ISBN-13: 9783838651002 / Niemiecki / Miękka / 2002 / 152 str.
ISBN-13: 9783838651002 / Niemiecki / Miękka / 2002 / 152 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienokonomie, -management, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Maschinenbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Im heutigen postindustriellen Zeitalter haben die Auswirkungen des vielfach diskutierten Strukturwandels im Zuge der Globalisierung nachhaltigen Einfluss auf produktionstechnische Unternehmen. Der vereinfachte Zugang internationaler Markte eroffnet den Unternehmen ein chancenreiches Absatzpotential, sorgt aber gleichzeitig fur einen enormen Kostendruck durch die zunehmende Anzahl an Wettbewerbern. Zudem verlangt die heutige Gesellschaft ein Hochstmass an Individualitat der angebotenen Produkte, die durch klassische Produktionsstrategien nicht mehr zu verwirklichen ist. Die Unternehmen sind somit gezwungen, anderweitige Strategien zu verfolgen, um sich von ihren Konkurrenten zu differenzieren. Deshalb wird es in den dynamischen und stark umkampften Markten der Zukunft entscheidend sein, neue Marktbedurfnisse fruhzeitig zu erkennen und moglichst schnell in kundenindividuelle Systemlosungen umzusetzen. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher ein Konzept fur den strategischen Aufbau und Betrieb einer kundennutzenbasierten Netzwerkarchitektur entwickelt. Sie vereint in idealer Weise die Synergieeffekte grosser Organisationen mit der Wandlungsfahigkeit kleiner Einheiten und bietet somit insbesondere fur kleine und mittelstandische Unternehmen eine ausgezeichnete Moglichkeit zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfahigkeit. Der besondere Kundennutzen dieser Mehrwertnetzwerke entsteht durch die Bundelung komplementarer Kernkompetenzen, die mit dem Aufbau einer Know-how-Plattform die Entwicklung eines hybriden Angebots von Produkten und Dienstleistungen mit einem einzigartigen Mehrwert fur den Kunden ermoglichen. Dazu werden zunachst die Anforderungen zur Realisierung eines Kooperationsvorhabens und die Besonderheiten von Unternehmensnetzwerken dargestellt. Darau