Im Mittelpunkt dieser multiperspektivisch und multilingual angelegten Studie stehen die Entwicklung und Repräsentation unterschiedlicher Identitäten im öffentlichen Raum zweier verschiedener Städte der späten Habsburgermonarchie: Rijeka/Fiume/Reka/St. Veit am Pflaum sowie Maribor/Marburg (an der Drau). Die Verbreitung und die Auswirkungen von Nationalismus, Panslawismus, Lokalpatriotismus, regionalen Selbstidentifizierungen sowie weiteren Ideologien und Bewegungen werden in beiden Städten dargestellt. Um die dynamischen kulturellen Verflechtungen und Wechselwirkungen zu erfassen,...
Im Mittelpunkt dieser multiperspektivisch und multilingual angelegten Studie stehen die Entwicklung und Repräsentation unterschiedlicher Identitäten...