Traditional criticism on German post-war cinema tends to define rubble films as simplistic texts of low artistic quality which serve to reaffirm the spectator's image of him or herself as "a good German" during "bad times." Yet this study asserts that some rubble films are actually informed by a type of visual and narrative Romantic discourse which aims at provoking a critical discussion on German national identity and its reconstruction in the aftermath of the Third Reich. Considering the lack of previous analyses with regard to the key aspects of Romantic visual style, narration and...
Traditional criticism on German post-war cinema tends to define rubble films as simplistic texts of low artistic quality which serve to reaffirm the s...
Postnaturalism offers an original account of human-technological coevolution and argues that film and media theory, particularly, needs to be reevaluated from the perspective of material interfaces in a constantly changing environment. Extrapolating from Frankenstein films and the resonances they establish between a hybrid monster and spectator hooked into the machinery of cinema, Shane Denson engages debates in science studies and the philosophy of technology to rethink histories of cinema, media, and technology and the affective channels of our own embodiment. The book includes a foreword...
Postnaturalism offers an original account of human-technological coevolution and argues that film and media theory, particularly, needs to be reevalua...
This volume examines the challenges which cinemas in small European countries have faced since 1989. It explores how notions of scale and "small cinemas" relate to questions of territory, transnational media flows and globalization. Employing a variety of approaches from industry analysis to Deleuze & Guattari's concept of the "minor," contributions address the relationship of small cinemas to Hollywood, the role of history and memory, and the politics of place in post-Socialist cinemas.
This volume examines the challenges which cinemas in small European countries have faced since 1989. It explores how notions of scale and "small cinem...
The monsters of the horror genre never remain dead--they invariably return in new and terrifying shapes for another installment. In this study, Christian Knoppler explores the phenomenon of horror film remakes. He argues that even though these derivative films typically earn little praise from critics, their constant refiguration of monsters and horror scenarios serves to access and update otherwise obscure cultural fears. With an in-depth examination of six sample sequences of films and remakes, this book aims to shed new light on a much maligned and often neglected type of film and promises...
The monsters of the horror genre never remain dead--they invariably return in new and terrifying shapes for another installment. In this study, Christ...
Ein wunderbarer Film, mit dem Susann Reck einen unvoreingenommenen, neugierigen Blick auf sechs psychisch schwer beeinträchtigte Menschen und was sie bewegt, erlaubt. Als Filmemacherin kehrt sie an den Ort ihrer Kindheit zurück - ein von ihren Eltern gegründetes Heim für psychisch Erkrankte. Der Titel steht für einen Berg im Allgäuer Voralpenland. Die Eltern der Filmemacherin Susann Reck gründeten dort ein offenes Heim für psychisch Erkrankte und gaben ihm den Namen des Berges, Blender. Der Film porträtiert über den Zeitraum eines Jahres das Leben von sechs Bewohnern. Gleichzeitig...
Ein wunderbarer Film, mit dem Susann Reck einen unvoreingenommenen, neugierigen Blick auf sechs psychisch schwer beeinträchtigte Menschen und was sie...
Weihnachtsfilme lesen lohnt sich! Denn ästhetisch stellen sie als transgenerisches Phänomen eine Besonderheit dar. Sie erlauben Einblicke in sozialpolitische Prozesse der geschlechtsspezifischen, ethnischen und klassenspezifischen Subjektivierung bis hin zur nationalen Gemeinschaftsbildung. Und sie machen deutlich, dass Weihnachten einem kulturhistorischen und medienästhetischen Wandel unterliegt. Die Beiträger*innen sezieren dieses kulturelle Schwergewicht und fokussieren konstitutive Wechselbeziehungen von Genre mit den Kategorien gender, race und class. Als Material nutzen sie dazu...
Weihnachtsfilme lesen lohnt sich! Denn ästhetisch stellen sie als transgenerisches Phänomen eine Besonderheit dar. Sie erlauben Einblicke in sozialp...
Künstliche Intelligenz ist ein bedeutendes Thema in der Öffentlichkeit und wird zunehmend Teil unseres Alltags - und unserer Narrative. In Filmen, die realitätsnahe Zukunftsentwürfe auf der Erde zeigen, nimmt sie seit 1970 verschiedene Rollen ein. Anhand einer Analyse der narrativen Struktur von 70 Science-Fiction-Filmen, die zwischen 1970 und 2020 veröffentlicht wurden, leitet Nadine Hammele drei Metanarrative ab. Die Filme setzen sich mit Fragen nach Kontrolle, Emanzipation, dem Gelingen von Beziehungen sowie dem Menschsein auseinander. Des Weiteren beschreibt sie Veränderungen der...
Künstliche Intelligenz ist ein bedeutendes Thema in der Öffentlichkeit und wird zunehmend Teil unseres Alltags - und unserer Narrative. In Filmen, d...
Welche Funktion hat der Tastsinn für die Sinnlichkeit von Film? Filmtheoretische Konzeptualisierungen, die diese Frage zu beantworten versuchen, sind seit mehr als zwei Jahrzehnten maßgeblich von Gegenüberstellungen »optischer« und »haptischer« Bilder bestimmt. Sonja Kirschall nimmt eine kritische Revision dieses Denkens vor, indem sie es einerseits mit seiner eigenen etwa hundertjährigen Konzeptgeschichte, andererseits mit den teletaktilen ästhetischen Praktiken der seit 2010 in den sozialen Medien produktiven ASMR-Community konfrontiert. Aus der Kombination von kritischer...
Welche Funktion hat der Tastsinn für die Sinnlichkeit von Film? Filmtheoretische Konzeptualisierungen, die diese Frage zu beantworten versuchen, sind...
Wie wurden die DDR und die Sowjetunion rückblickend im Kino dargestellt? Daria Gordeeva analysiert mit einem Foucault-inspirierten Ansatz deutsche und russische Filme der letzten 30 Jahre, enthüllt deren Produktions- und Förderstrukturen und beleuchtet kulturpolitische Rezeptionskontexte. Mit ihrer interdisziplinären Methodik arbeitet sie komplexe Wechselwirkungen zwischen staatlicher Gedenkpolitik, nationaler Identität und filmischen Bildern heraus und zeigt, wie stereotype Narrative durchbrochen werden können. An der Schnittstelle von Film, Erinnerungskultur und Politik ergeben sich...
Wie wurden die DDR und die Sowjetunion rückblickend im Kino dargestellt? Daria Gordeeva analysiert mit einem Foucault-inspirierten Ansatz deutsche un...
In den Sechzigerjahren war die »Neue Münchner Gruppe« eine der interessantesten Strömungen im deutschen Kino. Marco Abel hebt in seiner Untersuchung den Affekt der Nonchalance dieser Filme hervor und stellt ihn als eine ästhetische Haltung dar, die eine linke Attitüde verkörperte, die nicht nur die »politische Linke« der Zeit von links kritisierte, sondern auch die aufkommenden neoliberalen sozialen Veränderungen in spielerischer Weise einer kritischen Betrachtung preisgab. Für diese erstmalige Analyse lässt er auch die Filmemacher selbst zu Wort kommen.
In den Sechzigerjahren war die »Neue Münchner Gruppe« eine der interessantesten Strömungen im deutschen Kino. Marco Abel hebt in seiner Untersuchu...