ISBN-13: 9783639258783 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 124 str.
Schulen stehen vor vielen gesellschaftlichen Herausforderungen. Zentral ist die Frage nach einer pluralisierten Gesellschaft und dem Umgang mit (religioser) Diversitat. Gleichzeitig tragen Schulen durch ihre Organisationsform zur Aufrechterhaltung von traditionellen Mustern, hierarchischen Geschlechterverhaltnissen und zur Exklusion von Minderheiten bei. Neue Perspektiven fur die Schulentwicklung ergeben sich aus einer Verknupfung von Gender und Religion, da beide die Frage nach einem gerechten Leben, nach politischer Beteiligung und nach einer Option fur die Marginalisierten ins Zentrum rucken. Ausgehend von einem partizipativen Schulentwicklungsverstandnis verbindet diese Arbeit Erkenntnisse aus der Genderforschung und pluralitatsfahige theologische Positionen, um Anstoe fur eine nachhaltige, religions- und gendersensible Schulentwicklung zu geben.