Neue Erkenntnisse zu Heine. Ausgangspunkt der Monographie ist der Transfer philosophischer Inhalte zwischen Hegelianismus und Saint-Simonismus im Zusammenhang mit Heines Ansatz, den deutschen Idealismus und den Saint-Simonismus in seiner Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland unter einen Hut bringen zu wollen. Die Durchsicht von Heines personlichen Ausgaben der saint-simonistischen Zeitschrift Globe aus den Jahren 1830-32 und des saint-simonistischen Nachlasses haben hier zu neuen Forschungsergebnissen gefuhrt.
Neue Erkenntnisse zu Heine. Ausgangspunkt der Monographie ist der Transfer philosophischer Inhalte zwischen Hegelianismus und Saint-Simonismus im Zusa...
Die erste ausfuhrliche Interpretation des 'Vitzliputzli'. Heines Gedicht, eine sarkastische Christentumskritik, erzahlt von der Eroberung der Neuen Welt, vom Zusammenprall der Kulturen und Religionen. Steegers geht der Textwelt auf den Grund und fordert Uberraschendes zu Tage.
Die erste ausfuhrliche Interpretation des 'Vitzliputzli'. Heines Gedicht, eine sarkastische Christentumskritik, erzahlt von der Eroberung der Neuen We...
Die Verarbeitung der antiken Mythologie - und z.T. auch der judisch-christlichen und der germanischen - in Heinrich Heines Werk ist Thema dieser Studie, die aufgrund ihrer Materialfulle und Gliederung auch als Handbuch und Nachschlagewerk benutzt werden kann.
Die Verarbeitung der antiken Mythologie - und z.T. auch der judisch-christlichen und der germanischen - in Heinrich Heines Werk ist Thema dieser Studi...
Heines Lyrik im Spiegel der Komposition. Als einer der meistvertonten Dichter des 19. Jahrhunderts inspirierte Heine Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Meyerbeer, Schumann, Liszt und viele andere zu bedeutenden Lied-Kompositionen. Besonders die Mehrdeutigkeit der Gedichte Heines hat die Komponisten zu den unterschiedlichsten Interpretationsansatzen angeregt. Eine Analyse aus musik- und literaturwissenschaftlicher Perspektive.
Heines Lyrik im Spiegel der Komposition. Als einer der meistvertonten Dichter des 19. Jahrhunderts inspirierte Heine Schubert, Mendelssohn Bartholdy, ...
Heinrich Heines pointierter Satz uber den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken durfe, ist im Diskurs der Grostadtliteratur langst kanonisch geworden. Aber wie hat Heine das Leben in den europaischen Stadten und Metropolen daruber hinaus asthetisch gestaltet? Die interdisziplinare Studie widmet sich seinen Texten im Hinblick auf Wahrnehmungsformen und Deutungssysteme, die sich im 19. Jahrhundert zunehmend auspragen. Sie macht anhand ausgewahlter Passagen sichtbar, wie Heines Schreiben uber Berlin, London und Paris ihn zum Wegbereiter der literarischen Moderne werden lasst und zu...
Heinrich Heines pointierter Satz uber den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken durfe, ist im Diskurs der Grostadtliteratur langst kanonisc...