ISBN-13: 9783838658414 / Niemiecki / Miękka / 2002 / 100 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Universitat Bremen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Im Fokus der Arbeit steht Selbstorganisation in Arbeitsgruppen und ihre Fuhrung. Es werden zunachst aus psychologischer Perspektive Arbeitsgruppen in Organisationen beschrieben. Ein historischer Uberblick uber die Entwicklung arbeits- und organisationspsychologischer Konzepte wird gegeben, dabei wird das heute vorherrschende Menschenbild skizziert. Um das Konzept der Selbstorganisation fur den Leser nachvollziehbar zu machen, wird zunachst der soziotechnische Systemansatz skizziert, der als ein Ansatz der Systemtheorie gilt und das Konzept der Selbstorganisation beinhaltet. Das Konzept der Selbstorganisation wird erlautert und Kriterien der Selbstorganisation werden auf Arbeitsgruppen ubertragen. Mit Hilfe dieser Kriterien fur selbstorganisierte Arbeitsgruppen werden Prinzipien alternativer Arbeitsgruppen, die formal fuhrerlos sind, betrachtet. Arbeitsgruppen der Alternativbewegung gelten als Vorlaufer fur Selbstgestaltungsmoglichkeiten und lehnen herkommliche hierarchische Fuhrungsstrukturen ab. Alternative Arbeitsgruppen erscheinen in der heutigen Arbeitswelt als Minderheit, weil aktuell wenig uber sie publiziert wird. Dieser scheinbaren Minderheit stelle ich teilautonome Arbeitsgruppen gegenuber, die in grossen Unternehmen eingefuhrt wurden und ebenfalls als fuhrerlos gelten. Eine Gegenuberstellung von Selbstorganisation und Fuhrung in diesen Arbeitsgruppen wird vorgenommen. Da Fuhrung ein komplexer Sachverhalt ist, werden nicht nur einzelne Aspekte von Fuhrung aufgegriffen, sondern Fuhrungskonzeptionen betrachtet. Erneut bestimmt die systemtheoretische Perspektive die Wahl der dargestellten Fuhrungskonzepte. Systemorientierte Fuhrungskonzepte wie das Konzept der Superfuhrung und Moglichkeiten der Selbststeuerung werden erlautert. Letztendlich werden d