"Die Kirche existiert nicht für sich selbst, sondern für die gesamte Welt und deren Erlösung" - so betont die Orthodoxe Synode auf Kreta 2016 (Eröffnungsansprache von Patriarch Bartholomäus). Die Russische Orthodoxe Kirche hat bereits im Jahr 2000 diese Überzeugung in dem Dokument "Grundlagen der Sozialkonzeption der Russischen Orthodoxen Kirche" zum Ausdruck gebracht. Ein weiteres Dokument wurde weitgehend in der orthodoxen Diaspora in Nordamerika erarbeitet und 2020 von der Heiligen Synode des Ökumenischen Patriarchats verabschiedet. Es geht mutig und konkret auf die...
"Die Kirche existiert nicht für sich selbst, sondern für die gesamte Welt und deren Erlösung" - so betont die Orthodoxe Synode auf Kreta 2016 (Erö...
"Gott lebt, und der vierte König lebt ..." - so lautet der literarische Gottesbeweis von Edzard Schaper in seinem Roman "Der vierte König", der die gleichnamige Legende in sich birgt. Der vierte König ist eine Symbolfigur für den Menschen: geschaffen nach dem Ebenbild Gottes und insofern von königlicher Geburt, verirrt und verlassen, ruhelos auf dem Weg, umfangen von einem Erbarmen über jedes Maß. Edzard Schaper (1908-1984) durchlebte sein Jahrhundert als Flüchtling zwischen Nazi-Deutschland und Sowjetrussland, von beiden zum Tode verurteilt. Er verarbeitete seine Lebenserfahrung in...
"Gott lebt, und der vierte König lebt ..." - so lautet der literarische Gottesbeweis von Edzard Schaper in seinem Roman "Der vierte König", der die ...
"Christen können nun den biblischen Gott im Fleisch lieben" - so prägnant formuliert Ivan Illich (1926-2002) die überraschende Neuheit aufgrund der Inkarnation. Zu seiner Zeit fand er mit seiner prophetischen Stimme zur Reform von Kirche und Gesellschaft kaum Gehör. Nach Auseinandersetzungen mit dem Vatikan verzichtete er 1969 auf die Ausübung seiner Funktionen als katholischer Priester, blieb jedoch ein "Mann der Kirche". Dieser Band bietet seine Beiträge zur Erneuerung einer christlichen Lebensform und zu einer künftigen kirchlichen Gemeinschaft angesichts ihrer institutionellen...
"Christen können nun den biblischen Gott im Fleisch lieben" - so prägnant formuliert Ivan Illich (1926-2002) die überraschende Neuheit aufgrund der...
William T. Cavanaugh ist ein international viel beachteter US-amerikanischer katholischer Theologe, dessen Rezeption in der deutschen Sprachwelt erst beginnt. In 'Migrationen des Heiligen' weist er nach, wie sich in beunruhigender Weise die auf Gott, den Heiligen, gerichtete Verehrung auf den modernen Nationalstaat verlagert hat. Wenn Menschen ihre Hoffnung auf die Erfüllung ihrer Bedürfnisse und Wünsche in den Staat setzen, dann ist dieser Staat der Götze seiner eigenen Religion, und die Sprach- und Zeichenwelt des Nationalismus wird zur Liturgie.Seit das Buch 2011 erstmals erschien,...
William T. Cavanaugh ist ein international viel beachteter US-amerikanischer katholischer Theologe, dessen Rezeption in der deutschen Sprachwelt erst ...
Eine Menschenseele stürzt sich in das Leben. Angetrieben von einem kindlichen Hunger nach Welt und einer formlos drängenden Sehnsucht, stürmt sie durch die Schöpfung. Sie durchmisst das Leben und greift gierig nach allem, was sich zeigt. Das leidenschaftliche Herz erweist sich als trügerische Richtschnur. Der Jubel wird zum Fluch. Die einst einladende Welt verhärtet sich zum Gefängnis. Und so verirrt sich diese Seele immer weiter in sich selbst. Gibt es einen Ausweg? Silvan Beer (*1992) wuchs im Emmental auf und lebt gegenwärtig in Bern. Er studierte Theologie und Philosophie in...
Eine Menschenseele stürzt sich in das Leben. Angetrieben von einem kindlichen Hunger nach Welt und einer formlos drängenden Sehnsucht, stürmt sie d...
Die Sophiologie - die Lehre von der Weisheit Gottes - ist die ordnende Mitte im theologischen Denken von Sergij Bulgakov (1871-1944). Der russische Ökonom, Theologe und orthodoxe Priester gelangt nach seiner Ausweisung aus der Sowjetunion 1922 mit anderen orthodoxen Exilstheologen nach Paris, wo er im Institut St. Serge als Professor und Dekan wirkte und seine theologische Synthese verfasste. Das hier vorliegende Werk erschien 1937 in englischer Sprache und wird mit dieser Ausgabe erstmals textkritisch rekonstruiert und ins Deutsche übersetzt. Es ist der beste Schlüssel zum Gesamtwerk von...
Die Sophiologie - die Lehre von der Weisheit Gottes - ist die ordnende Mitte im theologischen Denken von Sergij Bulgakov (1871-1944). Der russische Ö...