Der schüchterne britische Kunsthistoriker Henderson Dores reist nach New York. Alles, was er will, ist dazugehören, Teil der amerikanischen Gesellschaft werden, denn amerikanisch sein, so denkt er, heißt, ein unbeschwertes Leben führen. Keine leichte Aufgabe für einen steifen Briten, wie Dores einer ist, verloren in einem Land voller extrovertierter Sonderlinge, wie ihm scheint. Seine Reise führt ihn von New York City bis in den Süden Atlantas. Seine Versuche, die kulturellen Unterschiede zu begreifen - zwischen seiner englischen Heimat und den USA, zwischen New York und den...
Der schüchterne britische Kunsthistoriker Henderson Dores reist nach New York. Alles, was er will, ist dazugehören, Teil der amerikanischen Gesellsc...
Ein Mann. Eine Zufallsbekanntschaft. Ein Aktenordner. Ein Toter. Von einer Sekunde auf die andere muss Adam Kindred, angesehener Klimatologe, in London untertauchen. Er ist der Hauptverdächtige in einem Mordfall. Jeder Weg in sein früheres Leben ist ihm versperrt - vollkommen undenkbar, Kontakt zur Familie aufzunehmen, Handy oder Kreditkarte zu benutzen, in sein Hotelzimmer zurückzukehren. Noch hofft Kindred, seine Unschuld schnell beweisen zu können. Natürlich ein Irrglaube. Doch dann wird aus dem Gejagten ein Jäger, der einem kriminellen Pharmakonzern das Handwerk legen will, und...
Ein Mann. Eine Zufallsbekanntschaft. Ein Aktenordner. Ein Toter. Von einer Sekunde auf die andere muss Adam Kindred, angesehener Klimatologe, in Londo...
1845 zimmerte sich Henry David Thoreau, Sohn eines Bleistiftfabrikanten, eine einfache Hütte am Waldensee, nah seinem Heimatstadtchen Concord in Massachusetts, um sich für zwei Jahre dorthin zurückzuziehen. »Ich ging in die Walder, weil ich mit Uberlegung leben wollte, mich dem eigentlichen, wirklichen Leben nahern wollte, damit ich nicht, wenn es zum Sterben ginge, einsehen müssste, dass ich nicht gelebt hatte. Intensiv leben wollte ich, das Mark des Lebens in mich aufsaugen.« Walden ist das Protokoll dieses Experiments eines der ersten modernen Aussteiger und zugleich eine der...
1845 zimmerte sich Henry David Thoreau, Sohn eines Bleistiftfabrikanten, eine einfache Hütte am Waldensee, nah seinem Heimatstadtchen Concord in Mass...
Ein kleines Cottage auf einer Insel vor der Ostküste Amerikas, mitten im Winter, in der Stille. Ein Mann schaufelt Schnee, redet mit seiner Katze, beobachtet Vogel, genießt die Langeweile und zieht Bilanz über sein bisheriges Leben und Schaffen. Spater macht er sich auf den Weg durch den tief verschneiten Wald zu der Kiefer, in deren Krone er einen Ausguck hat: die Welt zu schauen, die Natur, sich selbst. »Mit wem reden wir, wenn wir allein sind? Mit uns selbst, wenn wir es konnen.« Hansjorg Schertenleib erzahlt von den Segnungen der Stille, selbst gewahlter Einsamkeit und von der Liebe,...
Ein kleines Cottage auf einer Insel vor der Ostküste Amerikas, mitten im Winter, in der Stille. Ein Mann schaufelt Schnee, redet mit seiner Katze, be...
Anders als der Titel vermuten lasst, ist der einzige Rat, den Virginia Woolf hier gibt, der, keine Ratschlage zu geben. Ihr Essay über das Lesen ist heute noch so aktuell wie bei seinem Erscheinen vor knapp hundert Jahren. Die Autorin bietet keine Anleitung, sondern ladt dazu ein, das »Chaos« im eigenen Bücherregal, in Bibliotheken und Buchhandlungen neugierig zu erkunden. Wie gelingt es, in dieser Büchermenge nicht zu versinken? Wieso lasst man sich besser keine Lektüre vorschreiben? Und warum sollten Lesende sich zu Komplizen der Schreibenden machen, wenn sie ein Buch zur Hand nehmen?...
Anders als der Titel vermuten lasst, ist der einzige Rat, den Virginia Woolf hier gibt, der, keine Ratschlage zu geben. Ihr Essay über das Lesen ist ...
Orlando ist jung und schön - und so wird es immer bleiben, beinahe vier Jahrhunderte lang. Elisabeth I. verliebt sich in den Jüngling und ernennt ihn zu ihrem Schatzmeister - aber Orlando hält es nicht lange am englischen Hof, das vornehme Getue geht ihm auf den Geist, außerdem stellt ihm eine Herzogin nach. Es zieht ihn weiter, über seine Zeit hinaus. Zunächst jedoch lässt er sich als Botschafter nach Konstantinopel versetzen und fällt in einen tiefen, langen Schlaf. Als er aufwacht, ist er ein anderer - eine andere ... Und das bringt Probleme mit sich: Orlando verliert all ihren...
Orlando ist jung und schön - und so wird es immer bleiben, beinahe vier Jahrhunderte lang. Elisabeth I. verliebt sich in den Jüngling und ernennt ih...