Die Geschichte der Pharmazie und der Arzneimittel ist facettenreich und schließt Aspekte aus Wissenschafts-, Medizin-, Technik- und Wirtschaftsgeschichte ein.Der "Leitfaden der Pharmaziegeschichte" zeichnet die wesentlichen Entwicklungsstränge nach. Dadurch entsteht ein prägnanter Überblick zum Werdegang der Pharmazie, der Entwicklung des Apothekenwesens und der Arzneimittelgeschichte von der Frühzeit bis ins 21. Jahrhundert.Von der knappen Darstellung der pharmaziehistorischen Grundlagen und der sie tragenden Wissenschaften profitieren besonders Studierende. Interessierte Apothekerinnen...
Die Geschichte der Pharmazie und der Arzneimittel ist facettenreich und schließt Aspekte aus Wissenschafts-, Medizin-, Technik- und Wirtschaftsgeschi...
Der Bereich der Selbstmedikation ist ständig im Wandel. Eine wesentliche Anforderung für das Apothekenpersonal ist demnach die stets aktuelle Beratungs-Kompetenz zu immer vielfältiger werdenden Themen. "Beratung aktiv" ist das Werk, das Ihnen kompakt und übersichtlich die Informationen liefert, die Sie im Bereich Selbstmedikation und Prävention wissen müssen.Zahlreiche Indikationen werden mit einer umfangreichen Bebilderung, Präparate-Beispielen und kundengerecht-formulierten Tipps geschildert. Behandelt werden unter anderem Erkrankungen:- der Atemwege- des Magen-Darm-Traktes- ...
Der Bereich der Selbstmedikation ist ständig im Wandel. Eine wesentliche Anforderung für das Apothekenpersonal ist demnach die stets aktuelle Beratu...
TFG-Buch für Krankenanstalten Das kompakte und leicht archivierbare Formularbuch ermöglicht ähnlich wie bei den Betäubungsmitteln eine lückenlose Dokumentation der Arzneimittel mit Blutbestandteilen. Die Blutprodukte werden in spezielle Formulare eingetragen, die für jede Applikation die Dokumentation mit Chargen- und Patientenaufklebern vorsieht.
TFG-Buch für Krankenanstalten Das kompakte und leicht archivierbare Formularbuch ermöglicht ähnlich wie bei den Betäubungsmitteln eine lückenlose...
Apotheken unterliegen der regelmäßigen behördlichen Kontrolle. Eine einfache und zeitsparende Vorbereitung auf die amtliche Besichtigung ist der bewährte Fragebogen zur Eigenrevision. Der Leitfaden beinhaltet handliche Checklisten zu allen relevanten Themen sowie ein Musterprotokoll zur Dokumentation der Selbstinspektion. Eine Überprüfung der Räumlichkeiten, Geräte und Organisationsmittel mit diesen Unterlagen bereitet optimal auf den Besuch des Pharmazierates vor. Die Checklisten übersetzen die rechtlichen Anforderungen für den Apothekenalltag und berücksichtigen...
Apotheken unterliegen der regelmäßigen behördlichen Kontrolle. Eine einfache und zeitsparende Vorbereitung auf die amtliche Besichtigung ist der be...