Die Studie beleuchtet bedeutende Personlichkeiten des politischen, geistigen und kunstlerisch-kulturellen Lebens in Wien um 1900, die zwischen 1885 und 1915 vom Judentum zum Protestantismus ubertraten. Darunter finden sich bekannte Namen wie Alfred Adler, Victor Adler, Egon Friedell, Edmund Husserl, Lise Meitner, Elise Richter, Arnold Schonberg, Otto Weininger und Alexander Zemlinsky. Was veranlasste diese Menschen im katholisch gepragten Wien des Fin de Siecle zu einem solchen Schritt? Die Beweggrunde fur einen Religionswechsel waren vielschichtig und komplex. Der zeitgenossische...
Die Studie beleuchtet bedeutende Personlichkeiten des politischen, geistigen und kunstlerisch-kulturellen Lebens in Wien um 1900, die zwischen 1885...
Die Forschung zu den antiken und fruhmittelalterlichen Glaubensbekenntnissen (Symbolen) hat sich in den letzten Jahren zu einem der aufregendsten Felder der Kirchengeschichte entwickelt. Alte Gewissheiten etwa bezuglich des Alters des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und seiner Entstehungsgeschichte wurden im Lichte neuer Entdeckungen in Frage gestellt. Der Verfasser ist seit vielen Jahren an dieser Forschung mageblich beteiligt. Im vorliegenden Band sind neue Editionen bisher nicht oder nur unvollstandig bekannter lateinischer und griechischer Texte enthalten. Daruber hinaus versammelt...
Die Forschung zu den antiken und fruhmittelalterlichen Glaubensbekenntnissen (Symbolen) hat sich in den letzten Jahren zu einem der aufregendsten F...