Aus dem Inhalt : Gertrud Bense/Gerhard Meiser: Einleitung - Gertrud Bense: August Friedrich Pott und Peter von Bohlen. Zu einigen Besonderheiten ihres wissenschaftlichen Umfelds - Stefan Pfänder: Sprache: Variation und Wandel. Die philologische Korrespondenz Rufino José Cuervo - August Friedrich Pott 1876 - Bodgan Kovtyk: Über den Ursprung der Sprachen. Der Briefwechsel zwischen August Friedrich Pott und Chajim Heymann Steinthal als sprachwissenschaftlicher Diskurs des 19. Jahrhunderts - Marie-Christine Henning: Katalogisierung von wissenschaftlichen Nachlässen in der Universitäts- und Landesbibliothek Halle am Beispiel der schriftlichen Nachlässe von August Friedrich Pott, Gottfried Blanc und Julius Zacher - Hellmut Eckert: Strukturelle und modale Spezifik eingliedriger Sätze des Russischen - Ursula Hirschfeld: Kontrastive Phonologie und Phonetik - Ziele, Probleme, Grenzen - Gerhard Meiser: Zur Struktur des Neptunrituals im etruskischen Liber Linteus - Dietmar Schneider: August Friedrich Potts Studien zu Personennamen - Edeltraud Werner: August Friedrich Pott und die romanischen Sprachen - Regina Mügge: Warum zählen die Franzosen anders? - Zu einigen Besonderheiten der Zählweise in verschiedenen Sprachen und ihrer Darstellung bei A.F. Pott.
Die Herausgeber: Getrud Bense war Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte für Litauisch am Institut für Indogermanistik, Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft der Universität Halle-Wittenberg. Gerhard Meiser ist Professor für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg. Edeltraud Werner ist Professorin für Vergleichende romanische Sprachwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg.