Inhis utopian novel Hiera Anagraphe (Sacred History)Euhemerus of Messene (ca. 300 B.C.) describes his travel to the island Panchaia in the Indian Ocean where he discovered an inscribed stele in the temple of Zeus Triphylius. It turned out that the Olympian gods (Uranos, Kronos, Zeus) were deified kings. The travels of Zeus allowed to describe peoples and places all over the world.
Winiarczyk investigates the sources of the theological views of Euhemerus. Heproves that Euhemerus' religious views were rooted in old Greek tradition (the worship of heroes, gods as...
Inhis utopian novel Hiera Anagraphe (Sacred History)Euhemerus of Messene (ca. 300 B.C.) describes his travel to the island Pancha...
Dieses Quellenbuch enthalt die erste vollstandige Sammlung und Ubersetzung antiker lateinischer Texte bis in die konstantinische Zeit uber die Skythen und weitere nomadische, dem skythischen Kulturkreis angehorende Volker wie Massageten, Essedonen, Daher, Saken etc. Damit bietet es einen umfangreichen Einblick in die romischen Vorstellungen von der nomadischen Kultur und Lebensweise. Das Quellenbuch unterstutzt Historiker, Archaologen, Ur- und Fruhgeschichtler, Philologen und Ethnologen in ihrer Forschungsarbeit.
"
Dieses Quellenbuch enthalt die erste vollstandige Sammlung und Ubersetzung antiker lateinischer Texte bis in die konstantinische Zeit uber die Skyt...
The series "Beitrage zur Altertumskunde" was founded in 1990. It mainly contains monographs and conference proceedings in German, but also includes texts, translations and commentaries on classical works which have had a long-lasting impact. The individual volumes of the series are useful aids to study, and represent a significant advance in our knowledge of the ancient world. Some eight volumes are published every year.
The series "Beitrage zur Altertumskunde" was founded in 1990. It mainly contains monographs and conference proceedings in German, but also includes...
Die Reihe Beitrage zur Altertumskunde (BzA) wurde 1990 begrundet. Sie enthalt vorwiegend deutschsprachige Monographien und Tagungsbande, jedoch auch Texte, Ubersetzungen und Kommentare von antiken Werken, die von bleibender Wirkung sind. Die einzelnen Bande der Beitrage zur Altertumskunde sind nutzliche Arbeitsinstrumente und bieten einen klaren Zuwachs an Erkenntnissen zur Altertumskunde. Pro Jahr erscheinen etwa acht Bande.
Die Reihe Beitrage zur Altertumskunde (BzA) wurde 1990 begrundet. Sie enthalt vorwiegend deutschsprachige Monographien und Tagungsbande, j...
Die Beitrage zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbande, Editionen, Ubersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archaologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschlieung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Die Beitrage zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbande, Editionen, Ubersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen K...
Die Abhandlung tragt einer neueren Tendenz in der Literaturwissenschaft Rechnung, Untersuchungen von Stil und dramatischem Aufbau mit den Ergebnissen historischer Forschung zu verknupfen. Im Sinne des New Historicism wird deshalb auch danach gefragt, welche zeitgenossischen Diskurse in den Res Gestae verhandelt werden. Um sowohl das Zeittypische, als auch das Besondere der Res Gestae herauszuarbeiten, werden die Stile und Darstellungsabsichten des Tacitus und des Ammian deutlich voneinander abgegrenzt und ein Vergleich mit dem Zeitgenossen Aurelius Victor gezogen. Abschlieend werden die...
Die Abhandlung tragt einer neueren Tendenz in der Literaturwissenschaft Rechnung, Untersuchungen von Stil und dramatischem Aufbau mit den Ergebnissen ...
Anders Cullhed's study The Shadow of Creusa explores the early Christian confrontation with pagan culture as a remote anticipation of many later clashes between religious orthodoxy and literary fictionality. After a careful survey of Saint Augustine's critical attitudes to ancient myth and poetry, summarized as a long drawn-out farewell, Cullhed examines other Late Antique dismissals as well as appropriations of the classical heritage. Macrobius, Martianus Capella and Boethius figure among the Late Antique intellectuals who attempted to save or even restore the old mythology by...
Anders Cullhed's study The Shadow of Creusa explores the early Christian confrontation with pagan culture as a remote anticipation of many...