ISBN-13: 9783642946349 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 808 str.
ISBN-13: 9783642946349 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 808 str.
Nur durch Beherrschung der LangenmeBtechnik konnen der Maschinenbau, die Metallindustrie und die gesamte Feinmecha nik die Genauigkeit ihrer Erzeugnisse erreichen. Das einzelne Teil ist in seinen MaBen wahrend der Fertigung zu iiberwachen, oder vor dem Einbau zu priifen. Die Gebote des Austauschbaus und seiner Wirtschaftlichkeit werden nur erfiillt, wenn man die Einhaltung der Toleranzen und AbmaBe fUr die Passungen von Zylindern, Kegeln, eben: fl.achigen Korpern, Gewinden, Verzah nungen u. a. m. mit Hilfe geeigneter MeBzeuge gewahrleistet. Die Normung von Einzeltellen steht und fallt mit ihrer Aus tauschbarkeit; daher stehen die Passungen und die Lehren in der vordersten Linie der industriellen Normen. MeBzeuge niitzen aber nur, wenn sie richtig gebraucht und die geeigneten MaBnahmen zur Auswertung der MeBergebnisse getroffen werden. Diesem groBen Gebiet, mit dem sich taghch Tausende von Fertigungsingenieuren, Konstrukteuren, Priifern, Werkmeistern und hervorragenden Facharbeitern befassen, ist dieses Taschen buch gewidmet. Es gibt Winke fUr Konstruktion, Einsatz, Instandhaltung von LangenmeBzeugen aller Art und iiber mittelt Erfahrungen in den verschiedenen Zweigen des neu zeitlichen Priifwesens, wie Passungssysteme, MaBberechnungen, mathematische Statistik, Normung, PriiforganisatlOn und der gleichen mehr. Das Taschenbuch beriicksichtigt die Entwicklung bis in die jiingste Zeit, und zwar, soweit notig, auch die auslandische. Die einschlagigen Forschungsergebnisse sind eingearbeitet. "Ober all sind die bestehenden DIN-Normen zugrunde gelegt; viele davon sind auszugsweise wiedergegeben. Die verschiedenen physikalischen Methoden zur Sichtbarmachung von MeBergeb nissen sind eingehend behandelt, seien sie mechanischer, op tischer oder elektrischer Natur."
1 Grundlagen.- 11 Begriffe.- 111 Messen, Lehren, Prüfen.- 111.1 Messen.- 111.2 Lehren.- Maßlehrung.- Paarungslehrung.- 111.3 Messen, Lehren, Prüfen.- 111.4 Auslesen (Sortieren).- 111.5 Eichen, Beglaubigen.- 112 Fehler.- 112.1 Beherrschbare Fehler.- 112.2 Zufällige Fehler.- 113 Angaben für Meßgeräte.- 113.1 Arten der Meßmittel.- 113.2 Anforderungen an Meßmittel.- 113.3 Skalenwert und Empfindlichkeit.- 113.4 Anzeige-und Meßbereich.- 113.5 Fehler, Streuung, Umkehrspanne.- 113.6 Meßflächen.- 113.7 Meßkraft.- 113.8 Kennzeichnung der Meßgeräte.- 12 Einheiten.- 121 Längeneinheiten.- 121.1 Das Meter.- Urmeter.- Einteilung und Vielfache des Meters.- Natürliche Längeneinheit.- Die Bezugstemperatur.- 121.2 Yard und Zoll.- Englische Längeneinheiten.- Amerikanische Längeneinheiten.- Meter und Yard, Millimeter und Zoll.- 122 Winkel.- 122.1 Einheiten.- 122.2 Einteilung der Winkeleinheiten.- 122.3 Beziehungen zwischen den Winkeleinheiten.- 122.4 Kleine Winkel.- 122.5 Kegel.- 122.6 Raumwinkel.- 13 Mathematik.- 131 Arithmetik und Algebra.- 131.1 Zahlen.- Rundungsregeln.- Zahlenrechnen.- 131.2 Rechen vorteile bei den Grundrechnungsarten.- Zuzählen und Abziehen.- Malnehmen.- Teilen.- Näherungsrechnungen.- 131.3 Gleichungen.- Unterbestimmte Gleichungssysteme.- Näherungsverfahren.- 131.4 Differentialquotienten und unendliche Potenzreihen.- Difierentialquotient.- Partielle Differenziation.- Taylorsche und MacLaurinsche Reihe.- 131.5 Näherungsformeln.- Formeln mit nur einer kleinen Größe.- Kreis- und Arkusfunktionen.- Zwei und mehr kleine Größen.- 132 Trigonometrie.- 132.1 Kreisfunktionen.- Erklärung und Darstellung.- Wichtige Werte.- Umformung der Funktionen eines Winkels.- Funktionen zweier Winkel.- Funktionen der Vielfachen und Teile eines Winkels.- Umformung von Winkelfunktionen mit 1 zusammengesetzt.- Winkelfunktionen eines Produktes.- Potenzen von Sinus und Cosinus.- 132.2 Arcusfunktionen.- Erklärung.- Umformungen.- 132.3 Dreiecksberechnung.- Winkelbeziehungen.- Wichtige Formeln.- 133 Fehlerrechnung.- 133.1 Gesuchte Größe als Meßgröße.- 133.2 Berücksichtigung beherrschbarer Fehler.- 133.3 Fehlereinfluß bei Formelrechnungen..- Beispiel.- Sonderfälle der Fehlerfort-pflanzung.- 133.4 Ausgleichsrechnung (Berücksichtigung zufälliger Fehler).- Aufgabe und Verfahren.- Fehlerfort-pflanzung.- Ausgleich vermittelnder Beobachtungen.- 134 Mathematische Statistik.- 134.1 Häufigkeitsverteilungen, Grundbegriffe.- 134.2 Kennzahlen von Häufigkeitsverteilungen.- Mittelwerte.- Streuungsmaße.- 134.3 Wahrscheinlichkeit.- 134.4 Verteilungsgesetze.- Normal- oder Gauß-Verteilung.- Hypergeometrische und binominale Verteilung.- Poissonsche Verteilung.- Streuung der statistischen Kennzahlen.- 134.5 Hilfsmittel.- Wahrscheinlichkeitsnetz (WN).- Häufigkeitspapier mit Wahrscheinlichkeitsskala.- Gauß-Netz I und II.- Binominales Wahrscheinlichkeitsnetz.- Logitnetz.- 134.6 Beurteilung von Häufigkeitsverteilungen nach dem X2-Verfahren.- 134.7 Vergleich zweier und mehr Serien.- 134.8 Regression und Korrelation.- 134.9 Weitere Verfahren.- Scores.- Irrtum zweiter Art, Operationscharakteristik und Folgeprüfung.- Mehrfach- und Folgeprüfung.- 135 Normungszahlen.- 135.1 Größenreihen.- 135.2 Genormte Reihen.- 135.3 Nützliche Eigenschaften.- 135.4 Abwandlungen.- Anwendung der Normzahlen.- 135.5 Anwendung im Meßwesen.- Längemaße.- Außenmaße.- Zusammensetzung von Meßzeugen für verschiedene Bereiche.- Anzeigebereiche von anzeigenden Geräten.- Vergrößerungen und Verkleinerungen.- ISA-Toleranzen.- Genauigkeiten von Meßgeräten.- 14 Geometrische und physikalische Grundlagen.- 141 Geometrische, mechanische und thermische Einflüsse auf das Meßergebnis.- 141.1 Fehlerordnungszahl.- 141.2 Komparatorprinzip.- 141.3 Meßfehler.- Falsche Lage.- Nicht achsensenkrechte Meßflächen.- Verformung.- Führungen.- Hebel.- 141.4 Anschieben, Ansprengen.- 141.5 Meßkraft.- Längenänderung, Biegung.- Abplattung.- 141.6 Temperatur.- Maßänderung bei Unterschiedsmessung.- Maßänderung bei unmittelbarer Messung.- Verformung.- Temperaturausgleich.- 142 Optik.- 142.1 Allgemeines.- 142.2 Reflexion.- 142.3 Brechung.- 142.4 Grundlagen der geometrischen Optik.- Sphärische Linsen.- Linsengleichung.- Kardinalpunkte der Linse S.- Abbildungsfehler der einfachen Linse.- Bündelbegrenzung.- Bildschärfe, Schärfentiefe, telezentrischer Strahlengang.- 142.5 Grundlagen der physikalischen Optik.- Interferenz.- Beugung.- 142.6 Optische Geräte.- Lupe,.- Kollimator.- Photo-graphisches Objektiv.- Projektor.- Fernrohr.- Mikroskop.- Fernrohr und Kollimator.- Ablesefernrohr.- 15 Aus der Physiologie des Messens.- 151 Gesichtssinn.- 151.1 Grundlagen.- 151.2 Praktische Hinweise.- 152 Beleuchtung mit künstlichem Licht.- 152.1 Lichttechnische Begriffe und Einheiten.- 152.2 Beleuchtungsberechnung.- 152.3 Beleuchtungsmessung.- 152.4 Beleuchtungsgüte.- 152.5 Bei natürlicher Tagesbeleuchtung.- 16 Austauschbau.- 161 Maße.- 162 Toleranzen zu Längenmaßen.- 162.1 Allgemeines.- 162.2 Begriffe und Formelzeichen.- 162.3 Schaubildliche Darstellung der Toleranzen.- 162.4 Schreibweise.- Zahlenmäßige Angabe.- Angaben durch Passungskurzzeichen.- 162.5 Wann sind Maße zu tolerieren?.- 162.6 Die Größe der Toleranzen.- 162.7 Gesichtspunkte und Richtlinien für die Wahl der Toleranz.- 162.8 Toleranz-Untersuchungen.- 163 Passungen.- 163.1 Begriffe.- 163.2 Paßsysteme.- 163.3 Lage der Toleranzfelder, Passungskurzzeichen.- 163.4 Passungsarten.- Spielpassungen.- Preßpassungen Übergangspassungen 193.- Große Spiele.- 163.5 Passungsfamilien, empfohlene Passungen, Passungsauswahl.- 163.6 Paßtoleranz und Paßtoleranzfeld.- 163.7 Auslesepaarung.- 164 Kontrolle der Rundpassungen.- 164.1 Allgemeines.- 164.2 Arten der Lehren und ihre Anwendungsbereiche.- 164.3 Gebrauch der Lehren.- 164.4 Herstelltoleranz (Ht) und Abnutzung (Abn) der ISA-Rundpassungslehren.- Lage und Größe.- Einfluß von Herstelltoleranz und Abnutzung.- 164.5 Beschriftung und Kennzeichnung der Lehren.- 164.6 Formabweichungen der Lehren.- 164.7 Grenzen des Lehrengebrauches.- 164.8 Abnahme (Grenzen der Werkstücke).- 165 Formabweichungen, Oberflächenfeingestalt.- 165.1 Grobgestalt (makrogeometrische Gestalt).- Abweichungen von der geometrischen Kreiszylinderform.- Auswirkung der Formfehler bei der Kontrolle.- Formtoleranzen, Angabe auf Zeichnungen.- 165.2 Feingestalt (mikrogeometrische Gestalt).- 166 Lageabweichungen und -toleranzen.- 166.1 Begriffe und Arten.- 166.2 Verfahren.- 167 Kegel.- 167.1 Allgemeines.- 167.2 Kegelpassung.- 167.3 Maße und Toleranzen.- 168 Gewinde.- 168.1 Arten und Profile.- 168.2 Bezeichnungen.- 168.3 Begriffe und Bestimmungsstücke.- 168.4 Toleranzen und Passungen.- 169 Verzahnungen.- 169.1 Evolventenverzahnung.- Vorbemerkungen.- Bestimmungsgrößen des Zahnrades.- Bestimmungsgrößen des Zahngetriebes.- Profilverschiebung.- Schrägverzahnung.- Schraubenräder.- Kegelräder S.- 169.2 Verzahntoleranzen.- Allgemeines über ein Verzahntoleranzsystem.- Grundbegriffe für die Fehler einer Verzahnung.- Grundbegriffe für die Fehler einer Räderpaarung.- Der Aufbau des Toleranzsystems.- Zuordnung der Qualitäten der einzelnen Fehler zueinander.- Anwendung und Prüfung der Toleranzen.- Angaben auf Zeichnungen.- Toleranz-und Passungstabellen.- 169.3 Lehrzahnräder (Stirnräder).- Abmessungen der Lehrzahnräder.- Genauigkeiten.- 169.4 Andere Verzahnungen.- Zykloidenverzahnung.- Schneckenverzahnung.- 2 Maße und Meßgeräte für allgemeine Zwecke.- 21 Lineale, Platten.- 22 Maße.- 221 Strichmaße.- 221.1 Längen-Strichmaße.- 221.2 Kreisteilungen.- 221.3 Nonius.- 222 Endmaße.- 222.1 Bauformen.- 222.2 Normen und Genauigkeit.- 222.3 Prüfung.- 222.4 Endmaßsätze.- 222.5 Endmaßzubehör.- 222.6 Handhabung der Endmaße..- 223 Feste Winkel.- 23 Mechanische Meßgeräte.- 231 Schieblehren.- 232 Dickenmesser, Tiefenmesser.- 233 Meßschrauben (Mikrometer).- 234 Meßuhren.- 234.1 Begriffe.- 234.2 Konstruktive Ausführung.- 234.3 Zubehör und Verwendung.- 234.4 Fehler der Meßuhr.- 234.5 Prüfung der Meßuhr.- 234.6 Grenzen der Meßuhrverwendung.- 235 Mechanische Fühlhebel.- 235.1 Allgemeines.- 235.2 Konstruktionen.- Einfache Fühlhebel.- Mehrfache Fühl hebel.- Torsionsfühlhebel.- Innenfühlhebel.- 235.3 Lagerung der Übertragungsglieder.- 235.4 Meßkraft.- 235.5 Fehlerhafte Meßflächen.- 235.6 Baumaße nach DIN 879.- 235.7 Zubehör.- 235.8 Anwendung.- 236 Wasserwaagen.- 237 Mechanische Winkelmesser.- 24 Optische Meßgeräte.- 241 Allgemeines.- 242 Projektor.- 243 Lupe, Mikroskop.- 244 Optische Fühlhebel.- 245 Optische Meßmaschinen und Komparatoren.- 246 Winkelmeßgeräte.- 247 Fernrohr.- 248 Interferenzkomparator.- 25 Elektrische Längenmeßgeräte.- 251 Kontaktgebende Feintaster.- 252 Induktive Meßgeräte.- 252.1 Induktive Feintaster.- 252.2 Induktive Schichtdickenmesser.- 253 Kapazitive Meßgeräte.- 253.1 Geber mit einer festen und einer beweglichen Platte.- 253.2 Geber mit zwei festen und einer beweglichen Platte.- 254 Bolometrische Feintaster.- 26 Pneumatische Meßgeräte.- 261 Grundlagen.- 262 Das Solex-Gerät.- 263 Andere pneumatische Meßgeräte.- 264 Anwendungsgebiete.- 264.1 Prüfung von Innendurchmessern.- 264.2 Prüfung von Außendurchmessern.- 264.3 Prüfung ebenflächiger Teile.- 264.4 Sonstige Prüfungen.- 27 Komparatoren und Meßmaschinen.- 271 Allgemeines.- 272 Meßmaschinen mit Endmaßvergleich.- 272.1 Aufbau.- 272.2 Benutzung.- 272.3 Messen mit Lehrenbohrwerk.- 28 Geräte für Oberflächenprüfung und -messung.- 281 Oberflächenprüfung.- 282 Oberflächenmessung.- 282.1 Topographische Oberflächenmeßgeräte 383 Profilschnittgeräte 383 — Schichtlinien geräte 388 — Traganteilmeßgeräte 392 — Geräte für die Abbildung von Oberflächen.- 282.2 Integrierende Vergleichsgeräte.- Geräte nach dem Kondensatorverfahren.- Geräte nach dem photometrischen Vergleichsverfahren.- Pneumatische Oberflächenmeßgeräte.- 3 Lehren und Meßzeuge.- 31 Gestaltung von Lehren.- 311 Werkstück und Lehrung.- 311.1 Unterlagen.- 311.2 Zu lehrende Maße.- 311.3 Reihenfolge der Lehrungen.- 311.4 Lehraufgabe.- 312 Einteilung und Bauprinzip.- 312.1 Lehrenarten.- 312.2 Bauprinzip.- 312.3 Gestaltung nach dem Taylorschen Grundsatz.- 313 Genormte Lehren.- 313.1 Bohrungslehren.- 313.2 Wellenlehren.- 313.3 Meßuhren, Fühlhebel, Ständer.- 313.4 Kegellehren.- 313.5 Gewindelehren.- 314 Werkstoff und Gestaltung.- 314.1 Einsatzstahl—Werkzeugstahl.- 314.2 Hartverchromen — Hartmetall.- 314.3 Sonstige Werkstoffe.- 314.4 Rohmaßbestimmung.- 315 Fertigung und Gestaltung von Lehren.- 315.1 Gestaltung der Meßflächen.- 315.2 Zusammensetzen der Lehren.- 315.3 Werkzeugauslauf.- 315.4 Die Verbindung der Einzelteile.- 315.5 Baukastenprinzip.- 315.6 Einfluß der Stückzahl.- 316 Messen der Lehren.- 316.1 Unmittelbare Maßbestimmung.- 316.2 Erleichterung der Maßbestimmung.- 317 Handhabung und Gestaltung.- 317.1 Griffe, Halter, Hilfswerkzeuge.- 317.2 Bewegliche Lehrenteile.- 317.3 Aufnehmen und Spannen.- 317.4 Verkürzung der Prüfzeiten.- 317.5 Meßsicherheit, Meßgefühl.- 317.6 Kennzeichnung der Lehren.- 317.7 Beförderung der Lehren.- 318 Rücksicht auf Lebensdauer.- 318.1 Entfernung von Schmutz.- 318.2 Reibungsweg.- 318.3 Meßkraft.- 318.4 Beschädigungen.- 318.5 Instandhaltung — Instandsetzung.- 319 Allgemeine Richtlinien zur Gestaltung von Lehren.- 319.1 Vorgehen bei der Gestaltung.- 319.2 Fertigung.- 319.3 Handhabung.- 319.4 Lebensdauer.- 32 Fertigung von Meßzeugen.- 321 Aufgaben und Forderungen.- 322 Der Lehrenbauer.- 323 Fertigungseinrichtung.- 323.1 Werkstattraum.- 323.2 Maschinenausrüstung.- 323.3 Vorrichtungen.- 323.4 Werkzeuge.- 323.5 Meßmittel.- 324 Fertigung.- 324.1 Arbeitsvorbereitung bei Einzelfertigung.- 324.2 Vorrichten.- 324.3 Weichbearbeitung.- 324.4 Hartbearbeitung.- 324.5 Wärmebehandlung.- 324.6 Läppen.- 324.7 Fertigarbeit, Zusammenbau.- 324.8 Beschriften.- 324.9 Fertigung in größeren Stückzahlen.- 325 Besondere Lehrenarten.- 325.1 Gewindelehren.- 325.2 Formlehren.- 325.3 Hartmetallbestückte Lehren.- 326 Maßpreßlehren.- 327 Herstellen von Strichteilungen.- 327.1 Trägerglasplatten.- 327.2 Photographisch hergestellte Strichplatten.- 327.3 Grundlage der photographischen Herstellung.- 327.4 Photographie der Strichplatten.- 327.5 Geritzte Strichplatten.- 327.6 Teilmaschinen.- 327.7 Oberflächengüte der Strichteilungsträger.- 327.8 Strichteilungen an mechanischen Meßgeräten und Werkzeugmaschinen.- 327.9 Ätzen.- 4 Behandlung, Pflege und Maßüberwachung vonMeßmitteln.- 41 Behandlung und Pflege.- 411 Feingefühl.- 412 Schutz vor Beschädigungen.- 413 Sauberkeit des Meßmittels und der Prüfteile, Korrosionsschutz.- 414 Temperaturschutz.- 415 Schmierung.- 416 Ablage und Lagerhaltung.- 417 Verpackung und Beförderung.- 418 Gebote der Lehrenbehandlung.- 419 Feststehende Prüfraum-Meßmittel.- 42 Eingangsprüfung.- 421 Handelsübliche Meßmittel.- 422 Handelsübliche Passungs- und Gewindelehren.- 423 Sonderlehren.- 424 Prüfraum-Meßmittel.- 425 Prüfstempel.- 43 Laufende Überwachung von Meßmitteln.- 431 Allgemeine Meßmittel.- 432 Meßmittel für Einzel- und Serienfertigung.- 433 Meßmittel für Mengenfertigung.- 434 Meßmittel in Endrevisionen.- 44 Meßmittelbefund und Auswertung.- 45 Wirtschaftliche Überwachung.- 5 Einfache Meßaufgaben.- 51 Ebene Flächen und ihre Abstände.- 511 Prüfen der Ebenheit.- 511.1 Vergleich mit einer geraden Linie.- 511.2 Vergleich mit einer anderen Fläche.- 511.3 Unterschiedliche Neigungen.- 512 Abstände von Außen-und Innenflächen; Parallelität.- 512.1 Parallele Außenflächen.- 512.2 Parallele Innenflächen.- 513 Abstände von abgesetzten Flächen.- 513.1 Parallele Flächenabsätze.- 52 Einfach gekrümmte Flächen.- 521 Zylindrische Bohrungen.- 521.1 Durchmesser.- 521.2 Kreisform in einer Ebene.- 521.3 Geradheit der Mantellinien und zylindrische Form.- 522 Zylindrische Wellen.- 522.1 Durchmesser.- 522.2 Kreisform in einer Ebene.- 522.3 Geradheit der Mantellinien und zylindrische Form.- 523 Prüfung der Kugeln für Kugellager.- 53 Winkel und Kegel.- 531 Zueinander geneigte Ebenen.- 531.1 Innenteil, Keil.- 531.2 Innenteil, Schwalbenschwanz.- 531.3 Außenteil, offenes V.- 531.4 Außenteil, Schwalbenschwanznut.- 531.5 Fehler beim Winkelmessen.- 532 Kegel.- 532.1 Kegeldorn.- 532.2 Kegelhülse.- 532.3 Herstelltoleranzen der Arbeitslehren.- 54 Räumliche Lage.- 541 Abstände von Bohrungen und Wellen.- 541.1 Ebene als Ausgangsfläche.- 541.2 Abstände von Bohrungen oder Zapfen untereinander.- 541.3 Schrägliegende Bohrungen und Wellen (Zapfen).- 542 Parallelität von Achsen.- 542.1 Wellen.- 542.2 Bohrungen.- 542.3 Ebenen.- 543 Mittigkeit, Fluchten.- 543.1 Wellen.- 543.2 Bohrungen.- 543.3 Andere Mittigkeiten.- 544 Rundlauf- und Stirnlauffehler.- 6 Zusammengesetzte Meßaufgaben.- 61 Formen, profilierte Körper.- 611 Ebene Formen.- 612 Räumliche Formen.- 62 Gewinde.- 621 Lehrung.- 621.1 Grundsätzliches.- 621.2 Lehrenarten und ihre Anwendung.- 622 Messungen von Außengewinden.- 622.1 Messung der Steigung.- 622.2 Messung der Teilflankenwinkel.- 622.3 Mechanische Messung des Flankendurchmessers.- 622.4 Die optische Messung des Flankendurchmessers.- Unmittelbare Messung auf dem UMM.- Bestimmung von d2 aus der Zahndicke auf dem UMM.- 623 Messungen von Innengewinden.- 623.1 Allgemeines.- 623.2 Messung der Steigung.- 623.3 Messung der Teilflankenwinkel.- 623.4 Messung des Flankendurchmessers von Innengewinden.- 624 Die Messung des Anlageabstandes von Anlage-(identischen) Gewinden.- 625 Kegelige Gewinde.- 63 Zahnräder.- 631 Meßverfahren und-gerate für einzelne Bestimmungsgrößen.- 631.1 Flankenform.- Prüfung durch Projektion.- Prüfen durch Abfahren der Zahnflanke.- Auswertung der Flankenprüfbilder.- 631.2 Teilung.- Eingrifisteilung.- Teilkreisteilung.- 631.3 Zahndicke.- Allgemeines.- Meß verfahren und -geräte.- 631.4 Rundlauffehler.- 631.5 Flankenrichtungsfehler.- Fehlergeometrie und -Ursachen.- Meßverfahren.- 632 Meßverfahren und -geräte für mehrere Bestimmungsgrößen (Sammelfehler).- 632.1 Einflankenwälzprüfung.- 632.2 Zweiflankenwälzprüfung.- 632.3 Bestimmung des Ein- und Zweiflankenfehlerbildes aus den Einzelfehlern.- 632.4 Rundlaufprüfung mittels Kugel- oder Zylinderkranz.- 632.5 Geräusch- und Laufprüfung.- 633 Kegelräder.- 633.1 Fehlergrößen.- 633.2 Meßverfahren und -geräte.- 634 Meßverfahren und -gerate für Schneckengetriebe.- 634.1 Grundbegriffe für die Fehler.- Einzelfehler.- Sammelfehler.- Fehler einer Radpaarung.- 634.2 Meßverfahren und-gerate.- Schnecke.- Schneckenrad.- Sammelfehler von Schnecke und Schneckenrad.- Fehler einer Radpaarung.- 64 Wälzlager.- 641 Prüfverfahren für die Maß- und Formgenauigkeit.- 641.1 Prüfung des Bohrungsdurchmessers (d).- 641.2 Prüfung des Manteldurchmessers (D).- 641.3 Prüfung der Breite (b) eines Rollbahnringes.- 641.4 Prüfung des Kantenabstandes (r) der Rundung.- 642 Prüfverfahren für die Laufgenauigkeit.- 642.1 Prüfung der Breitenschwankung (Up).- 642.2 Prüfung des Seitenschlages des Innenringes (Si) ,.- 642.3 Prüfung des Radialschlages der Rollbahn des Innenringes (Ri).- 642.4 Prüfung des Radialschlages der Rollbahn des Außenringes (Ra).- 642.5 Prüfung des Axialschlages der Rollbahn des Innenringes (Ai) und Außenringes (Ad).- 642.6 Prüfung des Axialschlages der Rollbahn von Scheiben (As).- 642.7 Allgemeine Angaben.- 643 Prüfverfahren für die Oberflächengenauigkeit.- 65 Keilwelle, Kerbverzahnung.- 651 Keilprofile (Keilwellen und Keilnaben).- 651.1 Werkstücke.- 651.2 Meß- und Prüfverfahren.- 651.3 Messen der Keilprofilwerkstücke.- 651.4 Keilprofillehren.- 652 Kerbverzahnungen.- 652.1 Werkstücke.- 652.2 Meß- und Prüfverfahren.- 652.3 Messen mit Drähten.- 652.4 Kerbzahnlehren.- 7 Sonderarbeitsgebiete.- 71 Messen während des Arbeitsganges.- 711 Grundsätzliche Möglichkeiten.- 712 Einsatzmöglichkeit der meßwertabhängigen Bearbeitung.- 713 Anwendungen.- 713.1 Schleifmaschinen.- 713.2 Banddickenmessung.- 72 Messen an großen Stückzahlen.- 721 Prüfen von Hand.- 721.1 Vier grundsätzliche Prüfanordnungen an Prüfplätzen.- 721.2 Mehrfach-Prüfplätze (Reihenlehren).- 721.3 Schnelles und sicheres Erfassen des Prüfergebnisses.- 721.4 Gestaltung fester Lehren für Mengenprüfung.- 721.5 Hilfsmittel der Rationalisierung.- 721.6 Prüfvorrichtungen.- 721.7 Gewindeprüfen.- 721.8 Prüffließtisch.- 722 Halb- und vollselbsttätige Prüfeinrichtungen.- 722.1 Aufbau der Prüfmaschinen.- 722.2 Zuführen, Fördern.- 722.3 Prüfen, Auslesen.- 722.4 Besondere Prüfauf gaben.- 722.5 Abieiteinrichtungen.- 73 Messen an Werkzeugmaschinen.- 731 Messungen im unbelasteten Zustand.- 731.1 Formfehler.- 731.2 Lagefehler.- 731.3 Bewegungsfehler.- 732 Verformungsmessungen.- 733 Prüfung einzelner Elemente.- 74 Messen in der Feinwerktechnik.- 741 Organisation und Wirtschaftlichkeit.- 742 Toleranzen.- 743 Meßverfahren und Meßmittel.- 743.1 Wellen.- 743.2 Bohrungen.- 743.3 Gewinde.- 743.4 Andere Werkstücke.- 743.5 Allgemeine Richtlinien und weitere Konstruktionsbeispiele.- 75 Messungen an optischen Teilen.- 751 Zeichnungsangaben für Optikwerkstücke.- 752 Werkstoffehler.- 752.1 Blasen 1/.- 752.2 Schlieren 2/.- 753 Werkstattfehler.- 753.1 Paßfehler 3/.- Prüfung mit Probeglas.- Ohne Probeglas.- 753.2 Zentrierfehler 4/.- 753.3 Unsauberkeiten 5/.- Toleranzangaben für Prüfbereiche im Bildfeldraum.- Toleranzangaben für Prüfbereiche außerhalb des Bildfeldraumes.- Toleranzangaben für Ränder und Fasen außerhalb der Prüfbereiche.- 754 Meß- und Prüfverfahren an optischen Werkstücken.- 754.1 Glasdicken und Luftabstände.- 754.2 Brechzahl.- 754.3 Halbmesser.- 754.4 Schnittweite.- 754.5 Brennweite.- 754.6 Winkel.- 754.7 Zentrierfehler.- 8 Organisation des Meßwesens.- 81 Allgemeine organisatorische Maßnahmen.- 811 Aufgaben und Eingliederung des Meßwesens.- 812 Vorbereitung.- 813 Umfang der Maßprüfung.- 814 Ausgabe und Überwachung der Meßzeuge.- 815 Meßmittel.- 82 Auswahl geeigneter Meßpersonen.- 83 Feinmeßraum.- 813 Allgemeines.- 832 Lage und Bauweise.- 833 Temperaturregelung, Bewetterung.- 834 Einrichtungsmittel.- 835 Organisation.- 84 Anwendung der mathematischen Statistik.- 841 Anwendung, Einführung.- 842 Beurteilung einzelner Stichproben.- 842.1 Direkter Schluß.- 842.2 Rückschluß.- 842.3 Streubereich des Mittelwertes.- 843 Kontrollkarten.- 843.1 Allgemeines.- 843.2 Statistische Grundlage der verschiedenen Kontrollkarten.- Qualitative Prüfung.- Quantitative Prüfung.- Weitere Diagramme.- 843.3 Wahl des Kontrollkartensystems.- 843.4 Kontrollkarten für Ausschußzahlen und Prozentsätze.- Diagramm für einzelne Proben.- Weitere Kontrollkarten für Stückzahlen: Summendiagramm.- Rein grafisches Verfahren für Ausschußzahlen.- Stabilisierte Prozentdiagramme.- Binominales Wahrscheinlichkeitspapier.- Stabilisierte Diagramme bei unbekanntem p?.- Stichprobengröße n groß im Vergleich zur Losgröße N.- Verbesserung der Empfindlichkeit von qualitativen Kontrollkarten.- Kontrollkarten mit eingeschränkten Toleranzen.- 843.5 Kontrollkarten für Mittelwert.- Wahl der Stichprobengröße.- 843.6 Kontrollkarten für gemessene Werte.- 843.7 Kontrollkarten für die Standardabweichungs.- 843.8 Kontrollkarten mit Mutungsgrenzen.- 844 Risiko.- 844.1 Bestimmen der zulässigen Ausschußzahl bei Stichprobenprüfung in der Annahmekontrolle.- 844.2 Risiko bei Stichprobenprüfung auf Ausschuß.- 845 Häufigkeitsdarstellungen.- 845.1 Arten und Gewinnung.- 845.2 Behandlung der Zahlenwerte.- 845.3 Klassengröße und Klassengrenzen.- 846 Beurteilen von Häufigkeitsverteilungen.- 846.1 Graphischer Vergleich mit der Gaußkurve.- 846.2 Vergleich mit Wahrscheinlichkeiten.- 846.3 Schiefe Verteilungen.- 846.4 Wahrscheinlichkeitsnetz und Häufigkeitspapier mit Wahrscheinlichkeitsskala.- 846.5 Gaußnetze..- 847 Zerlegen von Verteilungen.- 847.1 Wahrscheinlichkeitsnetz und Häufigkeitspapier.- 847.2 Gaußnetz I.- 848 Objektive Beurteilung.- 849 Nutzanwendungen.- 849.1 Wirtschaftliche Stichprobengröße.- 849.2 Toleranzen.- 849.3 Liefervereinbarungen.- 849.4 Versuchspläne.- 849.5 Automatisieren statistischer Auswertungen.- Formelzeichen der Abschnitte 134 und 84..- Unterschiede in gebräuchlichen Kurzzeichen.- 85 Wirtschaftlichkeit.- 851 Vergleich von Meßgeräten bei gegebener Stückzahl.- 852 Wirtschaftliche Stückzahl.- 9 Tafeln Nr. Bezeichnung.- 1 Zahlenverbindungen mit ?.- 2 Einheiten von Bogenmaß und Gradmaß und deren Logarithmen.- 3 Umrechnung von Altgrad, -Minuten und -Sekunden in Bogenmaß (Radiant) (Länge der Kreisbogen für den Radius 1).- 4 Einige trigonometrische Zahlen und deren Logarithmen.- 5 Evolventenfunktion ev ? = tg ? — arc ? von ? = 10° bis 35°, von 5? zu 5?.- 6 Stoffeigenschaften.- 7 Lichtwellenlängen in ÅE.- 8 Normungszahlen.- 9 Normmaße.- 10 Rundungshalbmesser.- 11 Zulässige Abweichungen der Parallelendmaße.- 12 Endmaßsätze.- 13 ISA-Passungen: Grundtoleranzen.- 14 ISA-Passungen: Passungsauswahl, allgemein, Toleranzfelder, Nennabmaße, Erläuterungen.- 15 ISA-Passungen: Passungsauswahl, allgemein, Paßtoleranzen.- 16 Zulässige Vergrößerung der Grundtoleranzen infolge Abnutzung der Gutseite der Arbeitslehren.- 17 Kegel.- 18 Gewinde, Abgekürzte Bezeichnungen.- 19 Gewinde mit metrischem Profil. Auswahlreihen nach DIN 13 Blatt 12.- 20 Gewinde mit metrischem Profil. Toleranzen.- 21 Ordinaten der Gaußkurve.- 22 Gaußverteilung.- 23 Flächenstücke der Gaußkurve.- 24 Integralwerte der Gaußverteilung.- 25 Einige wichtige und häufig benutzte Merkmalswerte (Einheit 6) und zugehörige Wahrscheinlichkeiten in % für Gaußverteilung.- 26 Indexwerte für Gaußverteilung.- 27 Relative Ordinaten der Gaußverteilung.- 28 Exponentialfunktion.- 29 Fakultäten.- 30 Poissonsche Verteilung.- 31 Bereichsverteilung.- 32 Students 2-Verteilung.- 33 Koeffizienten zur Bestimmung der Toleranzgrenzen..- 37 Bestimmung der Kontrollgrenzen bei Prüfung.- 38 Errechnung von Kontrollkarten bei Messung.- 39 Tafel zum Zeichnen des stabilisierten Kontrolldiagramms.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa