos vermittelt. Exemplarisch werden Filme verschiedener Anbieter zu gängigen...
Erklärvideos sind sowohl im Alltag als auch bildungswissenschaftlich im Zeitalter der Digitalisierung in aller Munde. Sie beinhalten aber nicht nur C...