Ein geordneter Feuerwehreinsatz ist nur möglich, wenn innerhalb der Mannschaft jeder entsprechend seinen vorgegebenen Aufgaben handelt. Die besondere Verantwortung des Maschinisten erfordert hierzu eine spezielle Ausbildung.
Das Buch "Maschinist für Löschfahrzeuge - Grundlagen" befasst sich mit dem grundlegenden Basiswissen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Maschinisten für Löschfahrzeuge und richtet sich vor allem an die Feuerwehrangehörigen, die sich auf die Ausbildung zum Maschinisten vorbereiten oder sich bereits in der Ausbildung befinden. Aber auch Feuerwehrangehörige,...
Ein geordneter Feuerwehreinsatz ist nur möglich, wenn innerhalb der Mannschaft jeder entsprechend seinen vorgegebenen Aufgaben handelt. Die besondere...
Der Band aus der Reihe "Fachwissen Feuerwehr" richtet sich an Einsatzleiter und Einsatzkräfte. Er befasst sich mit dem Erkennen und der Entstehung physischer und psychischer Belastungen und Situationen sowie mit deren Folgen. Welche entlastenden Maßnahmen sind erforderlich? Dazu gibt dieses Buch erklärende und anschauliche Hilfestellungen mit vielen Beispielen und farbigen Abbildungen.
Mit hervorgehobenen Merksätzen und Testfragen zur Selbstkontrolle.
Zum Inhalt:
- Physische Belastungen - Psychische Belastungen - Stress im Einsatzdienst - Ruhezeiten nach belastenden Einsätzen -...
Der Band aus der Reihe "Fachwissen Feuerwehr" richtet sich an Einsatzleiter und Einsatzkräfte. Er befasst sich mit dem Erkennen und der Entstehung ph...
Einsätze im Zusammenhang mit gefährlichen atomaren, biologischen und chemischen Stoffen und Gütern stellen für die Feuerwehren eine besondere Herausforderung dar. Für die sichere Durchführung derartiger Einsätze müssen die Feuerwehrangehörigen spezielle Kenntnisse über diese Stoffe und Güter und die von ihnen ausgehenden Gefahren besitzen und die Gefahren erkennen und einschätzen können.Hierzu gehören insbesondere Kenntnisse über die Einteilung und Kennzeichnung von ABC-Gefahrstoffen, die es zu erkennen und zu deuten gilt, Kenntnisse über stoffbezogene Gefahren, über...
Einsätze im Zusammenhang mit gefährlichen atomaren, biologischen und chemischen Stoffen und Gütern stellen für die Feuerwehren eine besondere Hera...
Bei ABC-Lagen müssen Sie in der Lage sein, die oft unsichtbaren Gefahren schnell zu erkennen und zu entschärfen. Das geht oft nur mit Sonderausrüstungen und Spezialkenntnissen. Wo bekommen Sie diese Kenntnisse her? Aus der durchgehend aktualisierten 5. Auflage des Fachwissen-Feuerwehr-Bandes "Durchführung des ABC-Einsatzes". Basiert auf der neuen FwDV500 von Anfang 2022. Sie sehen darin, welche Sonderausrüstungen und Fahrzeuge Sie heranziehen können. Wie Sie die Lage am besten erkunden. Welche Maßnahmen zu ergreifen sind, inklusive der Dekontamination und den Unterlagen für die...
Bei ABC-Lagen müssen Sie in der Lage sein, die oft unsichtbaren Gefahren schnell zu erkennen und zu entschärfen. Das geht oft nur mit Sonderausrüst...
Dieses Buch befasst sich mit dem grundlegenden Basiswissen über den Atemschutz der Feuerwehr und richtet sich vor allem an die Feuerwehrangehörigen, die sich auf die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger vorbereiten oder sich bereits in der Ausbildung befinden. Aber auch Feuerwehrangehörige, die bereits Erfahrungen als Atemschutzgeräteträger gesammelt haben, können damit ihr Fachwissen auffrischen.Die 6. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Hinzugekommen ist das Kapitel "Atemschutzeinsatz".
Dieses Buch befasst sich mit dem grundlegenden Basiswissen über den Atemschutz der Feuerwehr und richtet sich vor allem an die Feuerwehrangehörigen,...
Um komplexe und dynamische Einsatzlagen in Lagekarten zu visualisieren, werden Taktische Zeichen genutzt. Es ist wichtig, nicht nur ihren Aufbau und die Grundzeichen zu beherrschen, sondern auch die Zusatzangaben und das System dahinter zu kennen.Dieser Band aus der Reihe "Fachwissen Feuerwehr" stellt die taktischen Zeichen für Feuerwehr, THW und Rettungsdienste vor.Inhalt:- Geschichtlicher Hintergrund sowie Formales und Vorschriften rund um taktische Zeichen- Lagedarstellung mit taktischen Zeichen- Aufbau und System der taktischen Zeichen- Anwendung und Gebrauch taktischer Zeichen-...
Um komplexe und dynamische Einsatzlagen in Lagekarten zu visualisieren, werden Taktische Zeichen genutzt. Es ist wichtig, nicht nur ihren Aufbau und d...
Auch wenn maschinelle Zugeinrichtungen - umgangssprachlich Seilwinden - in der Feuerwehrausbildung meist eher stiefmütterlich behandelt werden, müssen die Aktiven sie aus dem Effeff beherrschen. Vor allem bei der Kettenrettung, auch als "Oslo-Methode" bekannt, wie auch in vielen anderen Situationen, muss dem Anwender klar sein, was er mit seinem Aufbau physikalisch bewirkt. Und wie im Zusammenspiel der Komponenten was und wo genau zieht bzw. verformt. Dieser Fachwissen-Feuerwehr-Band schließt die Lücke und sorgt mit präzisen Angaben zu den diversen Systemen und Komponenten sowie mit...
Auch wenn maschinelle Zugeinrichtungen - umgangssprachlich Seilwinden - in der Feuerwehrausbildung meist eher stiefmütterlich behandelt werden, müss...
Praktisches Dekon-Fachwissen für die Feuerwehr: Gefährliche Verunreinigungen von Personen und Geräten sicher entfernen Bei vielen Feuerwehreinsätzen werden gefährliche und giftige Stoffe frei, die an den Personen vor Ort haften bleiben können, ebenso am verwendeten Gerät. Der Band "Dekontamination" der Ausbildungs-Reihe Fachwissen Feuerwehr erläutert, wie diese Kontaminationen Schritt für Schritt sicher beseitigt werden: - Kontamination - Grundlagen der Dekontamination - Dekontamination bei der Feuerwehr - Ausrüstung - Dekontamination von Personal - Dekontamination von Verletzten...
Praktisches Dekon-Fachwissen für die Feuerwehr: Gefährliche Verunreinigungen von Personen und Geräten sicher entfernen Bei vielen Feuerwehreinsät...