In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gibt es zahlreiche Texte, die das Verhaltnis von Realitat und Fiktion ausloten. Hier lasst sich insbesondere ein Phanomen konstatieren, das mit dem Begriff des Realitatseffektes beschrieben werden kann: Entgegen dem einer Steigerung der Realitatsillusion dienenden 'effet de reel' (Roland Barthes) fungieren diese Realitatsverweise und ihre ostentative Hervorhebung im fiktionalen Kontext als Stolpersteine in der Rezeption bzw. als Verfremdungseffekte, die als heterogenes Material innerhalb der Fiktion sichtbar werden. Es stellt sich die Frage,...
In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gibt es zahlreiche Texte, die das Verhaltnis von Realitat und Fiktion ausloten. Hier lasst sich insbesond...