ISBN-13: 9783836601559 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 126 str.
ISBN-13: 9783836601559 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 126 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Norddeutschland Osnabruck (Fakultat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Studiengang Verwaltungsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Der Fachdienst Jugend des Landkreises Osnabruck fuhrte im Januar2004 eine in eigener Regie entwickelte Software fur die Hilfeplanung im Bereich der Hilfen zur Erziehung ein. Dieser ungewohnliche Losungsweg wurde bestritten, da es aus Sicht des Fachdienstes kein hinreichendes Produkt fur die fachliche Bearbeitung bei den Erziehungshilfen auf dem Softwaremarkt gibt. Unter Beteiligung der spateren Anwender (der sozialpadagogischen Fachkrafte)in Form einer Arbeitsgruppe, wird eine Software(Hilfeplantransfer)mit vielfachen Moglichkeiten zur Unterstutzung der fachlichen Aufgaben zur Erziehungshilfe entwickelt. Die Entwicklung und Einfuhrung von Hilfeplantransfer im Fachdienst Jugend wurde in ungewohnt kurzer Zeit zu einem erfolgreichen Vorhaben, an dem auch andere Jugendamter Interesse zeigten. Nicht zuletzt das Beratungsburo Romisch hat im Rahmen einer Organisationsberatung die IT-gestutzte Hilfeplanung als richtungsweisend und vermutlich einmalig in Deutschland hervorgehoben und den Fachdienst aufgefordert dieses Programm bundesweit zur Verfugung zu stellen und damit einen entscheidenden Beitrag zur Qualitatsverbesserung der Jugendhilfe in anderen Landkreisen zu leisten. Neben diesem Anklang zur grundsatzlichen Entwicklung der Software liegen bislang aber keine konkreten Angaben vor, welche Auswirkungen und Entwicklungen die Implementierung von Hilfeplantransfer auf die praktische Arbeit mit sich bringt. Von besonderer Bedeutung wird dabei sein, welche Erfahrungen und Beobachtungen die sozialpadagogischen Mitarbeiter des Fachdienstes als praktische Anwender mit der IT-gestutzten Hilfeplanung sammeln. Gang der Untersuchung: Zweieinhalb Jahre nach Einfuhrung von Hilfeplantransfer im Fachdienst Jugend