ISBN-13: 9783838655543 / Niemiecki / Miękka / 2002 / 188 str.
ISBN-13: 9783838655543 / Niemiecki / Miękka / 2002 / 188 str.
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Darstellung des wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes und Begrundung seiner Verwendung als theoretische Basis. Kurze Darstellung des Ansatzes unter den Aspekten Handlungsorientierung, Transformationskonzept, systemorientierte Betriebswirtschaftslehre, Sequenzzierung durch Elaborationstheorie und Curriculumspirale, Modellierungsmethode, Modellunternehmung und Lernhandeln (27 Seiten). Aufbau und Durchfuhrung der Qualifikationsbedarfsanalyse: Anhand von leitfadengestutzten Interviews von jeweils ca. 60 Minuten Dauer wurde ein nach empirischen Gesichtspunkten ausgewahlter Teil der Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Rechnungswesenfahigkeiten befragt. Die Ergebnisse wurden ausfuhrlich analysiert und strukturiert um entsprechende Schlusse hinsichtlich der zu erstellenden Manahme machen zu konnen. (Aufbau der Analyse 27 Seiten, Darstellung der Ergebnisse 22 Seiten, Schlussfolgerungen 14 Seiten). Entwicklung einer Weiterbildungsmanahme auf Basis des wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes und der durchgefuhrten Befragung. Der Transfer der Inhalte auf die betriebliche Praxis erfolgt unter Berucksichtigung der Anforderungen der Lerngruppe im Wesentlichen durch die Verwendung von Fallstudien, die beispielhaft dargestellt werden. (Aufbau/Struktur 22 Seiten, Verwendung von Fallstudien 15 Seiten, Lernerfolgskontrolle/organisatorische Umsetzung 5 Seiten). Im Anhang befindet sich zusatzlich eine ausfuhrliche Darstellung des Interviewleitfadens und der Befragungsergebnisse. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNIS5 1.HINTERGRUND UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT6 2.DER WIRTSCHAFTINSTRUMENTELLE ANSATZ ALS THEORETISCHE BASIS DER UNTERSUCHUNG13 2.1DARSTELLUNG DES WIRTSCHAFTSINSTRUMENTELLEN ANSATZES13 2.1.1Beschreibung der Handlungsorientierung als theoretische und normative Orientierungsgrundlage des wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes17 2.1.2Darstellung des Transformationskonzepts auf m