This volume presents the work of the "Collegium for the Advanced Study of the Picture Act and Embodiment" at the London Warburg Institute. It gathers studies on various topics: on the history and anthropology of the "picture act" (Bildakt); on theoretical and methodological aspects of picture act theory; on the role of image perception in the philosophy of the extended mind; on phenomena related to haptic experience of the image in the Middle Ages and early modern period; on somatic communication processes; on semiotic aspects of iconological thinking; and on the living dynamics of...
This volume presents the work of the "Collegium for the Advanced Study of the Picture Act and Embodiment" at the London Warburg Institute. It gathe...
The authorsdevelop new perspectives on the image and word as an articulated dense system, presenting them in the form of the instructive model of the diagram. Diagrams are amalgams hybrid constructions of knowledge. To be intelligible as a means of understanding, diagrams must also be seen as pre-existing elements of the inner world. Diagrammatic thinking reveals cross-references that enable relational, active decision-making.
"
The authorsdevelop new perspectives on the image and word as an articulated dense system, presenting them in the form of the instructive model of t...
Der Prozess der Formung beginnt in der Auseinandersetzung mit dem Chaos, einer immer wieder aktualisierten Anspielung auf die Schopfung. Wenn den Dingen ihre Form entzogen wird, so scheint die Gegenhandlung im Spiel zu sein. Im vorliegenden Band wird hingegen versucht, Formwerdung und Formentzug als Vorgange zu verstehen, die gleichermaen am Zuge sind, sobald Kunstwerke ihre Wirkmachtigkeit entfalten.
Der Prozess der Formung beginnt in der Auseinandersetzung mit dem Chaos, einer immer wieder aktualisierten Anspielung auf die Schopfung. Wenn den D...
In Michelangelos Werk, seinem Kunstlermythos und seiner Nachfolge ist Gewalt omniprasent: als Bildthema wie als Erzahlmotiv zur Veranschaulichung von Kreations- und Rezeptionsprozessen. Ausgehend von der Semantik des Begriffs "Violenza" im Sprachgebrauch des 16. Jahrhunderts, legt diese Arbeit Gewalt als zentrale Kategorie des michelangelesken Kunstdiskurses frei, die es ermoglichte, Aspekte wie Kraft, Zerstorung und kalkulierten Regelversto konzeptuell fassbar zu machen. Anhand zahlreicher Werk- und Textanalysen wird die Gewaltaffinitat von Michelangelos sprichwortlicher...
In Michelangelos Werk, seinem Kunstlermythos und seiner Nachfolge ist Gewalt omniprasent: als Bildthema wie als Erzahlmotiv zur Veranschaulichung v...
Etwas in der Welt reit sich los, springt hervor, kommt entgegen... Die Welt, die da entgegenkommt, ist eine lebendige. Dies gilt nicht nur fur die vorgefundene naturliche Welt, sondern auch fur die Hervorbringungen des Menschen, die ihm in Form seiner Artefakte - vom Faustkeil bis zur Sprachtheorie - ebenso objekthaft wie zur Gestaltung herausfordernd entgegenkommen. Die Autoren dieses Bandes versuchen in theoretischer wie in konkret anschaulicher Auseinandersetzung den Denkbewegungen zwischen Form und Formprozess, Bild und Bildakt, Reprasentation und Prasenz auf die Spur zu kommen.
Etwas in der Welt reit sich los, springt hervor, kommt entgegen... Die Welt, die da entgegenkommt, ist eine lebendige. Dies gilt nicht nur fur die ...