We are constantly growing older, and there are an increasing number of elderly people living with dementia who are merely being taken care of. There is no question that we need alternatives to the established procedures. What can we do to create spaces where we can stay in life, rather than just staying alive? How can we turn the individual environments of people with and without dementia into places of human warmth? In Germany, initiatives attempting to answer these questions are on the rise. Committed individuals from politics, art, churches, and social and volunteer work are creatively...
We are constantly growing older, and there are an increasing number of elderly people living with dementia who are merely being taken care of. There i...
Krisen verschärfen gesellschaftliche Problemlagen bzw. lassen diese besonders deutlich hervortreten. Zugleich werfen krisenbedingte Einschnitte in bisher selbstverständliche Gewohnheiten grundlegende Fragen zum Zusammenleben in modernen Staaten und zur Funktionsweise gesellschaftlicher Institutionen auf. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie leuchten die Beiträger*innen des Bandes das Thema der gesellschaftlichen Kohäsion in Krisenzeiten aus unterschiedlichen Fachrichtungen näher aus. Sie diskutieren nicht nur grundlegende sozialtheoretische Fragen und empirische Forschungsergebnisse...
Krisen verschärfen gesellschaftliche Problemlagen bzw. lassen diese besonders deutlich hervortreten. Zugleich werfen krisenbedingte Einschnitte in bi...
Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren wiederholen sich in Deutschland die immer gleichen Kopftuchdebatten: Unaufhörlich werden die Motive für das Tragen von Kopftüchern hinterfragt, ihr Dasein problematisiert und Kopftuch tragende Frauen herabgewürdigt. Was sagt die Vehemenz dieser Debatten über unsere Gesellschaft aus? Welche Bilder von Neutralität, Geschlecht und Religion finden dabei Anwendung und welche Vorstellungen von Zugehörigkeit und ihren Grenzen fördern sie zutage? Die Beitragenden aus Wissenschaft und Aktivismus gehen diesen Fragen nach und setzen sich u.a. mit der...
Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren wiederholen sich in Deutschland die immer gleichen Kopftuchdebatten: Unaufhörlich werden die Motive für das Trag...
Die voranschreitende Geopolitik geht mit komplexen Formen epistemischer Gewalt eurozentristischer Wissensordnungen einher. Diese zeigt sich auch in der Weitertradierung komplexitätsreduzierender Wissensproduktion sowohl über Behinderung als auch über Migration/Flucht: Es wird wiederholt über die Betroffenen, statt mit ihnen gesprochen. Robel Afeworki Abay widmet sich der Diskriminierung und Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen und beleuchtet aus postkolonialen und intersektionalen Perspektiven die Zugangsbarrieren und Bewältigungsressourcen der Betroffenen. In...
Die voranschreitende Geopolitik geht mit komplexen Formen epistemischer Gewalt eurozentristischer Wissensordnungen einher. Diese zeigt sich auch in de...
Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit, mehr Demokratie und einem wirksamen Klimaschutz hier anknüpfen. Nur so bieten sich Möglichkeiten, eine sozial und ökologisch gerechte...
Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche P...